There can be your advertisement
300x150
CLT-Dachhaus | Still Space Architecture | Putney, Neusüdwest-Wales, Australien
Kombination aus Nachhaltigkeit und Ruhe
Der CLT-Dachhaus von Still Space Architecture, gelegen in einem grünen Küstenviertel Putney, nahe Sydney, ist ein warmer, hautnaher und energieeffizienter Familienhaus, der nordischen Minimalismus mit japanischem Stil harmonisch vereint. Das Projekt unter der Leitung von Nina Still realisiert die Prinzipien des Passivhaus-Baus, indem es ein ruhiges Gleichgewicht zwischen Handwerk, Komfort und ökologischer Effizienz bietet.
Einblick in nordische und japanische Architektur
Für die Eigentümer Susan und Luis war das Ziel klar: einen lichtdurchfluteten, nachhaltigen Haus zu schaffen, der ihre gemeinsame Liebe zur skandinavischen Einfachheit und dem japanischen maßvollen Stil widerspiegelt. „Die Aufgabe war es, ein warmes, handgefertigtes und hautnahes Familienhaus zu schaffen“, erinnert sich Architektin Nina Still. „Es musste Platz für das Wachstum der Familie und öffentliche Bereiche für Kreativität und Musik bieten.“
Obwohl Energieeffizienz ursprünglich nicht der Hauptfokus war, kam die Entscheidung zur Passivhaus-Zertifizierung natürlich, nachdem die Kunden das Leben in einem solchen Haus ausprobiert haben – sie erkannten den verändernden Einfluss von frischer Luft, stabiler Temperatur und reduzierter Energieverbrauch.
Das Ergebnis ist ein Haus, das so erscheint, als wäre es geschaffen und nicht gebaut – eine Kombination aus funktionaler Strenge mit poetischer Sensibilität für Licht, Textur und Rhythmus des Familienlebens.
Natürliches Engagement und Gelände
Im Mittelpunkt des Projekts steht der reife Lillypilly-Baum, der ursprünglich zur Rodung markiert war, aber letztendlich erhalten und verehrt wurde. Sein Kronenwuchs bildet das organisierende Prinzip des Hauses und bestimmt die Ausrichtung sowie verstärkt das Design.
„Der Baum verbindet jede Ebene des Hauses mit dem Landschaft“, erklärt Nina. „Sein Vorhandensein bestimmt das Lebenserlebnis hier – ein tägliches Zeichen der Natur.“
Die westliche Ausrichtung brachte ökologische Herausforderungen, die der Designansatz durch eine lüftbare Hülle geschickt löst, wodurch das innere Komfortgefühl in warmen australischen Klimazonen erhalten bleibt und Kondensation verhindert wird. Der Eingang erfolgt über einen ruhigen Hof und Teich, der eine meditative Atmosphäre schafft, die sich im Innenraum widerspiegelt.
Räumliche Gestaltung mit nachhaltiger Basis
Die Innenaufteilung spiegelt Praktikabilität und Poetik wider. Natürliches Licht füllt die Räume durch Fenster und Bogengänge, während geneigte Dächer und doppelte Höhen dynamische Licht- und Schattenkompositionen erzeugen.
-
Der Erste Stock umfasst die Gemeinschaftsbereiche – Wohnzimmer, Essbereich und Kinderzimmer – entlang der linearen Achse des Hauses.
-
Die Obergeschoss fungiert als privates Zufluchtsraum, mit Werkstatt, Büro und einem Dachterrasse, die zum Pool und dem gut gestalteten Garten führt.
-
Die Bewegung wird durch skulpturale Treppen und vertikale Verbindungen angereichert, die den Blick nach oben zur hellen Decke einladen.
Das maßgebliche Bauteil der Konstruktion ist kreuzverleimte Holzplatten (CLT), die sowohl als Struktur als auch als Innenausstattung fungieren. Die sichtbaren CLT-Platten schaffen eine warme monolithische Hülle, ergänzt durch eingebaute holzverkleidete Verbindungen aus Sperrholz und Korkbodenbeläge, die das Tastgefühl des Hauses verstärken. „CLT erlaubt es, eine feine, effiziente Konstruktion zu schaffen und ein Gefühl der Ruhe durch seine natürliche Textur“, sagt Nina.
Energieeffizienz und passive Leistung
Als Passivhaus-zertifiziertes Haus vereint das Canopy CLT House mehrere Nachhaltigkeitsstrategien ohne Verlust an Eleganz:
-
Kontinuierliche Wärmedämmung und dichte Bauweise gewährleisten minimale Wärmeverluste.
-
Hochwertige Dreiblattglasscheiben maximieren natürliche Beleuchtung bei Temperaturregulierung.
-
Ein mechanisches Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung (MVHR) sorgt für kontinuierlichen frischen Luftzufluss und kontrolliert die Feuchtigkeit.
-
Strategische Schattenbildung und kontrollierte natürliche Beleuchtung reduzieren Blendungen und Überhitzung.
-
Erneuerbare und umweltfreundliche Materialien fördern die langfristige Gesundheit der Umwelt und Bewohner.
Die Kombination aus CLT-Konstruktion und Passivhaus-Prinzipien gewährleistet außergewöhnliche thermische Komfort und Energieeffizienz sogar in feuchten subtropischen Klimazonen von Sydney.
Herausforderungen meistern, gemeinsam bauen
Trotz logistischer Herausforderungen – inklusive Verzögerungen bei der Lieferung von CLT-Platten während der Pandemie – wurde das Projekt innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen, was eine enge Koordination zwischen Architekten, Bauunternehmen und Kunden zeigt.
Die Zusammenarbeit mit M J Minard Constructions und Outdoor Establishments sorgte für einen nahtlosen Umsetzung des architektonischen Konzepts im Bau und Landschaftsdesign, unterstreicht dabei Handwerk, Präzision und Robustheit.
Haus der Zukunft
Das Canopy CLT House ist ein vielversprechendes Beispiel für nachhaltige Wohnarchitektur in warmen Klimazonen Australiens. „Es ist eine Privileg, hier zu leben“, teilt Susan, der Eigentümerin, mit. „Das Haus wirkt ruhig und warm – jeder Winkel lädt zum Verlangsamen ein. Es bietet Raum für alle und hält uns zusammen.“
Jenseits seiner Energieeffizienz demonstriert das Projekt wie Architektur Wohlbefinden, familiäre Beziehungen und Umweltsorge fördern kann – Prinzipien, die der Ästhetik von Still Space Architecture zugrunde liegen.
More articles:
Inspirierende grüne Küchenmodelle, die dich zum nächsten Renovierungsvorhaben inspirieren werden
Bringen Sie die Grunge-Ära zurück: Top-Ideen für die Dekoration der 70er Jahre
Fügen Sie himmlische Töne von Weiß und Blau in die Dekoration Ihres Badezimmers hinzu
Bringen Sie die Natur ins Haus mit Pampasgras und kreativen Dekorationsideen
Bringen Sie skandinavische Atmosphäre in Ihr Zuhause mit unserer Sommerkollektion von Stühlen
Bringen Sie Ruhe und Stil in Ihr Zuhause mit dem eisigen Himalaya-Quarzkristallcluster
Bringen Sie den Kino-Genuss nach Hause – Entdecken Sie die Kunst des Heimkinos
Bringen Sie die Natur ins Haus mit diesen frühlingshaften Dekor-Ideen, inspiriert von der Natur