There can be your advertisement
300x150
14 Arten von Zimmerpalmen und wie man sich darum kümmert
Arten und Fotos von Zimmerpalme: Brahea, Butia, Washingtonia, Cariota und mehr. Tipps von Experten zur richtigen Pflege dekorativer Zimmerpflanzen
Die Zimmerpalme ist eine Pflanze, die perfekt für die Dekoration von Räumen geeignet ist, besonders wenn ein leeres Plattenfeld ausgefüllt werden soll. Es gibt viele Arten und es ist nicht schwer, die passende Art auszuwählen, basierend auf Größe und Kosten der Pflanze. Oft sind sie nicht sehr anspruchsvoll und wachsen gut in Haushaltsbedingungen. Aufgrund ihrer Größe und großartigen Blätter wird diese tropische Pflanze sehr häufig bei der Erstellung verschiedener Raumdesigns verwendet.
Die dekorative Palme ist eine einzelne Pflanze, die keine besonderen Bedingungen benötigt. Sie braucht nur im Winter Kühle und im Sommer hohe Feuchtigkeit sowie Schutz vor direktem Sonnenlicht. Fast alle Arten sind Laubpflanzen und passen sich einfach in jeden Interiordesign ein.
Design: Ekaterina BychkovaWelche Vorteile haben Zimmerpalmen?
Als Palme in der Wohnung kann die Zimmerpalme zum Hauptschmuck werden. Warum hat diese Zimmerpflanze so viel Popularität?
Die Palme ist eine elegante Einzel-Pflanze. Um sie als Interiordesign zu verwenden, braucht man kein großes Gewächshaus. Ein solcher Baum füllt den leeren Winkel und wird zu einem vollwertigen Dekor in jedem Zimmer, auf dem Balkon oder im Flur.
Die Pflanze ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf das Anzuchtbedingungen. Man muss sich nicht mit den Feinheiten der Botanik beschäftigen, um eine schöne Zimmerpalme anzuziehen.
Eine große Pflanze - mehr Sauerstoff.
Es gibt viele Arten dieser Pflanze, und unter ihnen kann man die wählen, die am besten zu den spezifischen Anzuchtbedingungen passt. Das sind Palmen für warme Räume, mäßig warme und kühle. Wenn der Raum groß genug ist, kann man eine größere Pflanze wählen. Wenn nicht, gibt es kleinere Arten.
Die Zimmerpalme eignet sich für das Anzüchten und Vermehrung in jedem Klimazonenbereich. Auch im Winter braucht sie keine besonderen Bedingungen, nur Schutz vor trockenem Luft. Sie ist schattenverträglich, daher ist es nicht notwendig, den Topf mit der Blüte nur an einem Fenster zu platzieren.
Design: Svetlana KirillovaArten von Zimmerpalmen mit Fotos und Namen
Zimmerpflanzen - Palmen - sind Bewohner der Tropen, aber sie fühlen sich auch in normalen Wohnungen gut an, wenn man den richtigen Pflege beachtet. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Arten von Zimmerpalmen vertraut zu machen: Namen und Fotos.
Brahea
Oft kann man sie in der Wohnung oder im Haus finden. Sie wächst schnell, besitzt schöne fächerverformte Blätter und ist nicht anspruchsvoll in der Pflege. Brahea liebt sandige-Clay-Boden ohne übermäßige Feuchtigkeit.
PinterestButia
Die Zimmerpflanze ist ziemlich anspruchsvoll: Sie wächst langsam, für sie sind Austrocknung, zu viel Wasser und unzureichende Beleuchtung gefährlich. Sie benötigt häufiges Sprühwasser und feuchte Luft. Aber bei angemessener Pflege schenkt Butia ihren Besitzern ihre prächtige Schönheit.
PinterestWashingtonia
Besitzt eine sehr schöne fächerverformte Krone. Sie liebt helles Licht, Wärme und konstante Luftfeuchtigkeit. Es wird nicht häufig viel Wasser benötigt.
PinterestGympnosperma
Relativ klein, aber sehr auffällig als Zimmerpalme. Wächst gut in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, hellem Licht und konstanter Wärme, aber es toleriert keinen direkten Sonnenschein. Gympnosperma benötigt tägliches Sprühwasser mit einer geringen Menge Kalkwasser.
PinterestGuavea
Die Art ist beliebt wegen ihrer Schönheit und der sanften Anpassung. Sie benötigt einmal alle paar Tage gegossen, monatliche Düngung und Temperaturen zwischen 16–22°C.
PinterestCariota
Erreicht nicht sehr große Größen, besitzt einen originellen äußeren Eindruck. Es ist eine von wenigen Arten, die blühen. Allerdings passiert das selten - nur einmal im Jahr. Cariota verträgt helles Licht, ausreichende Feuchtigkeit und Boden mit Humus, aber braucht Schutz vor direktem Sonnenlicht.
