There can be your advertisement
300x150
Wie man eine Akzentwand in der Wohnzimmer einrichtet: 6 Ideen
Was wählen, damit das Wohnzimmer gleich mit neuen Farben aufleuchtet?
Die Akzentwand ist einer der einfachsten und effektivsten Wege, das Wohnzimmer zu verändern. Sie bestimmt die Stimmung, setzt Akzente und kann sogar die Geometrie des Raums beeinflussen. Wir haben sechs leuchtende Beispiele gesammelt, wie man eine Wand in der Gemeinschaftszone einrichten kann, damit sie sofort den Blick fesselt.
Grünes Monolith
In einer Wohnung in Worschnig haben Designer von Collage.Studio einen mutigen Wetteinsatz auf Farbe gemacht: Sie wählten ein tiefes Grün und markierten nicht nur eine Wand, sondern einen ganzen funktionalen Raum. Die TV-Zone, der eingebaute Bio-Kamin und sogar Regale erscheinen visuell als einheitlicher Block, der als architektonischer Akzent und Zentralpunkt fungiert.
Design: Collage.StudioDie Wandfarbe klingt mit dem Küchenmodul und der Samt-Verkleidung der Sofas zusammen, wodurch eine einheitliche Palette entsteht. Dabei hilft das grüne Element dem Raum, ohne Trennwände zu verwenden. Diese Lösung ist nützlich für alle, die ihrem Interieur Charakter verleihen möchten, ohne teure Maßnahmen zu verwenden.
Design: Collage.StudioLeimwerk + auffällige Farbe
In einer belarussischen Wohnung haben Designer von Dizzo Design die Akzentwand im Wohnzimmerbereich mit einem intensiven Blau und klassischem Leimwerk eingerichtet. Dieser Ansatz funktioniert perfekt in einem Raum mit eklettischem Konzept: Hier steht es neben einem Beton-Dach, kupfernen Akzenten und Vintage-Möbeln.
Design: Dizzo DesignDas blaue Element ist als eigenständige Szenerie gestaltet: Hinter einer rahmenartigen Wand hängt eine abstrakte Malerei, und ein Konsolentisch sowie ein Vinyl-Player machen die Komposition lebendig und vielschichtig. Der Akzent sieht auch in einer kleinen Wohnung natürlich aus, wenn man seine Symmetrie und Farbe gut einsetzt.
Design: Dizzo DesignFarbtherapie in der Praxis
In einer 20 m² großen Studio in Moskau haben Designer von Kogan Design Studio einen leuchtenden Orange als vollwertiges Zonierungs- und Stimmungsgerät verwendet. Die Wand an dem Fenster, der Heizkörper, eingebaute Regale und ein Teil des Deckens sind in einen satten Korallenton bemalt, der den Raum mit Wärme und Sonnenenergie füllt.
Design: Kogan Design StudioDieser Ansatz ist besonders effektiv in kompakten Wohnungen: Die intensive Farbe hilft, Akzente zu setzen, ohne den Innenraum zu überladen. Auf ihrem Hintergrund treten weiche Kissen mit Stickerei, minimalistische Vorhänge und Vintage-Dekor hervor. In Kombination mit einer Zitrus-Banquette und hellen Wandverkleidungen sieht alles harmonisch und effektiv aus.
Design: Kogan Design StudioGipsplatten: minimalistische Struktur statt Farbe
In einem Projekt von einem Künstlerleiter aus Moskau hat Designerin Alika Kaščejew eine Wette auf die Struktur, nicht auf die Farbe gesetzt. In der Wohnzimmerzone wurde eine Wand hinter dem Sofa mit Gips-3D-Platten eingerichtet. Der vertikale Rhythmus veranschaulicht die Deckenhöhe und macht den Raum dynamischer, während er eine monochrome Palette beibehält.
Design: Alika KaščejewDiese Lösung funktioniert gut in modernen und brutalen Interieurs: Sie verleiht Tiefe ohne unnötigen Lärm. Die Platten passen zu grauen Wänden, grafischer Möbelung und Samttextur des Sofas, wodurch ein ruhiger aber ausdrucksstarker Hintergrund entsteht.
Design: Alika KaščejewPlatten, Muster und Pastellfarben
In einem Interieur einer Hruščewka hat Designerin Polina Černišowa mehrere Techniken kombiniert, um einen vielschichtigen Akzent im Wohnzimmer zu schaffen. Eine Wand ist mit mintgrünen dekorativen Platten eingerichtet, die sich auf dem Deckenende fortsetzen und den Raum visuell verlängern. Der Hintergrund ist neutral, aber die Struktur und Farbe machen ihn auffällig.
Design: Polina ČernišowaDer zweite Bereich ist anders gelöst: Hier wurden weiche grafische Wände mit Seepattern verwendet. Eingebaute Holzregale und große gläserne Vase vervollständigen die Komposition. Dieser Ansatz zeigt: Bei Bedarf kann man mutig verschiedene Texturen und Methoden in einem Interieur mischen.
Design: Polina ČernišowaDie Akzentwand ist ein Instrument, das hilft, dem gesamten Interieur einen Charakter zu verleihen. Es ist wichtig, dass der Akzent die allgemeine Konzeption unterstützt und Ihren Geschmack widerspiegelt.
More articles:
Wie wir das Speicherproblem in einer kleinen Brezhnewo-Küche mit 51 m² gelöst haben: 7 Ideen
Helle Küche mit smaragdgrünen Schutzvorhang in einer 69 m² Trägerwohnung
Wie wir einen effektiven Badezimmerbereich von 3 m² mit grünem Deckenfarbe und Marmorfliesen gestaltet haben
6 Tipps, die wir in einem stylishen 69 m² Schlafzimmer entdeckt haben
Wie sie die Speicherung in einer 69 m² Truhe organisiert haben: 5 Ideen, die Sie ebenfalls nachbauen können
Regenvolle Wochenenden auf der Wiese: 15 Aktivitäten, die Langeweile verhindern
Familie mit 4 Personen lebt in einem 36 qm Haus: Wie man alle unterbringt und nicht den Verstand verliert
Vor/Nach: Aus einer tristen „Stalin-Box“ 64 m² in ein gemütliches, helles Interieur