There can be your advertisement
300x150
5 Möglichkeiten, wie man Linoleum-Nähte verdecken kann + Kommentare eines Experten
In der heutigen Welt kann man sich in Sekundenschnelle Antworten auf alle Fragen verschaffen – es genügt, den Suchbegriff in einen Internet-Suchmaschine einzugeben. Auch wir haben uns entschieden, uns an Online-Ratschlägen zu orientieren und herauszufinden, wie man selbst Linoleum-Nähte in der Wohnung verstecken kann. Hierbei hilft uns der Experte Matvey Tyupich – Technischer Leiter des Interior-Service von Tim & Team.
Also hier sind fünf der interessantesten Empfehlungen aus dem Netz.
Methode 1: mittels Klebstoff
Im Internet:
Das Verstecken von Nähten mit Klebstoff wird von Benutzern als schnellste und einfachste Methode angesehen. Dennoch bemerken sie, dass eine vollständige Abdichtung der Nähte bei dieser Methode nicht zu erwarten ist.
In der Realität:
Tatsächlich können Linoleum-Nähte nicht mit Klebstoff verdeckt werden. Zudem müssen sie vorher perfekt aufeinandergepasst und während des Klebens mit einem Stahlwalzenrollen auf das Fundament abgedichtet werden. Da diese Methode fachkundige Fähigkeiten und Werkzeuge erfordert, eignet sie sich nicht für jeden.
Design: Julia AntonovaMethode 2: mittels „Kalter Schweiß“
Im Internet:
Es gibt die Meinung, dass man auf den Naht einen speziellen „Kalter Schweiß“ aufträgt.
In der Realität:
Das ist ein richtiger Tipp, aber es gibt einen Haken. Um zu schweißen, muss man das Muster exakt anpassen und den Stoff gleichmäßig über die gesamte Kante des Linoleums verteilen.
Design: Julia BeljajevaMethode 3: mittels speziellen PVC-Faden und Thermofen
Im Internet:
Nach einer Variante soll der Faden bei hoher Temperatur schmelzen und den Naht füllen, sodass dieser vollständig unsichtbar wird. Außerdem wird erwähnt, dass diese Methode schwer in der Wohnung umzusetzen ist – nur Fachleute können sie erfolgreich anwenden.
In der Realität:
Die Anwendung eines Thermofadens ist auf den Verklebung von kommerziellen Bodenbelägen begrenzt, da Linoleum in der Wohnung bei 275 Grad Celsius deformiert werden kann.
Design: Anna und Dmitrij UlichMethode 4: mittels Schwelle
Im Internet:
Eine beliebte Methode zur Verdeckung von Nähten ist die Schwelle. Dabei ist es wichtig, einen passenden Farbton auszuwählen, der dem Bodenbelag entspricht.
In der Realität:
Leider funktioniert diese Methode nur vorübergehend. Später verkleinert sich der Linoleum-Boden durch Heizung, Sonnenlicht oder Warmboden und kann dann sogar unter der Schwelle herausragen.
Methode 5: mittels doppelseitigem Klebeband
Im Internet:
Noch eine schnelle Methode, um Linoleum-Nähte zu fixieren, ist das Verkleben mit doppelseitigem Klebeband. Dennoch beginnen die Nähte nach einiger Zeit wieder zu ragen, daher ist diese Maßnahme nur für Ferienhäuser oder temporäre Wohnungen geeignet.
In der Realität:
Die Angaben sind grundsätzlich falsch. Doppelseitiges Klebeband aus Textilien wird ausschließlich für nicht-velvet Linoleum verwendet, und die Gitterabmessungen dürfen nicht größer als 500×500 mm sein.
Design: Anna MogharaZusammenfassung
Für Linoleum sollte man eine möglichst große Breite wählen und keine Nähte machen. Wenn sie unweigerlich nötig sind:
- kauft man einen qualitativ hochwertigen Klebstoff und behandelt die Nähte mit „Kalter Schweiß“;
- man legt statt Linoleum einen Teppich oder Laminat.
Darüber hinaus wird dringend empfohlen, den Linoleum-Abstand als Rolle zu rollen, nicht in ein Konvolut, andernfalls wird der Bodenbelag unwiderruflich deformiert.
Titelbild: Design von Julia Antonova
More articles:
Coole Ideen für die Küche in einer Hruschtschowka, die jeder nachmachen kann
6 peinliche Fehler beim Renovieren, die Sie jetzt definitiv nicht mehr machen werden
Wie eine normale Hruschtschowka zu einer coolen Loft-Studie wurde
So vermeiden Sie Fehler beim Renovieren: 10 Gebote eines Designers
5 Nachteile des Flurs, die am Wochenende behoben werden können
Ausgewählte mit Charakter: 10 rauhe Interieurs von Designern
Haupttrends in der Fensterdekoration 2022
Top-10 der schönsten Küchen 2021