PinterestLivistona
Diese Art hat sich bei Inneneinrichtern von Wohnräumen durchgesetzt. Livistona wird das Auge erfreuen, wenn folgende Maßnahmen beachtet werden: guter Bewässerung, ausreichende Beleuchtung, hohe Luftfeuchtigkeit, warme Umgebung, Sprühwasser und Blätterreinigung.
PinterestRapis
Das ist eine kleine Art von Zimmerpalmen, die gut mit schwachem Licht und unzureichender Feuchtigkeit in dem Raum umgehen kann, aber sehr langsam wächst.
PinterestRhopalostylis
Besitzt einen komplizierten äußeren Eindruck. Es benötigt viel Bewässerung und jährliche Düngung.
PinterestSabal
Eine niedrige Pflanze, die in den Subtropen der USA wächst. Für ihr Wachstum müssen alle allgemeinen Pflege-Ratschläge eingehalten werden.
PinterestTrachycarpus
Sehr schön, daher perfekt für Raumdekoration. Ihre Besonderheit ist die duftende gelbe Blüte, die sich zu Blütenständen bildet. Trachycarpus fühlt sich gut in offenem Boden an, aber die Temperatur sollte nicht unter 5–7°C liegen.
PinterestPalme (Datepalme)
Eine ungewöhnliche tropische Pflanze, die sich in der Haushaltsumgebung sehr gut fühlt. Die Pflanze benötigt viel Bewässerung und regelmäßiges Sprühwasser auf den Blättern, besonders in der heißen Jahreszeit.
PinterestChamaedorea
Eine sehr beliebte Art unter Zimmerpflanzen. Einfache Vermehrung und einfache Pflege stellen keine Probleme dar.
PinterestChamaerops
Wächst sehr langsam, aber ist nicht anspruchsvoll. Bei optimalen Bedingungen kann sie eine Höhe von fünf Metern erreichen. Chamaerops liebt lockeren Boden, mäßige regelmäßige Bewässerung, Sonne und benötigt manchmal eine Umsetzung.
PinterestWie man sich um Zimmerpalmen kümmert
Obwohl die Blüte nicht besonderen Pflege benötigt, ist es notwendig einige Regeln für das Anzüchten einzuhalten. Wenn optimale Bedingungen geschaffen werden, wird die Palme gesund bleiben, viel Wachstum zeigen und lange ihre dekorative Erscheinung genießen.
Design: DuderhofOptimale Bedingungen für Zimmerpalmen
Temperatur. Die bequeme Temperatur für die Pflanze ist 16–22°C. Im Winter sollte sie noch niedriger sein: 8–10°C. Einige warmeliebende Palmenarten (Cariota, Areca, Kokosnuss, Chamaedorea, Acantophoenix) bevorzugen eine Klimazone im Winter von 14–16°C.
Bewässerung. Die Blüte sollte pünktlich, häufig gegossen werden, ohne dass der Boden austrocknet. Im Winter wird die Frequenz der Bewässerung auf 2–3 Mal pro Woche reduziert, im Sommer täglich. Wenn sich die Pflanze in einem kühlen Raum mit einer Lufttemperatur von 5–7°C befindet, sollte sie nicht öfter als 1,5–2 Mal pro Monat gegossen werden, manchmal durch Sprühwasser ersetzt. Um zu verhindern, dass das Wasser im Topf stagniert, ist es notwendig, einen Drainageschicht einzulegen. Das Wasser sollte abgestanden werden gegossen werden. Nach der Bewässerung sollte der Oberboden regelmäßig gelockert werden.
Luftfeuchtigkeit sollte erhöht sein, mindestens 40–50%. In trockenen Sommern sollte die Pflanze täglich mit warmem Wasser gesprüht werden, sogar eine Dusche durchführen. Die gleichen Bedingungen schaffen im Winter, wenn die Luft in dem Raum trocken ist aufgrund der zentralen Heizung. Bei unzureichender Luftfeuchtigkeit im Winter sollte man die Bewässerungs-Häufigkeit nicht erhöhen, das Problem wird dadurch nicht gelöst. Besser ist es, einen Wasserbehälter neben dem Topf zu platzieren, einen Luftbefeuchter einzusetzen oder die Radiatoren mit feuchten Handtüchern abzudecken. Die Blätter werden zweimal pro Monat mit einer feuchten Tuch abgewischt.
Beleuchtung. Die Zimmerpalme ist schattenverträglich, aber das bedeutet nicht, dass sie schattenlieblich ist. Sie braucht gute, verstreute Beleuchtung, aber ohne direkte Sonnenstrahlen. Mit dem Alter wird sie noch schattenverträglicher. Aber einige Palmenarten, wie z.B. Nephrolepis und Haworthia, fühlen sich in ständiger Halbschatten sehr gut an.
