There can be your advertisement

300x150

Heimischer Miniprojekt: Möbelumstellung für einen frischen Interieurschluss

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erklären, wie Sie Ihren Interieurschutz frisch machen können, ohne große Anstrengungen zu machen

Es scheint, dass Ihre Wohnung ihren Charme verloren hat? Haben Sie keine Eile, Geld für einen teuren Renovierungsarbeiten auszugeben. Vielleicht brauchen Sie nur, etwas Möbel etwas umzustellen. Wir erzählen Ihnen, wie Sie den Interieur ohne zusätzliche Kosten und Aufwand aktualisieren können.

Warum überhaupt Möbel bewegen?
Stellen Sie sich vor, dass Sie jeden Tag denselben Weg zur Arbeit gehen. Nach einem Monat bemerken Sie keine Details mehr um Sie herum. Das Gleiche passiert mit unserem Zuhause - wir gewöhnen uns an die Umgebung und hören auf, sie wahrzunehmen. Das Umstellen von Möbeln ist wie eine neue Route, die uns dazu bringt, das vertraute Raum neu zu sehen.

Wenn wir die Position der Gegenstände in einem Zimmer ändern, verändern wir auch die Energie des Raumes. Das kann nicht nur den äußeren Eindruck beeinflussen, sondern auch unsere Stimmung, Produktivität und sogar Beziehungen zu Familie und Freunden.

Wo beginnen Sie mit der Umstellung? Verwenden Sie die Regel der drei Schritte

  1. Bestimmen Sie den zentralen Punkt - das Hauptelement des Raumes. Das kann ein Kamin, ein großes Fenster oder ein Fernseher sein.
  2. Stellen Sie die Hauptmöbel um diesen Punkt herum auf. Zum Beispiel, einen Sofa gegenüber dem Fernseher.
  3. Fügen Sie ergänzende Gegenstände hinzu - ein Nachtisch, eine Laterne oder Pflanzen.

Haben Sie keine Angst vor Experimenten. Versuchen Sie, das Sofa diagonal zur Wand zu stellen oder das Bett mit dem Kopfende zum Fenster zu drehen. Manchmal sind die unerwartesten Lösungen am erfolgreichsten.

Foto: in Stil, Tipps, Möbelumstellung in der Wohnung, wie man eine Umstellung macht, wie man den Interieur ohne Renovierung aktualisiert – Foto auf unserer WebsiteDesign: Olga Baraeva

Wie vermeidet man Fehler bei der Möbelumstellung?
Die häufigste Fehlern ist die Überfüllung des Raumes. Viele versuchen, alle Möbel in den Raum zu stecken und vergessen dabei den freien Platz.

Tipp: Denken Sie an die Regel des „negativen Raumes“. Das sind unbelegte Bereiche, welche es dem Auge ermöglichen, sich zu erholen und das Gefühl von Raumlichkeit vermitteln. Haben Sie keine Angst, leere Ecken oder Wände zu lassen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Aufstellen von Möbeln entlang der Wände. Das kann den Raum wie eine Wartehalle aussehen lassen. Versuchen Sie, einige Möbel von den Wänden zu entfernen und so gemütliche Zonen in der Mitte des Raumes zu schaffen.

Foto: in Stil, Tipps, Möbelumstellung in der Wohnung, wie man eine Umstellung macht, wie man den Interieur ohne Renovierung aktualisiert – Foto auf unserer WebsiteDesign: Pavel Foteev

Kleine Wohnung - kein Spruch. Was tun, wenn wenig Platz ist?
In kleinen Räumen zählt jeder Quadratzentimeter. Hier sind einige Tricks:

  • Verwenden Sie multifunktionale Möbel. Ein Schlafsofa, ein Tisch-Transformator oder ein Stuhl mit Lagerraum sparen Platz.
  • Spielen Sie mit der Vertikale. Hohe Schränke bis zur Decke, aufhängende Regale und Pflanzen in hängenden Kästen helfen dabei, den Platz optimal zu nutzen.
  • Verzichten Sie auf massige Gegenstände. Wählen Sie Möbel mit Beinen - das erzeugt das Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit.

