There can be your advertisement
300x150
Kann man Bambusparkett neu verlegen?
Wenn es um den wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Bodenbelag geht, steht Bambus an der Spitze. Dank seiner hohen Festigkeit, Wasserfestigkeit und Feuchtewiderstandsfähigkeit ist Bambus zu einer beliebten Wahl für moderne Fußböden geworden.
Ein korrekter Pflegeplan kann die Lebensdauer eines Bambusbodens erheblich verlängern. Für einige Menschen ist Bambus jedoch ein neues Phänomen, weshalb sie oft verwirrt sind, wenn sie an eine Neuverlegung eines Bambusparketts denken. Kann man also wirklich Bambusparkett neu verlegen?
Die Antwort ist absolut ja. Aber wie verlegt man ein Bambusparkett neu? Lesen Sie unseren Artikel. Hier erzählen wir Ihnen alle Fakten rund um den Prozess der Neuverlegung eines Bambusparketts.

Kann man Bambusparkett neu verlegen? – Wie geht das?
Sie können einen Fachmann engagieren oder die Arbeit selbst durchführen. Das hängt von Ihrem Budget oder persönlichen Vorlieben ab. Unabhängig davon, ob Sie einen Fachmann einstellen oder es selbst tun, ist es ratsam zu erfahren, wie man Bambusparkett neu verlegt.
Lassen Sie uns nun zum effektivsten und bekannten Prozess der Neuverlegung eines Bambusparketts übergehen.
Erforderliche Werkzeuge und Ausrüstung:
Bevor wir den gesamten Prozess erklären, müssen Sie einen notwendigen Werkzeugkoffer vorbereiten, der folgende Elemente umfasst:
- Schleifpapier
- Blockschleifer
- Bodenkantenmesser
- Polierräder
- Plastikfolie
- Boden-Schleifmaschine mit Trommel
- Schleifgitter 120 Korngröße
- Bodengrundierung Polyurethan
- Bodenbeschichtung Polyurethan
- Lineal
- Ständerstaubsauger
- Klebe Schwamm
- Bodenbeschichtungssystem
So verlegen Sie Bambusparkett neu: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir haben den gesamten Prozess in mehrere Schritte unterteilt, um ihn verständlicher zu machen. Seien Sie auf jedem Schritt genau, da jeder nachfolgende Schritt vom vorherigen abhängt.
Schritt 1: Vorbereitung des Bodens
Zuerst müssen Sie den Boden vorbereiten, der neu verlegt werden soll. Dazu sollten Sie Möbel isolieren, die den Prozess behindern könnten. Nachdem der Raum isoliert ist, sollten Sie besser die Tür schließen und das Fenster öffnen.
Dies ermöglicht einen angemessenen Luftaustausch im Raum und hält die Staubpartikel an einem Ort. Falls Sie Regale oder hängende Gegenstände haben, können diese mit Plastikfolie umwickelt werden.
Denken Sie daran, dass die Neuverlegung eines Bambusparketts den Raum noch stäubernder machen wird als Sie es sich vorstellen können. Tragen Sie daher Schutzbrillen, Arbeitskleidung und eine Maske.
Schritt 2: Entfernung der alten Beschichtung
Dies ist ebenfalls Teil der Vorbereitung. Für diesen Schritt benötigen Sie jedoch eine Schleifmaschine. Hierbei verwenden Sie die Schleifmaschine, um die alte Beschichtung zu entfernen. Für diesen Schritt benötigen Sie eine Trommel-Schleifmaschine und mehrere Blätter Schleifpapier.
Die Schleifmaschine sollte eine mittlere Korngröße (z. B. 60) haben, damit Sie gleichmäßig Druck ausüben können, um die Beschichtung zu entfernen. Zudem sollten Sie die Schleifmaschine unter einem kleinen Winkel in Richtung der Fasern platzieren. Dies erleichtert Ihnen den Prozess der Neuverlegung.
Schritt 3: Entfernung kleiner Kratzer
Kratzer können das Aussehen des neu verlegten Bambusparketts beeinträchtigen. Daher sollten Sie Kratzer identifizieren und entfernen. Dazu können Sie den Boden gründlich saugen und die Oberfläche mit einem weichen Reiniger abwischen.
Bei diesem Schritt sollten Sie Schleifpapier mit feiner Korngröße verwenden. Solches Papier ist effektiver bei der Entfernung von Kratzern auf Bambusböden. Wenn Sie Schmutz, Staub oder andere Partikel auf dem Boden bemerken, entfernen Sie diese mit einem starken Staubsauger.
Schritt 4: Auftragen von Füllmasse bei tiefen Einschnitten
Wenn Sie tiefe Kratzer oder Einschnitte auf dem Boden sehen, füllen Sie diese mit einer guten Holzfüllmasse. Stellen Sie sicher, dass die Füllmasse zur Struktur des Bambusparketts passt. Tragen Sie die Füllmasse auf und glätten Sie sie nach einigen Minuten. Entfernen Sie überschüssige Füllmasse für eine glatte Oberfläche. Wenn die Füllmasse vollständig trocken ist, schleifen Sie sie erneut mit feinem Schleifpapier.
