There can be your advertisement
300x150
Küche 6 qm in einem Hruschtschow: Beispiel einer echten Umgestaltung (Foto vorher und nachher)
Modernisierung der Küche mit Erhöhung der Funktionalität und des Komforts in einem begrenzten Raum
Pavel, ein Hobby-Designer, nahm sich der anspruchsvollen Aufgabe an – eine typische Zweizimmerwohnung in einem Hruschtschow zu modernisieren. Die 54 qm große Wohnung befindet sich im vierten Stock eines fünfstöckigen Ziegelhauses in der Nähe der U-Bahn in Moskau. Das Hauptziel des Renovierungsarbeits war die Schaffung eines offenen und funktionalen Raumes, insbesondere in der Küche mit nur 5,9 qm. Pavel entschied sich dafür, die Küche mit dem Schlafraum zu verbinden, um jeden Zentimeter möglichst effizient zu nutzen. Wir erzählen Ihnen, wie er es geschafft hat, die enge Kammer zu einem echten Herzen des Hauses zu machen und welche Ideen Sie für Ihre eigene Wohnung übernehmen können.
Video-Überblick der Küche: Wichtige Punkte aus dem Artikel:
- Die Verbindung der Küche mit dem Flur erhöhte die nutzbare Fläche;
- Der Wechsel von einer Gasplattform zu einer elektrischen Platte ermöglichte das Abreißen der Wand;
- Die lineare Planung machte die Küche geräumiger;
- Helle Töne und eine Backsteinwand verliehen Komfort;
- Mehrfunktionale Lösungen halfen, Platz zu sparen.
Sprengen ist nicht möglich, wo die Komma platziert werden sollDas Erste, was Pavel tat, war das Abreißen der Wand zwischen Küche und Flur. „Wir haben alle Räume vereint: Flur, Eingangsbereich, zwei Zimmer zu einer einzigen Fläche“, sagt er. Diese Entscheidung forderte einige Opfer: Pavel musste auf die Gasplattform verzichten und sich für eine elektrische Platte entscheiden. Aber es hat sich gelohnt – die Küche wurde visuell größer und heller.
Linie hilft: Planung des RaumesTrotz der Verbindung mit dem Flur blieb die Fläche der Küche gleich – nur 5,9 qm. Pavel wählte eine lineare Planung, die es ihm erlaubte, jeden Zentimeter effizient zu nutzen.
„Dank dieser Durchgangsfläche und dieser linearen Konfiguration wurde sie frei“, bemerkt der Designer.
Der Kühlschrank belegte eine Nische, was ihm erlaubte, nicht aus der Linie des Küchen-Garnitur zu ragen. Daneben stand die kompakte Geschirrspülmaschine. Die elektrische Platte und der Ofen belegten ihre Position an der Wand, darüber wurde die Abzugshaube in eine Hängeschrank versteckt.
Helle Zukunft: Farben- und Muster-SpielePavel wählte helle Töne für die Küche, die den Raum visuell erweitern. Die Küchenfronten sind weiß, und die Arbeitsplatte imitiert ein helles Holz. Um das Interieur nicht trocken erscheinen zu lassen, fügte der Designer einen farbenfrohen Akzent hinzu – eine Backsteinwand.
„Diese Wand ist aus Backstein. Der rauhe Backstein wurde von der Putzschicht befreit, geglättet und mit weißer Farbe gestrichen“, teilt Pavel mit.
Diese Lösung verleiht dem Interieur nicht nur Charakter, sondern dient auch als idealer Hintergrund für dekorative Elemente.
Mehrfunktion ist alles
In einer kleinen Küche sollte jedes Objekt zu 100 Prozent arbeiten. Pavel ging mit kreativer Herangehensweise an dieses Thema:
- Der Fensterbrett wurde zu einer zusätzlichen Arbeitsplatte. „Das ist einfach ein Fensterbrett, das ich etwas verlängert habe und aus Holzwerkstoff hergestellt“, erzählt der Projektautor. Jetzt ist hier bequem der Kaffeeautomat und der Teekessel platziert, und bei Bedarf kann man sogar einen Frühstück für zwei organisieren.
