There can be your advertisement
300x150
Welche Badewanne wählen: 5 Tipps für die perfekte Wahl
Wir zeigen, wie Sie die richtige Modell wählen und einen Traumsanitärbereich schaffen
Trends können sich verändern, aber eine stilvolle und bequeme Badewanne verliert niemals ihre Aktualität. Noch mehr: Eine gut gewählte Badewanne kann den Raum in eine vollwertige Entspannungszone verwandeln, wo es angenehm ist, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen und sich in eine Atmosphäre der Ruhe einzutauchen.
Bei der Suche nach der idealen Modell sollten Sie jedoch einige wichtige Punkte beachten, und es geht nicht nur um Farbe oder Design. Wir erklären, wie Sie eine Badewanne wählen, die Sie viele Jahre lang begeistert und Sie nicht bereuen wird.
Wählen Sie die richtigen Maße
Dieser Punkt mag offensichtlich erscheinen, doch einige denken nicht daran. Doch von der Größe der Badewanne hängt nicht nur die Harmonie im Interieur ab, sondern auch Ihr Komfort. Wenn Sie eine Badewanne wählen, die nicht Ihren Abmessungen entspricht, erhalten Sie statt entspannender Wasserduschen nur das Gefühl von Unbequemlichkeit.
Beachten Sie unbedingt die Länge der Badewanne. Die Regeln sind sehr einfach – je höher Sie sind, desto länger sollte die Badewanne sein. Zum Beispiel passt eine Länge von 150–160 cm für eine Person mit einer Körpergröße von 170 cm. Die Breite ist ebenfalls ein wichtiger Parameter: Berücksichtigen Sie, dass zwischen Ihrem Körper und den Kanten der Badewanne etwa 5–8 cm Platz bleiben sollten. Ein optimaler Durchmesser wird als 70–80 cm angesehen.
Und schließlich die Tiefe der Badewanne: Hier ist wichtig zu wissen, dass das Wasser den liegenden Menschen vollständig bedecken sollte. Eine Badewanne mit einer Tiefe von 50–60 cm ist eine der besten Lösungen.
Foto: Jacob DelafonBeachten Sie die Besonderheiten des Raumes
Natürlich ist es wichtig, beim Einrichten der Badezimmer auch auf Ihre eigene Bequemlichkeit zu achten. Hierbei sollten Sie planen, welche Badewanne am besten in Ihre Badezimmer passt.
Foto: Jacob DelafonEine freistehende Badewanne eignet sich hervorragend für große Badezimmer. Sie wird zu einem interessanten Akzent im Interieur und erlaubt es, kreative Designvorstellungen umzusetzen. Freistehende Badewannen sind ein Trend, dem sich moderne Hersteller widmen. In den Kollektionen von Jacob Delafon finden Sie stilvolle Modelle aus verschiedenen Materialien – aus Gusseisen, Acryl oder innovativem Verbundmaterial. Ein inspirierendes Beispiel einer freistehenden Badewanne ist die Cléo: Sie verbindet einen originellen Design, eine sorgfältig geformte Form und eine angemessene Tiefe.
Eine einbaubare Badewanne verleiht dem Raum eine besondere Eleganz. Sie kann in einen speziellen Podest eingebaut, im Boden oder in einer Ecke montiert werden. Mit einer solchen Badewanne können Sie Ihre Fantasie nicht begrenzen. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil ist die Praktikabilität. So passt eine elegant einbaubare Modelle Odéon Rive Gauche von Jacob Delafon direkt an die Wand, wodurch die Wasserdichtigkeit der Nähte gewährleistet ist.
Eine Eckbadewanne – eine sinnvolle und moderne Lösung für kleine Räume. Indem Sie das Modell in eine Ecke montieren, sparen Sie Platz und nutzen optimal die wertvolle Fläche eines kompakten Badezimmers. Eckbadewannen passen für die meisten Innenraumdesigns. Um maximalen Komfort zu gewährleisten, achten Sie auf Modelle mit eingebauten Ecksitzplätzen, wie die Zweisitzer-DOMO von Jacob Delafon.
Foto: Jacob DelafonFinden Sie die perfekte Form der Badewanne
Nachdem Sie die Maße bestimmt haben und alle Besonderheiten Ihres Badezimmers berücksichtigt haben, müssen Sie die Form der Badewanne wählen. Natürlich ist es wichtig, sich an Ihren ästhetischen Vorlieben zu orientieren, aber auch Funktionalität und Trends sollten nicht vergessen werden. Wir erzählen über die beliebtesten Formen.
