There can be your advertisement

300x150

5 kritische Überlegungen beim Entwurf und Bau eines Krankenhauses

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Der Entwurf und die Konstruktion eines Krankenhauses sind äußerst komplex und erfordern sorgfältige Planung sowie Beratungen mit mehreren Experten. Berücksichtigen Sie die einzigartigen Bedürfnisse von Patienten, Personal und Besuchern sowie Sicherheitsanforderungen. Der technologische Fortschritt stellt ebenfalls eine große Herausforderung dar, da sich die Gesundheitswelt schnell weiterentwickelt. Hier sind fünf wichtige Architekturtipps für medizinische Einrichtungen, die berücksichtigt werden sollten.

5 Critical Considerations When Designing and Constructing a Hospital

Effizienz

Die Effizienz beeinflusst die Gesamtleistung und hat direkten Einfluss auf die Behandlungsergebnisse der Patienten. Ein effizienter Entwurf ermöglicht reibungslosere Arbeitsabläufe und reduziert unnötige Bewegungen von Patienten und medizinischem Personal. Dies senkt die Erschöpfung, verbessert die Moral und verhindert Unfälle.

Was die operative Tätigkeit betrifft, so reagiert ein effizientes Krankenhaus schnell auf Notfälle, verkürzt Wartezeiten und verbessert die Bettverwaltung. Es optimiert den Prozess der Patientenaufnahme, Behandlung und Entlassung und minimiert operative Kosten, wodurch Ressourcen besser verwaltet werden können.

Komfort und Vertraulichkeit

Der Komfort des Patienten ist ein entscheidender Faktor. Das betrifft nicht nur den physischen Design der Umgebung, sondern auch wie diese die medizinische Versorgung unterstützt. Stellen Sie sicher, dass die Behandlung oder Dienstleistungen minimale Störungen in benachbarten Bereichen verursachen. Zum Beispiel kann ein geschlossener Raum innerhalb der Hauptklinischen Zone für Patienten eine ruhige und entspannte Atmosphäre schaffen.

Der Design von sensiblen Bereichen wie Patientenzimmern sollte maximale Vertraulichkeit berücksichtigen. Denken Sie daran, dass offene Räume mehr Sichtbarkeit bieten. Stellen Sie sicher, dass das Personal Patienten überwachen kann, ohne deren Komfort oder Vertraulichkeit zu beeinträchtigen. Suchen Sie nach dem richtigen Gleichgewicht in Farben und Beleuchtung, da diese das emotionale Wohlbefinden der Patienten beeinflussen.

Infektionskontrolle

Konsultieren Sie dann Empfehlungen von Aufsichtsbehörden wie den Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Das garantiert eine minimale Ausbreitung infektiöser Krankheiten unter Personal oder Patienten. Sauberkeit spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung niedriger Infektionsraten. Schaffen Sie einen bequemen Zugang zu Bereichen, die häufig gereinigt werden müssen, wie OP-Räume und Untersuchungszimmer sowie Badezimmer. Stellen Sie optimale Bedingungen für die Handhygiene zur Verfügung. Dies ist einer der effektivsten Wege, um sichere Infektionsausbreitung zu stoppen.

Sicherheit und Barrierefreiheit

Der strukturelle Entwurf muss den Baunormen und -vorschriften entsprechen, um Schäden durch Feuer, Rauch, Wasser oder andere Gefahren zu verhindern. Können Patienten sich selbstständig zu Teilen des Krankenhauses wie Eingänge oder medizinischen Abteilungen bewegen? Falls nicht, fügen Sie Hilfsmittel hinzu wie Geländer und Rampe. Erstellen Sie sichere und schnelle Wege für Patienten. Stellen Sie sicher, dass das Gebäude über Brandschutzsysteme wie Alarmanlagen, Rauchmelder und Feuerwarnanlagen verfügt.

Setzen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Biometrie-Authentifizierungssysteme, Überwachungskameras oder andere Zugangskontrolltechnologien ein. Kennzeichnen Sie Notausgänge und prüfen Sie deren Funktionalität. Zudem sollten Sie die Möglichkeit eines Notstromversorgungssystems in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass notwendige medizinische Geräte auch bei Stromausfällen weiterhin betrieben werden können.

Komfort und Ergonomie

Sorgen Sie für Komfort und Produktivität des medizinischen Personals, indem Sie einen Arbeitsraum schaffen, der ihren Bedürfnissen entspricht. Reduzieren Sie Lärm und Unordnung, schaffen Sie genügend Platz für Bewegung, Zusammenarbeit, Erholung und Entspannung. Ausreichende Beleuchtung, ergonomische Arbeitsplätze und bequeme Stühle verbessern das Patientenerlebnis.

Fügen Sie natürliche Elemente hinzu, wie Pflanzen und Lichter, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Andere Optionen sind Schallabsorptionsmaterialien wie Teppiche, Vorhänge und Wände. Verbessern Sie die Luftqualität durch Installation einer Lüftungssystem.

Erstellen Sie einen Arbeitsraum, der den aktuellen Bedürfnissen entspricht, aber auch an zukünftige Veränderungen in den Modellen der medizinischen Versorgung angepasst werden kann. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse der Patienten und bitten Sie um Feedback vom medizinischen Personal. Das endgültige Ergebnis sollte eine ausgewogene Kombination aus Ästhetik, Funktionalität, Technologie und Ergonomie sein, die den Bedürfnissen aller Beteiligten entspricht und positive Ergebnisse liefert.