There can be your advertisement

300x150

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Moderne Erholungszone mit weißer Möbel, grünem Boden und modernem Design; Architektonischer Raum, der natürliche Beleuchtung und einen Stadtausblick hervorhebt

Projekt: Klinik für Haarentfernung
Architekten: Slash Architects
Standort: Istanbul, Türkei
Jahr: 2022
Fläche: 4.843 Quadratfuß
Fotos: Aks Construction Company

Klinik für Haarentfernung von Slash Architects

Der Design der Klinik für Haarentfernung in Istanbul wurde mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“ entwickelt, das vom Gründer von Slash Architects, Şule Ertürk, entworfen wurde. Dieses Konzept erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für Projekte, die in unterschiedlichen Maßstäben umgesetzt wurden.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Die Klinik für Haarentfernung Hair of Istanbul ist ein 450 Quadratmeter großer Innenraum, der sich im Yalı Ataköy-Komplex in Istanbul, Türkei befindet. Zwei Wohnungen im dritten Stock eines Wohnhauses wurden zusammengefügt, um die Klinik zu schaffen.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Um einen technologischen Behandlungsraum zu schaffen, umschließt das Designkonzept der Klinik die Idee eines „digitalen Waldes“. Diese beiden scheinbar widersprüchlichen Themen werden im Design gegenseitig ergänzt. Da es sich um ein medizinisches Zentrum handelt, entsteht ein Gefühl einer sterilen Umgebung mit minimalistischem Ansatz, basierend auf dem Konzept des „flachen Designs“, einfachen Oberflächen zur Reinigung und der Verwendung von Weiß in verschiedenen Materialien. Die Integration von Technologien wie Touch-Türen, Spiegelmonitoren und Videowänden wurde in das Projekt eingebaut, um die Arbeit einer modernen medizinischen Einrichtung zu unterstützen.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Das Konzept des „Waldes“ in diesem Projekt wird durch Bezugnahmen auf Erholung und Wachstum einer selbstreproduzierenden Ökosystem realisiert. Dieses Thema ist so in das Projekt eingebettet, dass Besucher und Mitarbeiter sich psychisch entspannen können. Die Klinik für Haarentfernung wird als Selbstheilungsraum wahrgenommen. Mit den Prinzipien des biophilischen Designs wird die Natur räumlich, audiovisuell und taktile in das Raumdesign integriert, um Räume mit weichen geometrischen Formen zu schaffen, die von der Natur inspiriert sind. Das steriles Gefühl der Kliniken, das gleichzeitig beruhigend und kalt wirkt, wird durch leuchtend-grüne Farben, natürliche Materialien und lebende grüne Wände in den Hauptbewegungsbereichen und Räumen, in denen Benutzer die meisten Stunden verbringen, durchbrochen.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Ein weiteres Element des Konzepts ist die Kunst, die als Teil des Designs betrachtet wird. Die Videowand am Eingang und der Monitor am Ende des Ganges, die als Interessenspunkt fungieren, zeigen digitale Kunst an. In Harmonie mit dem Konzept der Klinik werden diese Kunstwerke, unterstützt durch beruhigende Klänge, die Besucher während des Wartens und Spaziergangs entspannen. Zudem sind zwei für dieses Projekt speziell geschaffene Skulpturen am Anfang und Ende des Ganges platziert. Alle Hinweise und grafischen Arbeiten werden zusammen mit dem Gesamtkonzept betrachtet.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Bei der Planung des Projekts sind die Hauptzonen vor dem Fassade und die sekundären Dienstbereiche in der Nähe des Kerns angeordnet. Somit wird sichergestellt, dass die Bereiche, in denen Mitarbeiter und Besucher mehr Zeit verbringen, natürliche Beleuchtung und Ventilation erhalten. Da die Klinik durch das Zusammenführen zweier Wohnungen entstanden ist, hat sie den Vorteil von zwei Eingängen. Der Haupteingang öffnet sich in die große Wartezone, während der sekundäre Eingang als Serviceeingang dient und somit technische Räume um ihn herum platziert sind. Ein kontinuierlicher und klar definierter Bewegungsweg ist zwischen diesen beiden Eingängen festgelegt.