In kleinen Räumen versuchen Sie, Möbel diagonal aufzustellen. Das erweitert den visuellen Raum und erzeugt interessante Blickwinkel.

Foto: in Stil, Tipps, Möbelumstellung in der Wohnung, wie man eine Umstellung macht, wie man den Interieur ohne Renovierung aktualisiert – Foto auf unserer WebsiteDesign: Olga Trehonina, Ekaterina Gusseva

Wie wissen Sie, dass die Umstellung erfolgreich war?
Der Hauptkriterium für erfolgreiche Umstellung - Ihre Gefühle. Wenn Sie sich im aktualisierten Raum wohlfühlen, dann ist alles richtig gemacht worden.

Aber es gibt auch objektive Merkmale erfolgreicher Planung:

  • In dem Zimmer ist es leicht zu bewegen, es gibt keine engeren Stellen und Hindernisse.
  • Das natürliche Licht wird optimal genutzt.
  • Der Raum wirkt harmonisch und ausgewogen.
  • Die Zimmer scheint größer zu sein, als vor der Umstellung.
Foto: in Stil, Tipps, Möbelumstellung in der Wohnung, wie man eine Umstellung macht, wie man den Interieur ohne Renovierung aktualisiert – Foto auf unserer WebsiteDesign: Designbüro von Alena Gorskaya

Was tun, wenn die Umstellung nicht beim ersten Mal erfolgreich war?
Seien Sie nicht entmutigt! Selbst professionelle Designer finden nicht immer bei der ersten Versuch das perfekte Lösung.

Wichtig: Geben Sie sich Zeit, sich an die neue Einrichtung zu gewöhnen. Verbringen Sie eine Woche oder zwei in dem „neuen“ Zimmer. Wenn etwas nicht passt, machen Sie schrittweise Änderungen.

Nützlicher Tipp: Machen Sie vor einer größeren Umstellung ein Foto „vorher“ und zeichnen Sie einen Plan des Raumes. Das hilft, alles wieder an die richtige Stelle zu bringen, wenn der Versuch nicht erfolgreich war.

Foto: in Stil, Tipps, Möbelumstellung in der Wohnung, wie man eine Umstellung macht, wie man den Interieur ohne Renovierung aktualisiert – Foto auf unserer WebsiteDesign: Petr Grigorash

Wie oft sollte man Möbel umstellen?
Es gibt keine einheitliche Regel. Manche ändern ihre Einrichtung einmal im Quartal, andere brauchen nur eine Umstellung alle paar Jahre.

Hören Sie auf sich selbst. Wenn Sie fühlen, dass der Raum „steht“ oder Sie Veränderungen wünschen - bewegen Sie die Möbel mutig. Das kann besonders hilfreich sein in Zeiten lebensverändernder Ereignisse - neue Arbeit, Beziehungen oder einfach nur der Wechsel des Jahreszeiten.

Möbelumstellung - das geht nicht nur um Möbel
Denken Sie daran, dass Sie den Interieur nicht nur durch das Umstellen von Sofas und Tischen aktualisieren können. Manchmal genügt es, das Textil zu ändern, neue dekorative Elemente hinzuzufügen oder einfach nur die Blumen und Fotos neu anzuordnen.

Tipp: Experimentieren Sie mit kleinen Dingen. Neue Kissenbezüge, eine andere Anordnung von Büchern auf Regalen oder das Wechseln von Vorhängen können den Eindruck des Raumes vollständig verändern.

Wichtig - haben Sie keine Angst, Neues auszuprobieren. Ihr Zuhause ist Ihr kreativer Raum für Selbstausdruck. Und manchmal genügt es, einfach nur das Sofa umzustellen, um sich neu zu fühlen.

Titelbild: Design-Projekt von Olga Mitnik