- Die Abzugshaube wurde in einen Hängeschrank versteckt, wodurch Platz gewonnen und die ästhetische Einheit nicht beeinträchtigt wurde.
- Der schmale Kühlschrank und die kompakte Geschirrspülmaschine halfen, Platz zu sparen ohne Funktionalität zu verlieren.
Details entscheiden: Wie man Charakter hinzufügtTrotz der geringen Fläche fand Pavel eine Methode, der Küche Individualität zu verleihen:
- Eine Vintage-Mikrowelle aus den 50er Jahren wurde zu einem farbenfrohen Akzent.
- Handgemachte uzbekische Teller an der Wand brachten eine Note von Exotik.
- Holzstäbe am Decken schufen eine Atmosphäre eines ländlichen Hauses.
„Ich liebe sehr ekliges Interieur, verschiedene Stile zu kombinieren“, gibt Pavel zu. Und tatsächlich harmonieren in seiner Küche skandinavischer Minimalismus, Loft und sogar Elemente aus dem Boho-Stil.
Mein Licht, Spiegel: Spiele mit ReflexionenUm den Raum visuell zu erweitern, verwendete Pavel das alte, vertraute Trick mit reflektierenden Oberflächen. Glanzvolle Küchenfronten und ein Spiegel-Fartuch sind nicht nur funktional, sondern helfen auch, die Wände einer kleinen Küche „auseinanderzudrücken“.
Vertikale Hilfe: Nutzen Sie die Wände
Wenn es auf dem Boden nicht genug Platz gibt, sollte man nach oben blicken. Pavel nutzte das vertikale Volumen voll aus: Hohe Schränke bis zur Decke boten genug Platz zum Lagern, Geländer an den Wänden erlaubten es, oft genutzte Küchenutensilien aufzuhängen, und hängende Regale fügten Lagerraum hinzu, ohne den Boden zu blockieren.
Fazit: Kleine Küche – große MöglichkeitenDas Projekt von Pavel zeigt: Auch eine typische Küche in einem Hruschtschow kann funktional und stilvoll sein. Wichtig ist, mit Verstand an das Projekt heranzugehen und nicht vor Experimenten zu erschrecken.
Raumverbindung, sorgfältige Planung, Farben- und Muster-Spiele, mehrfunktionale Lösungen – das sind Schlüsselmerkmale, die es ermöglichten, die enge Kammer zu einem gemütlichen Herzen des Hauses zu verwandeln.
Und was am angenehmsten ist – viele dieser Ideen können Sie selbst umsetzen, ohne teure Fachkräfte zu engagieren. Wenn Sie noch Zweifel haben, ob es sinnvoll ist, eine Renovierung in einer kleinen Küche durchzuführen – es ist höchste Zeit, mit der Planung von Veränderungen zu beginnen!
More articles:
Vor und nach: Renovierung einer Doppeldusche von 52 m² in einem alten Backsteinhaus
5 ungewöhnliche Lösungen für die Küche, die wir von unserer Heldin gesehen haben
Wie wir eine stilvolle Küche in einer Mikro-2-Zimmer-Wohnung eingerichtet haben
Gemütliche Zweiputz-Appartement 67 m², mit Planchart und Renovierung durch den Entwickler
Vorbereitung eines Landhauses auf den Winter: 9 gemütliche Tipps für den Innenraum
Hormone und Ernährung: Wie die Nahrung unser Gemüt und Wohlbefinden beeinflusst
Innenraum-Design für Mietwohnungen: Wie man ohne Sanierung ein gemütliches und stilvolles Zuhause schafft
Das Leben in der Höhe: Wie Menschen sich an das Dasein in den höchsten Bergdörfern der Erde anpassen