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Dieser Weg, der durch die Raumplanung entstanden ist, war eine der Hauptaufgaben des Projekts von Anfang an. Um zu verhindern, dass die Hauptbewegungszonen zu langweiliger und monotoner Gänge werden, wurde der Weg als Pfad mit einem Interessenspunkt am Ende konzipiert. Der gesamte Designansatz, der von einer technologischen Atmosphäre geprägt ist, bildet auch das Hauptmittel zur Gestaltung der Gängeform. Der Boden, die Wände und die Decke des Ganges sind nahtlos durch gekrümmte Oberflächen verbunden und umschließen den Besucher wie eine Kapsel. Um die Form zu unterstreichen, wird das Licht im Gang durch eingebaute lineare Lichtquellen bereitgestellt, die auf derselben Sektion angeordnet sind. Dieses futuristische kontinuierliche Bild wird durch Niwsen unterbrochen und gedehnt, in denen sich die Eingangstüren befinden. Diese Niwsen sind vom Rest des Ganges durch einen Barisole Decken, grüne Böden und Wände getrennt. Somit werden die Zimmerzugänge hervorgehoben. Während dieser „Reise“ wird der Besucher auch durch visuelle und audiovisuelle Stimulationen digitaler Kunst am Ende des Ganges begleitet.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Die Eingangszonen sind darauf ausgelegt, einen beeindruckenden ersten Eindruck vom Raum mit einem digitalen Bildschirm, der auf den Eingang zeigt, weichen Beleuchtung mit Barisole-Typ-Lampen auf der Decke, einer grünen lebendigen Wand, einem Arbeitsplatz und komfortablen Erholungsbereichen zu schaffen. Bei der Planung des Layouts wurde die Arbeitsumgebung des Kunden berücksichtigt, anstatt ein klassisches Sekretariat am Eingang zu platzieren, wurde eine Haarzeichnungszone platziert, die als „Küche“ der Haarentfernung operiert. Die Zeichnungszone, obwohl sie verborgen ist, wird transparent und als Schaufenster hervorgehoben. Eine halbtransparente Folie wurde auf die Glassichtfläche aufgetragen, um ein Gefühl von Bewegung innerhalb zu erzeugen und gleichzeitig die erforderliche Vertraulichkeit zu gewährleisten. Um das Markenkonzept minimal in das Projekt einzubringen, wurde das Logo in eine neue grafische Arbeit umgewandelt und auf metallenen Panels innerhalb der Zeichnungszone angewendet.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Die lebendige grüne Wand in der Eingangszone schafft eine entspannende Atmosphäre für die Besucher. Neben bequemen Sesseln wurde ein Arbeitsplatz mit Blick auf das Meer vor dem Fassaden platziert, wodurch Besuchern ermöglicht wird, während des Wartens mit einem iPad zu arbeiten. Nach der Pandemie-Ära ist die Nachfrage nach persönlichen Räumen gestiegen. Angesichts dieser Entwicklung schafft die Eingangszone verschiedene Bereiche für Besucher, um allein oder mit Familie zu warten und vermieden wird eine überfüllte Anordnung.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Die Räume der Klinik wurden mit einem minimalistischen Ansatz gestaltet und entsprechend den Funktionen organisiert. Nach Gesprächen mit dem Kunden über die Abläufe der Haarentfernung wurden speziell für das Projekt entwickelte und gefertigte Arbeitsflächen mit gekühlten Oberflächen erstellt. Die Vorratsräume für Patienten und Lager mit verschiedenen Produkten, die für die Operation benötigt werden, wurden durch versteckte Schränke gelöst.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Das Café ist als Ort für lange Pausen zwischen Operationen oder Zeitverbringen während des Wartens auf Familienmitglieder geplant. Da es für Erholung und Entspannung genutzt wird, befindet sich es vor dem Hauptfassaden, um natürliche Beleuchtung und einen Blick auf die grüne Natur zu erhalten. Um eine wärmere und ruhigere Atmosphäre zu schaffen, werden hellgrüne Stoffe, natürliche Holzmaterialien und eine lebendige Wand mit Pflanzen verwendet. Um ihre Verbindung zur Küche zu verstärken und die einfache Bedienung zu gewährleisten, ist die Wand zwischen den beiden Räumen mit einem Theken- und Servicewindow ausgelegt.

Klinik für Haarentfernung mit dem Konzept eines „digitalen Waldes“

Als notwendige Eigenschaft als medizinisches Zentrum werden dauerhafte Materialien ausgewählt, die widerstandsfähig gegenüber starken Chemikalien sind und alle Oberflächen so konzipiert sind, dass sie leicht gereinigt werden können. Alle diese Designentscheidungen vereinten sich im Ziel, ein modernes, digitales, komfortables und einladendes medizinisches Zentrum des neuen Generation zu schaffen.

-Projektbeschreibung und Bilder bereitgestellt von pRchitect