There can be your advertisement

300x150

8 Überlegungen für die Dachdecke Ihres nächsten Projekts

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Neue Gebäude und bestehende Objekte benötigen immer Dachmaterialien. Egal, ob Ihr nächstes Projekt für einen abgeschlossenen Wohngrundstück oder ein bestehendes Gewerbegebäude ist, denken Sie an diese Überlegungen für die Dachdecke. Das Projekt wird viel besser verwaltbar, wenn Sie diese Faktoren vor Beginn der Arbeit berücksichtigen.

8 Überlegungen für die Dachdecke Ihres nächsten Projekts

1. Berücksichtigen Sie das Wetter

Ökologische Faktoren beeinflussen jedes Dach am stärksten. Das Dach muss die häufigsten Wetterbedingungen der Region rund um die Uhr aushalten, kann aber zerstört werden, wenn der Bauherr oder Architekt die falschen Materialien wählt.

Die Auswahl von Metallplatten für ein Dach in einem warmen Klima reflektiert 66% der Sonnentemperatur vom Haus, ohne an Festigkeit unter Sonneneinstrahlung zu verlieren. Asphaltschindel oder keramische Ziegeln haben möglicherweise nicht dieselbe Haltbarkeit unter ähnlichen Bedingungen. Ebenso können Schiefer- und synthetische Ziegeln in kühleren Klimazonen länger halten, dank ihres Inhalts.

Die Berücksichtigung der Wetterbedingungen ist wichtig für die Auswahl der besten Materialien für das Dach Ihres nächsten Projekts. Das beeinflusst, ob der Kunde innerhalb weniger Monate nach Projektabschluss eine Garantie benötigt oder ob er positive Erfahrungen mit lokalen Bewohnern und online teilen wird.

2. Planen Sie den Ablauf

Kunden möchten möglicherweise ihr Dach reparieren, ersetzen oder neu aufbauen. Aber sie wollen nicht, dass der Prozess zu lange dauert. Sie werden zufrieden sein, wenn Sie ihnen den Projektplan so früh wie möglich zur Verfügung stellen. Sie verstehen dann, wie viel Zeit benötigt wird, um Materialien zu erhalten und das Projekt abzuschließen. Das kann die Auswahl von Architekten oder Bauherren beeinflussen.

Es ist auch hilfreich, dass Kunden Zugriff auf das Projektportal haben. Jederzeit, wenn sie Fragen zum Fortschritt haben, können sie die Aufgaben in Echtzeit über das Online-Portal mit täglichen Updates verfolgen. Das vereinfacht ihre Fragen zum Zeitplan und hilft ihnen, sich stärker in den Prozess einzubringen.

3. Denken Sie an Lärm

Die Installation von Dachmaterialien kann laut sein. Der Kunde braucht möglicherweise eine ruhige Umgebung für Remote-Arbeit im Haus oder Meetings am Arbeitsplatz, während sich das Dachprojekt entwickelt. Sie können auch in einem Gebiet leben oder arbeiten, wo strenge Lärmschutzregeln gelten. Auch bei schneller Installation von Dächern kann eine Verletzung dieser Normen zu einem unangenehmen Kundenerlebnis führen.

Sprechen Sie mit jedem Kunden über die Wahrscheinlichkeit eines höheren Lärknalls während der Installation, um zu entscheiden, ob ein anderer Tag für sie besser geeignet ist. Ein Verschieben des Startdatums um einige Tage kann sich positiv auf das Kundenerlebnis auswirken, je nach ihren Bedürfnissen.

4. Bewertung der aktuellen Branchenbedingungen

Die Baubranche hat noch nicht die Produktion und Lieferung eingeholt. Arbeitskräftemangel und hoher Nachfrage haben Experten zwingen, die Preiserhöhung von Produkten wie Dachmaterialien um 25–28% gegenüber den vorherigen Kosten vor 2020 zu bewerten. Diese Branchenfaktoren werden nicht in naher Zukunft verschwinden, daher könnten sie Projekte Ihrer Kunden im nächsten Jahr beeinflussen.

Die Finanzierung teurerer Materialien und Lieferungen jedes Dachwahl des Kunden kann länger dauern als im ursprünglichen Zeitplan geplant. Das Projekt könnte auch länger dauern, wenn bestehende Dachmaterialien entfernt oder teilweise abgenommen werden müssen. Indem Sie sich frühzeitig mit diesen Details beschäftigen, machen Sie das nächste Dachprojekt für alle besser verwaltbar.

5. Prüfen Sie Steckdosen

Ausstattung, die für die Installation von Dachmaterialien erforderlich ist, benötigt oft Strom. Erfahren Sie über vorhandene Steckdosen am Kundenstandort, um festzustellen, ob genug Leistung für die Ausrüstung vorhanden ist. Falls nicht, wäre der beste Weg ein Generator. Jedoch würde dies zusätzlichen Lärm auf dem Baugelände hinzufügen und potenziell unangenehme Gerüche durch Benzinverbrennung verursachen.

6. Lassen Sie Platz für Ausrüstung

Raum ist eine weitere Problematik, die bei der Planung des nächsten Dachprojekts berücksichtigt werden sollte. Kräne und Hebebühnen benötigen bestimmte Platzmengen, um sich an das Gebäude heranzubewegen und sich auf dem Gelände zu bewegen. Ihre Ausrüstung sollte leicht um das Kundenhaus herum bewegt werden können, ohne Notausgänge oder Arbeitstüren zu blockieren.

7. Garantien angeben

Kunden erwarten oft hervorragende Garantien für neue Dächer oder Dachmaterialien, da viele Unternehmen zur Installation von Dächern ihre Garantiebedingungen verbessert haben. Besprechen Sie anwendbare Garantien mit jedem Kunden, damit sie verstehen, dass ihre Interessen Ihre Hauptpriorität sind. Sie werden sicherer an das Projekt herangehen, wenn sie verstehen, für was sie finanziell verantwortlich sind, falls eine Dachreparatur erforderlich ist.

8. Bieten Sie Kunden Optionen

Sie sind Experte für die Planung und Installation von Dachmaterialien, daher wissen Sie wahrscheinlich sofort, was am besten für den Kunden geeignet ist. Aber sie fühlen sich möglicherweise wohler, wenn sie bei der ersten Bewertung mehrere Optionen haben.

Sie können Variationen von Materialien erwähnen, die am besten für die Region des Kunden geeignet sind sowie den Preisunterschied jedes Typs. Abhängig von saisonalen Unterschieden und Verfügbarkeit der Materialien könnten sie auch zwei oder mehr mögliche Installationszeiträume schätzen.

Vorbereitung auf das nächste Dachprojekt

Diese Überlegungen für die Dachdecke Ihres nächsten Projekts machen das Erlebnis sowohl für Kunden als auch für Ihr Team angenehmer. Sie können potenzielle Probleme überwinden, indem Sie den Kunden den Prozess führen lassen und gleichzeitig eine hervorragende Arbeit liefern, die ein langlebiges Dach gewährleistet.