There can be your advertisement

300x150

Wählen Sie Steckdosen und Schalter – Das sollten Sie vor Renovierungsbeginn wissen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

5 wichtige Tipps von Experten

Steckdosen und Schalter sind unverzichtbarer Bestandteil der elektrischen Infrastruktur in jedem Haus. Doch oft passen diese Geräte nicht zur Konzept der Räume. Wir haben Pavel Gerasimov, Designer der Studio Geometrium, gebeten, einige hilfreiche Empfehlungen für die Auswahl elektrischer Geräte zu geben.

Betrachten wir fünf wesentliche Tipps, auf welche Aufmerksamkeit zu lenken ist und wie man bei der Auswahl nicht irrt.

1. Entscheiden Sie sich für den Kabeltyp

Es gibt zwei Arten von elektrischen Leitungen:

  • versteckt – Das Kabel bleibt unsichtbar, da es in der Wand versteckt ist. Dies ist der beliebteste Typ für die Installation von Innensteckdosen und Schaltern;
  • offen – Das Kabel wird an der Wand montiert und ist sichtbar. Solche Leitungen werden oft in Lofts über Beton oder in Holzhäusern aus Holzplatten installiert. Um nichts auffällig zu wirken, ist es besser, schwarze Kabel für einen Kontrast zu wählen.
Design: GeometriumDesign: Geometrium

2. Planen Sie im Voraus die Platzierung von Steckdosen und Schaltern

Es ist wichtig, im Voraus zu planen, wo genau alle elektrischen Geräte platziert werden. Denken Sie daran, welche Geräte in Ihrer Familie wie oft benutzt werden.

Alle Steckdosen und Schalter sollten an erreichbaren Orten montiert werden.

Design: GeometriumDesign: Geometrium

3. Entscheiden Sie sich für Farbe und Form der Geräte

Vom Designaspekt aus können Steckdosen und Schalter als dekorativer Akzent oder vielmehr als nicht auffällige Elemente im Interieur fungieren.

Beispielsweise wären Geräte mit abgerundeten Ecken für einen Raum im Futurismus-Stil geeignet.

Design: GeometriumDesign: Geometrium

4. Denken Sie über die Übereinstimmung der Steckdose mit der Oberfläche nach

Auf glatten, bemalten Wänden sollten Steckdosen verborgen werden, bei hellen und dunklen Oberflächen ist es besser, Geräte in passender Farbe zu platzieren.

Kontrastreiche Geräte in helleren Tönen sollten an Ziegeln oder Holzwänden montiert werden.

Design: GeometriumDesign: Geometrium

5. Überlegen Sie Kontraste mit weißen Wänden

Um einen hellen Raum nicht zu überfrachten, sollte man nicht zu viel schwarze Steckdosen und Schalter auf weißen Wänden verwenden. Das Gleiche gilt für Beige-Analoga – Unterschiede in den Tönen können wie verschmutzte Flecken wirken.

Auf Beige-Wände kann man jedoch hellere Geräte montieren – das sieht ästhetisch gut aus mit passenden Trimms.

Design: GeometriumDesign: Geometrium

Auf dem Umschlag: Design-Projekt des Studios num.21. Projekt komplett ansehen.