Platzierung. Die Pflanze sollte dort platziert werden, wo es keine Zugluft und kalte Luftströme gibt. Um den Topf herum sollte genug freier Raum sein, damit nichts den Wachstum behindert. Wenn der Topf mit der Blüte an einem Fenster steht, sollte man es mit hellen Vorhängen abdecken, um die Strahlung des Mittagssonnenschein zu verhindern. Auf der Terrasse kann man nur platzieren, wenn sie isoliert ist. Es ist nicht erlaubt, den Topf auf kalten Boden zu stellen, da die Wurzeln sehr empfindlich auf Kälte reagieren.
Design: SVOYA studioUmpflanzung
Die Palme wird im Frühling umgepflanzt. Für guten Wachstum ist sehr nährstoffreicher Boden notwendig. Sein Zusammensetzung sollte folgende Komponenten enthalten:
lehmige Boden (zwei Teile);
humusreiche Blatt-Boden (zwei Teile);
Torfboden (ein Teil);
verrotteter Mist (ein Teil);
Sand (ein Teil) und eine kleine Menge Holzkohle.
Junge Palmenarten im Alter bis zu drei Jahren werden jedes Jahr umgepflanzt, ältere Pflanzen nur alle 3–5 Jahre.
Vor der Umsetzung sollte man eine Drainageschicht aus Holzkohle auf dem Boden des Topfs aufschütten. Während des Prozesses sollte man sehr vorsichtig mit den Wurzeln sein. Manchmal muss man den alten Topf aufbrechen, um die Pflanze herauszunehmen. Die Behälter für die umgepflanzte Palme wählt man je nach Größe und Form des Rhizoms, oft ist ein hoher Topf notwendig.
Nach der Umsetzung gießt man die Blüte mit organischen Düngemitteln. Das ist notwendig für ihre Verwurzelung und guten Wachstum.
Design: Anastasia ZarquaVerbreitung
Die Blüte wird im Februar oder März aus Samen ausgesät. Die Zimmerpalme zu vermehren ist nicht einfach. Aber mit Einhaltung aller Empfehlungen kann man Erfolg erreichen:
In einem spezialisierten Geschäft kauft man Samen. Wenn sie frisch sind, wachsen die Pflanzen innerhalb von 20–30 Tagen. Wenn nicht, dauert es 2–4 Monate.
Kleine Samen werden mit warmem Wasser bedeckt und 3–4 Tage gelassen. Große Samen müssen geschnitten werden.
Für das Aussäen von Samen verwendet man kleine Töpfe mit Auslauföffnungen für überschüssige Feuchtigkeit. Auf den Boden legt man Drainage, füllt fruchtbaren Boden.
Die Samen werden 2–3 cm tief in den Boden eingetrieben mit einem Abstand von 3 cm. Die Behälter mit dem Boden werden feucht gemacht, abgedeckt mit Folie.
Wenn die Samenlinge eine Höhe von 10 cm erreicht haben, werden sie erneut umgepflanzt.
Die Keimung sollte bei 20–22°C (für subtrropische Arten) oder 28–30°C (für tropische Arten) durchgeführt werden.
Staudenartige Palmen (z.B. Rapis und Cariota) können durch Wurzelvermehrung vermehrt werden. Die Blüte wird vorsichtig aus dem Boden gezogen, von ihr wird eine Triebe mit vollständigen eigenen Wurzeln mit einem scharfen Messer abgetrennt. Der Schnittbereich wird mit aktiviertem Kohle behandelt. Die Triebe werden in einen separaten Topf auf dieselbe Tiefe gepflanzt, wie sie ursprünglich waren.
Trimmen
Die Blätter der Zimmerpalme dürfen nicht abgeschnitten werden, andernfalls wird sie krank. Sie werden nur entfernt, wenn sie gelb geworden und ausgetrocknet sind. Bei natürlicher Entwicklung der Pflanze gelben und austrocknen nur die unteren Blätter, in anderen Fällen kann man von falscher Pflege oder Krankheit sprechen.
Da fast alle Palmenarten eine Wachstumspunkt haben, wird es nicht empfohlen, die oberen Blätter zu schneiden, sie zu formen oder die Krone zu kürzen. Diese Maßnahmen können zu Krankheit der Pflanze und deren Tod führen.
Design auf der Titelseite: Maliku Nurulan
More articles:
6 budgetfreunde Ideen für den Flur, die jeder nachmachen kann
So dekorieren Sie Ihr Zuhause für Halloween + BONUS: Top-7 Gruselfilme für diesen Abend
8 sehr nützliche Gegenstände für die Badräume, die Sie wahrscheinlich nicht haben
7 Fragen an eine Baugruppe vor einem Renovierungsprojekt
Wie man das Zimmer eines Schülers einrichtet: Ideen + Tipps
6 Ikea-Hacks, die wir auf Instagram gefunden haben*
10 Ideen für eine 5,3 m² große Küche, die jeder nachmachen kann
5 tolle Ideen, die wir in der Designer-Eingangshalle beobachtet haben