There can be your advertisement
300x150
3 Möglichkeiten, eine texturierte Wand im Haus zu erstellen
Was kommt einem zuerst in den Sinn, wenn man vom Begriff "Wände" hört? Wahrscheinlich die Farben der Wände, an denen sich Menschen bei der Wandgestaltung orientieren, und das ist richtig. Aber was sind texturierte Wände? Welche Rolle spielen sie im Innenraum? Warum und wie werden sie eingesetzt?
Wenn Sie sich mit Innenarchitekturprojekten auf der ganzen Welt beschäftigen, haben Sie vielleicht bereits Designs gesehen, die überall vorkommen – texturierte Wände. Es ist jedoch nicht dieselbe Textur, die für die vergangenen Jahrzehnte typisch war. Heute ist sie eleganter und spürbarer, wie man sie in einem mediterranen Villa finden kann.
Texturierte Wände haben auch bestimmte Vorteile, die berücksichtigt werden sollten. So kann die Behandlung einer texturierten Wand helfen, Kratzer und Risse auf der Wand zu verbergen, die schwer selbstständig zu beheben sind. Ihre Textur kann Defekte effektiv tarnen und macht sie zur idealen Lösung für eine kostengünstige und schnelle Verbesserung. Ein weiterer Vorteil ist die einfachere Anwendung. Ein Experte benötigt möglicherweise mehr Zeit, um eine schöne glatte Wand zu erstellen, aber der Prozess mit Textur ist einfacher und schneller.
Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie texturierte Wände in Ihr Zuhause einfügen und von diesen Vorteilen profitieren können.

1. Verwendung der Textur "Sandwirbel"
Sandwirbel sind eine Stiltextur, die dem Raum Individualität verleiht. Sie lässt sich am einfachsten mit einer 7-Zoll-Kunststoffpinsel und Perlit auftragen.
Um diese Art von Textur auf die Wand zu bringen, halten Sie den Pinsel am Grund – dies gibt Ihnen mehr Kontrolle als beim Halten der Griff. Wischen Sie anschließend den Pinsel am Rand des Eimer ab, nachdem Sie ihn einige Zoll in das Perlit getaucht haben, um überflüssige Farbe zu entfernen. Probieren Sie vor dem Auftragen der Textur auf die Wand einen Wirbelmuster auf einem leeren Gipskartonabschnitt aus. Beginnen Sie mit einem großen Kreis mit offenem Boden, bewegen Sie sich von oben nach unten auf der Wand. Jede Pinselreihe deckt den unteren Teil der vorherigen Reihe ab.
Dann verwenden Sie Wirbel auf einer 5-Fuß-Teil der Wand, tauchen Sie den Pinsel nach jedem Wirbel in das Perlit ein, kehren Sie dann zur Startposition zurück und senken Sie eine Reihe. Arbeiten Sie fort, bis die gesamte Wand abgedeckt ist, und lassen Sie sie 24 Stunden trocknen. Währenddessen können Sie die Wände mit Grundierung und Farbe überziehen.
Im Allgemeinen, wenn Sie Mörtel für die Innenausstattung der Wände benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich über Informationen im Internet zu informieren, z. B. auf dieser empfohlenen Website.
2. Faux-Oberfläche
Um Textur auf glatte Wände zu bringen, können Sie die Wand mit einem Tuch überziehen oder Farbe mit einer Schwamm auftragen. Die Methode "Tuchstreichen" besteht darin, ein gestapeltes oder gewickeltes Tuch zu verwenden, um Wände zu bemalen und ein gefleckter Muster für einen individuellen Stil zu erzeugen. Ähnlich funktioniert auch die Verwendung eines Schwammes, wodurch ein ähnlicher, aber anderer Effekt entsteht. Folgen Sie diesen Schritten.
Verwenden Sie einen Roller, um die gewünschte Farbe aufzutragen. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bis die Wand trocken ist, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Danach wiederholen Sie den Prozess für die zweite Schicht und lassen sie nicht länger als 24 Stunden trocknen. Danach benötigen Sie saubere und faservermeidende Tücher oder einen Schwamm (dieser Schwamm erzeugt einen natürlicheren und unregelmäßigeren Effekt als synthetisch).

Für die nächste Schicht verwenden Sie etwas dunklere Farbe als die Grundfarbe, oder wenn Sie einen hellen oberen Schicht im Vergleich zur Basisfarbe möchten, können Sie es umgekehrt machen. Wenn Sie einen Roller verwenden, benetzen Sie das Tuch in der Farbe aus dem Farbbehälter, um es zu füllen. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass das Tuch nicht zu stark nass wird. Knüllen Sie einfach das Tuch zu einem Ball, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen und auf die Wand mit mittlerem Druck auftragen, beginnend von oben.
3. Die "Streichmethode mit Pinsel"
Die Textur "Streichmethode mit Pinsel" erzeugt unregelmäßige Linienmuster und verleiht dem Raum einen einzigartigen Stil. Diese Textur ist eine gute Wahl, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Sprühgerät verwenden können. Alles was Sie brauchen – ein Pinsel für Textur (auch als "Streichpinsel" bekannt), ein Roller und Mörtel für Gipskarton.
Beginnen Sie damit, Wasser zur Mischung hinzuzufügen, bis die Farbe dick wird. Tragen Sie sie dann gleichmäßig auf die Wand mit einem Roller auf. Überziehen Sie zunächst zwei 5-Fuß-Bereiche und verwenden Sie dann einen Pinsel. Tragen Sie den Mörtel auf jeder Seite des Pinsels in einer dünnen Schicht auf, dann beginnen Sie mit dem "Schlagen" des ersten Teil der Wand mit einem Pinsel. Die Textur muss nicht unbedingt ein bestimmtes Muster haben, also experimentieren Sie und verändern Sie den Winkel des Pinsels während der Bewegung.
Wenn Sie mit dem ersten Abschnitt fertig sind, überziehen Sie den anderen 5-Fuß-Bereich mit einem Roller. Danach "schlagen" Sie diese Bereiche mit dem Pinsel ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte Raum abgedeckt ist. Lassen Sie die Wand 24 Stunden trocknen, dann überziehen Sie sie mit Grundierung und Farbe.
Fazit
Das Hinzufügen von Textur zur Wand ist ein wichtiger Schritt, um die Ästhetik Ihres Interieurs zu verbessern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Textur auf Wände hinzuzufügen, wie oben beschrieben. Im Allgemeinen, wenn Sie die Informationen für nützlich halten, sollten Sie sie sorgfältig prüfen.
More articles:
20 stilvolle Meeresleiterprojekte, die durch Eleganz beeindrucken
20 stylische Designideen für Vinyl-Plattenhalter für Hipster
20 süße eklektische Designs für Kinderzimmer im Boho-Stil
20 Übergangsprojekte für Terrassen zum perfekten Outdoor-Relax-Space
20 magische Dekorationen für Herbst-Schilder, die Sie in dieser Saison haben sollten
20 wunderbare Designs für zentrale Kompositionen zum 4. Juli, über die alle sprechen werden
20 atemberauschende Design-Projekte für die Herbstdecoration
Trend 2022: Steinernen Badewannen für große und kleine Badezimmer