There can be your advertisement

300x150

6 Schritte, um die Spüle zu desinfizieren und sie glänzend zu machen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Obwohl es anders erscheinen mag, ist die Spüle ein echter Keimzuchtort für Bakterien und Mikroorganismen. Sie ist einer der schmutzigsten Winkel im Haus. Um zu verstehen: dort kann sich mehr Bakterien ansammeln als in der Toilette. Dennoch ist eine tiefe Reinigung und Beseitigung unangenehmer Gerüche aus der Spüle einfacher, als es scheint. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Spüle mit einfachen Methoden desinfizieren und glänzend machen können.

Wir lehren Sie fünf einfachen Schritten, wie Sie die Spüle desinfizieren und unangenehme Gerüche aus den Abflüssen entfernen, damit sie glänzend wird. Erfahren Sie mehr!

6 Schritte, um die Spüle zu desinfizieren und sie glänzend zu machenPinterest

SCHRITT 1: DIE SPÜLE REINIGEN

Bevor Sie mit der Reinigung der Spüle beginnen, sollten Sie sich besonders auf die Leitungen konzentrieren. Manchmal ist genau dies der wahre Grund für unangenehme Gerüche in der Spüle. Es gibt zwei Ursachen für unangenehme Gerüche in den Leitungen. Erstens - die Ansammlung von Essen im Abfluss. Wenn wir Fett zu den Leitungen lassen, wird es sich am Ende zersetzen und unangenehme Gerüche abgeben. Zweitens - Gerüche aus dem Kanalisationssystem.

Daher, wenn die Spüle verstopft ist, ist das Erste, was Sie tun müssen, die Leitungen zu reinigen und unangenehme Gerüche zu beseitigen. Dazu können Sie chemische Reinigungsmittel oder natürliche Mittel verwenden.

SCHRITT 2: ALLGEMEINE REINIGUNG MIT FLÜSSIGER SCHMIERUNG ODER SODA

Schwären Sie die Spüle gründlich mit einer Bürste unter Verwendung einer Mischung aus Flüssigseife und Wasser. Tun Sie dies einige Minuten lang. Besonders achten Sie auf die empfindlichsten Bereiche der Spüle wie die Wasserhähne.

Ein weiterer sehr effektiver Weg ist der Einsatz von Backsoda (Speisesoda) in einer Mischung mit Wasser. Wenn Sie sich für die zweite Variante entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Spüle aus rostfreiem Stahl gefertigt ist. Wir geben Ihnen eine Anleitung zum Material:

  • Rostfreier Stahl: reinigen Sie die Spüle aus rostfreiem Stahl mit Speisesoda, Wasser und sogar Essig.
  • Porzellan, Kupfer und Granit: verwenden Sie warmes Wasser mit Flüssigseife, um Bakterien aus der Spüle zu entfernen.
  • Gummi: für die Reinigung einer Gummi-Spüle verwenden Sie eine Schwamm mit Flüssigseife und Wasser. Spülen Sie anschließend einfach ab und trocknen Sie.

Tipp: vermeiden Sie immer den Einsatz von zu aggressiven Schwämmen oder Bürsten, um die Oberfläche der Spüle nicht zu beschädigen.

6 Schritte, um die Spüle zu desinfizieren und sie glänzend zu machenPinterest

SCHRITT 3: REINIGUNG DER WASSERHÄNE UND ECKEN

Der Wasserhahn ist einer der schmutzigsten Bereiche in der Spüle. Auch direkt hinter der Spüle. Um die Spüle effektiv zu reinigen und Bakterien abzutöten, verwenden Sie Wasser und weißen Essig. Sie wissen bereits, dass dieses Produkt eines der am häufigsten verwendeten (und effektivsten) Reinigungsmittel im Haushalt ist und auch Ihr bester Verbündeter in der Spüle sein wird.

Unser Tipp? Führen Sie diesen Schritt mit einer Bürste durch. Das ermöglicht Ihnen, besser an die Basis des Wasserhahns oder die Ränder des Abflusses zu gelangen und die Spüle gründlich zu reinigen.

SCHRITT 4: DESINFEKTION

Füllen Sie einen Sprühflasche mit gleichem Anteil Wasser und Essig. Weißer Essig ist ein natürlicher Desinfektant, der Bakterien effektiv abtötet. Für Oberflächen, die nicht für Essig geeignet sind, verwenden Sie eine Mischung aus heißem Wasser und Flüssigseife.

SCHRITT 5: SORGFÄLTIGE REINIGUNG DER INSTRUMENTE

In der Spülzone verwenden wir viele Reinigungsmittel: Teppiche, Küchenbürsten, Schwämme oder Flüssigseifenbehälter. Versuchen Sie diese sorgfältig mit Wasser und Seife zu reinigen, damit die Spülzone unbeschadet bleibt.

SCHRITT 6: ORGANISATION BEIBEHALTEN

Um die Spüle länger sauber aussehen zu lassen, ist es wichtig, eine gute Organisation aufrechtzuerhalten:

  • Ersetzen Sie regelmäßig Schwämme und Bürsten.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Küche, um das Anhäufen unangenehmer Gerüche zu verhindern.
  • Ersetzen Sie häufig Utensilien wie Teppiche, Tablett- und andere Zubehörteile.