Schritt 5: Anbringen der Holzfarbe
In den meisten Fällen bemerken wir Bereiche, in denen die Farbe deutlich heller ist als die angrenzenden Flächen. Falls Sie dies ebenfalls bemerkt haben, tragen Sie Holzfarbe auf diesen Bereich auf, um die Farbgleichheit des Bodens zu erreichen. Die Farbe kann hell oder dunkel sein, abhängig von der Differenz. Es ist jedoch am besten, einen dünnen Farbstrich über den gesamten Boden aufzutragen.
Schritt 7: Polieren
Vor dem Übergang zum nächsten Schritt müssen Sie den Boden polieren. Verwenden Sie dafür die zuvor vorbereitete Poliermaschine und das Schleifgitter 120 Korngröße.
Schritt 6: Auswahl der gewünschten Beschichtung
Nun ist es an der Zeit, die neue Beschichtung aufzutragen. Nachdem das neue Material getrocknet ist, verwenden Sie eine qualitativ hochwertige Grundierung wie Polyurethan, um den Boden zu schützen. Polyurethan weist eine hervorragende Kratzfestigkeit aufgrund seiner Festigkeit.
Daher eignet sich dieses Material besser zum Schutz des Bodens vor weiteren Beschädigungen. Warten Sie nach dem Auftragen der Grundierung, bis sie trocken ist. Anschließend können Sie einen zweiten Schicht auftragen, um eine dichtere Beschichtung zu erhalten.
Arten von Bambusböden, die neu verlegt werden können
Als natürlicher Werkstoff hat Bambus verschiedene Faserrichtungen und andere Eigenschaften. Zudem kann das Design des konkreten Bodens das Aussehen verändern. Gleichzeitig kann dies bestimmen, ob Sie den Boden neu verlegen oder nicht.
Es gibt viele bekannte Unternehmen, die drei Haupttypen von Bambusböden anbieten. Daher ist es ratsam, einen dieser Typen auszuwählen, wenn Sie über eine Neuverlegung Ihres bestehenden Bodens nachdenken. Es ist wichtig zu prüfen, ob der Boden ein Einzelstück oder geklebt ist, carbonisiert oder natürlicher Bambus.
Horizontaler Bambusboden
Ein horizontaler Bambusboden gilt als der bevorzugte Typ von Bambusboden heute. Viele Eigentümer wählen diesen Typ als Priorität bei der Überlegung einer Neuverlegung. Bei diesem Bodentyp werden alle Stängel horizontal verklebt, um ein Brett zu bilden.
Vertikaler Bambusboden
Ein vertikaler Bambusboden zeichnet sich durch ein schmales Faserdesign aus. Der Hauptunterschied zwischen vertikalem und horizontalem Bambusparkett liegt in der Verklebungsmethode. Bei vertikalem Bambusparkett werden alle Stängel vertikal verklebt.
Bambusboden mit verzahnter Faser
Ein Bambusboden mit verzahnter Faser ist verglichen mit den beiden vorherigen Bodentypen ziemlich einzigartig. Bei diesem Typ gibt es keine Streifen. Stattdessen besteht der Bambusboden mit verzahnter Faser aus winzigen Stängeln, die in Fasern geschnitten und mit Kleber verklebt sind.
Diese Kombination wird unter Wärme und Druck zusammengepresst, um Blöcke zu bilden. Aufgrund seiner Konstruktion ist er noch robuster als ein Standardholzboden. Dieser Bodentyp hat doppelt so viel Festigkeit nach der Janke-Skala.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet die Neuverlegung eines Bambusparketts?
Die Neuverlegung eines Bambusparketts ähnelt fast der einer normalen Holzfußbodenverlegung. Daher liegt auch der Preis etwa gleich. Bei Verwendung von Fachkräften benötigen Sie etwa 3 Dollar pro Quadratfuß.
Kann man Bambusboden streichen?
Ja, einen Bambusboden kann man streichen. Allerdings absorbiert Bambus ungleichmäßig. Daher sollten Sie bei der gleichmäßigen Farbgebung besonders vorsichtig sein.
Fazit
Kann man Bambusparkett neu verlegen? Sie haben wahrscheinlich bereits die Antwort erhalten. Bevor wir unseren Artikel beenden, haben wir eine kleine Empfehlung.
Falls Sie kein DIY-Experte sind, ist es besser, Fachkräfte für die Neuverlegung des Bambusparketts zu engagieren. Haben Sie einen schönen Tag, Freund! Adiós!
More articles:
Beleuchtung Ihres Hauses: Wie natürliches Licht Ihren Wohnraum verändert
DIAMANTINE IDEEN FÜR REINIGUNG UND VORBEREITUNG DES HAUSES ZUM KRISTALLWEINCHEN
Wunderbarer Ausblick, entwickelt von der chinesischen Immobilien- und Investitionsfirma in Shijiazhuang
Inspirierende Ideen für den Austausch alter Innentüren durch neue
Hervorragende Ideen für die Einrichtung eines Kleiderschranks in Ihrer Studio
Inspirierende grüne Küchenmodelle, die dich zum nächsten Renovierungsvorhaben inspirieren werden
Bringen Sie die Grunge-Ära zurück: Top-Ideen für die Dekoration der 70er Jahre
Fügen Sie himmlische Töne von Weiß und Blau in die Dekoration Ihres Badezimmers hinzu