There can be your advertisement

300x150

6 Ideen für eine Küchenfläche von bis zu 6 m², die jeder nachbauen kann

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Kreative Lösungen aus den Projekten von Designern

Eine Küchenfläche von bis zu 6 Quadratmetern ist kein Fluch, sondern eine Gelegenheit, einen funktionalen und stilvollen Raum zu schaffen. Mit einer sorgfältigen Herangehensweise lässt sich ein gemütlicher Platz für das Kochen und die Unterhaltung gestalten. Wir bieten effektive und einfache Ideen, mit denen Sie den begrenzten Raum optimal nutzen können.

Kompakte Möbel und Geräte

Die Wahl der Möbel spielt eine entscheidende Rolle in kleineren Küchen. Optimieren Sie den Raum, indem Sie kompakte Lösungen wählen. In dieser Mini-Studio haben Designer den eingebauten Kühlschrank mit Gefrierfach, eine ausziehbare Kochfelder für zwei Herdplatten, eine kompakte Spülmaschine und einen Ofen mit Mikrowellenfunktion harmonisch in die begrenzten Meter integriert. Auch Schränke für die Aufbewahrung von Geschirr und Lebensmitteln sind vorgesehen. Jedes Element wurde maßgeschneidert, was maximale Ergonomie gewährleistet und einen stilvollen, praktischen Raum schafft.

Design: Kogan Design StudioDesign: Kogan Design Studio

Helle Farben und Spiegel

Helle Töne vergrößern optisch den Raum, daher wählen Sie sie für Wände, Möbel und Accessoires. Nutzen Sie Spiegel zur Reflexion des Lichts und zur Schaffung der Illusion eines größeren Raums. Zum Beispiel hat Designerin Maria Lebedeva eine Wandfläche neben dem Fenster in einer 5 Quadratmeter großen Küche mit einem Spiegelplatten versehen. Diese Lösung vergrößert optisch den Raum, füllt die Küche mit Licht und schafft eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Freiraum.

Design: Maria LebedevaDesign: Maria Lebedeva

Vertikale Lagerung

Die Optimierung der Lagerung in einer Küche unter Nutzung des vertikalen Raums kann den Zugang zu notwendigen Dingen erheblich erleichtern und den Raum funktionaler machen. In dieser kleinen Küche wurden alle Flächen genutzt, um maximale Bequemlichkeit zu gewährleisten: Die Fronten erstrecken sich bis zur Decke, über dem Kühlschrank befindet sich ein Schränke, und an der Wand über dem Kücheninsel sind offene Regale bis zur Decke montiert.

Design: Nadja Schishkova, Lidia SudilovskayaDesign: Nadja Schishkova, Lidia Sudilovskaya

Mehrfunktionale Elemente

Mehrfunktionalität ist der Olymp des kleinen Raums. Zum Beispiel kann ein Esszimmer-Tisch mit einer eingebauten Regalfläche ausgestattet werden, und Kücheninseln können sowohl für Zubereitung als auch für Aufbewahrung dienen. In dieser Küche hat die Arbeitsfläche eine Tiefe von 70 cm anstelle der üblichen 60 cm, und hinter dem Küchenfussbereich ist eine kleine Regalfläche für Gewürze, Öl, Servietten und anderes eingerichtet. Die Panels sind verschiebbar und verbergen den Inhalt.

Design: Ksenia SchachmatowaDesign: Ksenia Schachmatowa

Richtige Beleuchtung

Beleuchtung kann die Wahrnehmung des Raums erheblich verändern. In dieser Küche sorgt die obere eingebaute Beleuchtung für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Wandlampen beleuchten effektiv die Arbeitsflächen und machen sie bequemer zu nutzen. Zusätzliche Akzente sind mit hängenden Leuchtern über dem Tisch geschaffen worden, die nicht nur beleuchten, sondern auch die Esszone unterstreichen.

Design: Ekaterina LyubimkinaDesign: Ekaterina Lyubimkina

Funktioneller Fensterbrett

Ein Fensterbrett in einer kleinen Küche kann ein wahres Segen sein. Es eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung des Raums: Man kann es als Bar-Counter für Frühstück mit Lieblingspersonen einrichten oder als Aufbewahrungsort für Küchenutensilien oder sogar kleine Pflanzen nutzen. In dieser Küche wurde das Fensterbrett genutzt, um eine kompakte Spülmaschine für Geschirr zu platzieren. Das ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch einen wunderbaren Blick während des Spülens.

Design: Mari GriDesign: Mari Gri