There can be your advertisement

300x150

Wie man das Zimmer eines Schülers einrichtet: Ideen + Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Unschätzbare Erkenntnisse von Experten

Wir erzählen zusammen mit der Expertin Maria Lazić, Leiterin des Designstudios Maryart, worauf es bei der Einrichtung des Zimmers eines Schülers besonders ankommt.

Für Kleinkinder und Grundschüler ist vor allem eine passende Arbeitsplatz- und Schlafgelegenheit wichtig. Kinder verbringen viel Zeit mit Lernen und Hausaufgaben, daher ist es sehr wichtig für sie, qualitativ guten Schlaf und Erholung zu erhalten.

1. Arbeitsplatz

In den Geschäften gibt es eine große Auswahl verschiedener Schreibtische für Schüler. Dazu gehören monolithische Konstruktionen und solche mit verstellbarer Höhe und Neigungswinkel der Tischplatte im Verhältnis zum sitzenden Kind. Die letztere Variante ist sehr praktisch, da die Tischbeine auf ein bestimmtes Niveau eingestellt werden können, abhängig von der Größe des Schülers.

Dies ist auch eine kostengünstige Lösung, da der Tisch mehreren Kindern gleichzeitig genutzt werden kann. Wenn in einer Familie zwei Kinder unterschiedlichen Alters sind, lässt sich der Tisch leicht anpassen.

Design: Mikhail NovinskyDesign: Mikhail Novinsky

Für Kleinkinder eignen sich auch ganz normale Schreibtische und Stühle, die ihrer Größe entsprechen. Dort können sie lesen, spielen, zeichnen und ihre Hausaufgaben erledigen.

Zu einem Schreibtisch kann man zusätzliche Regale, Bücherregale oder Schubladen hinzufügen. Auch ein Haken für den Rucksack an der Seite des Tisches sowie eine Untersetzung für die Beine sind möglich.

Design: Valeria MoskalevaDesign: Valeria MoskalevaDesign: Anna ElinaDesign: Anna Elina

2. Beleuchtung

Ein wichtiger Punkt bei der Organisation des Arbeitsplatzes für einen Schüler ist die Beleuchtung. Der Schreibtisch sollte so aufgestellt werden, dass der Tageslicht aus dem Fenster auf die Tischplatte links liegt, wenn das Kind Rechtschreiber ist, und rechts, wenn es Linkshänder sind.

Design: V.O.ConceptDesign: V.O.Concept

Die ideale Lösung wäre, den Schreibtisch an der Fensterseite aufzustellen. Es bleibt nur noch, etwas künstliche Beleuchtung in Form von paar Lamellen hinzuzufügen, um gemütliche Bedingungen am Abend zu schaffen.

Design: Makava InteriorsDesign: Makava InteriorsDesign: Ludmila DanilevichDesign: Ludmila Danilevich

3. Stuhl

Vergessen Sie auch nicht die Wichtigkeit des Stuhls. Wählen Sie ein passendes Modell mit verstellbarer Höhe und anatomischer Rückenlehne, die den natürlichen Wirbelgriff unterstützt. Wir empfehlen keine Stühle mit Armlehnen, da diese dem Rücken des Kindes schaden könnten.

Design: TS-DesignDesign: TS-DesignDesign: Art Twins DesignDesign: Art Twins DesignDesign: Margarita SivuhinaDesign: Margarita Sivuhina

4. Bett

Für das Bett Ihres Kindes wählen Sie ein sicheres Material für die Konstruktion – es können Holz, MDF, Sperrholz oder Metall sein. Beachten Sie auch die Qualität des Matratzens: Er wirkt genauso wie eine orthopädische Kissen direkt auf die Schlafqualität.

Außerdem empfehlen wir, an die Fenster dichte Textilien mit Blackout-Effekt zu hängen. Es gibt auch intelligente Wecker, die morgens den Sonnenaufgang simulieren. Diese Geräte helfen Kindern dabei, sich von der Erholung auf das Lernen umzustellen.

Design: Art Twins Design
Design: Art Twins Design Design: Anastasia KondurinaDesign: Anastasia KondurinaDesign: Pavel AlexeevDesign: Pavel Alexeev

5. Schrank

Wenn das Kind zur Schule geht, wächst seine Garderobe deutlich an. Es kommen nicht nur Schuluniformen hinzu, sondern auch Sportkleidung, Ausrüstung und mehrere Paar Schuhe. Für diese Zwecke ist ein bequemer und geräumiger Schrank erforderlich, der vorab im Kinderzimmer eingeplant werden sollte. Ergänzen Sie die Ausstattung mit Seitentischen oder aufhängbaren Regalen, Bücherregalen und verschiedenen kleinen Gegenständen.

Design: Anastasia MuravievaDesign: Anastasia MuravievaDesign: Anastasia MuravievaDesign: Anastasia MuravievaDesign: Anna AranovichDesign: Anna Aranovich