- Rechteckig. Eine rechteckige Badewanne ist eine der beliebtesten Optionen und Ihr Hauptverbündeter, um eine moderne und komfortable Atmosphäre zu schaffen. In den Kollektionen von Jacob Delafon finden Sie Badewannen mit ergonomischem Rückenlehne – volle Entspannung ist garantiert. Modelle mit Kopfpolster ermöglichen das maximale Vergnügen bei Wasserduschen.
- Asymmetrisch und eckig. Badewannen mit asymmetrischer oder viertelkreisförmiger Form eignen sich für Liebhaber kreativer Experimente, unkonventioneller Lösungen und Raumoptimierung. Vielfalt an Modellen erlaubt es, die beste Lösung für Ihr Badezimmer zu finden – von einer geräumigen Badewanne bis hin zu einem kompakten Modell für ein funktionales Raumkonzept.
- Oval. Dank der sanften Kurven wird eine Badewanne mit ovaler Form die Perle des Interieurs. Wenn Sie solch ein Modell in der Mitte des Raumes montieren, wirkt es besonders effektvoll. Für ovalen Badewannen ist es wichtig, schöne Beine auszuwählen, die dem Raum zusätzlichen Charme verleihen.
Wählen Sie das Material sorgfältig: Erfahren Sie über Vor- und Nachteile
Die Auswahl des Materials ist einer der verantwortungsvollsten Schritte. Jedes hat seine Vor- und Nachteile, daher möchten wir ausführlich über die aktuellen Optionen – Gusseisen, Acryl und innovative Materialien – sprechen.
Gusseisene Badewannen
Die ersten bemalte Gusseisene Badewannen kamen im 19. Jahrhundert auf, und bis heute sind sie eine beliebte Lösung für Badezimmer. Wie gelingt es ihnen, ihre führende Position zu behalten?
Foto: Jacob DelafonVorteile:
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit des Materials. Das Wasser bleibt lange warm.
- Robustheit. Gusseisene bemalte Badewannen widerstehen Schlägen oder dem Fallen schwerer Gegenstände und werden nicht durch das Gewicht beschädigt.
- Lautlosigkeit. Dank der einzigartigen Eigenschaften von Gusseisen wird das Wasser in die Badewanne sehr leise gegossen.
- Stabilität. Sie können an den Rand einer Gusseisene Badewanne setzen und sich nicht Sorgen machen, dass sie umkippt. Zum Beispiel werden die Beine der legendären Cléo von Jacob Delafon aus Gusseisen hergestellt – das gewährleistet zusätzliche Sicherheit.
Nachteile:
- Gewicht. Das Gewicht einer Gusseisene Badewanne kann bis zu 120 kg erreichen. Natürlich kann diese Modelle Stabilität demonstrieren, aber sie sind schwer zu transportieren und zu installieren, besonders wenn es keinen Aufzug im Haus gibt.
- Schwierigkeiten bei Reparaturen. Wenn Kratzer oder Risse auftreten, ist es nicht möglich, Defekte selbst zu beheben.
- Drei verfügbare Formen. Für Verehrer der Klassik ist dieser Punkt nicht relevant: Wenn Ihnen rechteckige, ovale oder eckige Formen gefallen, gibt es keine Probleme. Aber für Liebhaber origineller Designlösungen werden Gusseisene Badewannen nicht überraschen.
Tipp INMYROOM: Bei der Herstellung von Gusseisene Badewannen von Jacob Delafon wird die Beschichtung in mehreren Schichten aufgebracht – das Abdeckung wird so extrem widerstandsfähig gegen Kratzer und Splitter. Solche Badewannen können bis zu 50 Jahre genutzt werden! Zweifel an Qualität sind nicht nötig: Das Markenprodukt bietet eine 25-jährige Garantie auf Gusseisene Produkte.
Acryl Badewannen
Badewannen aus technischem Acryl sind relativ junge Modelle, die vor etwa 20 Jahren auf den Markt kamen. Doch in dieser kurzen Zeit haben sie sich zu einem würdevollen Konkurrenten von Gusseisen- oder Stahl-Badewannen entwickelt.
Vorteile:
- Vielfältige Lösungen. Die physikalischen Eigenschaften von Acryl erlauben es, kontinuierlich Technologie zur Herstellung von Badewannen zu verbessern. Acryl ist sehr flexibel, daher können Spezialisten Modelle mit origineller Form nach jedem Wunsch herstellen.
- Ästhetik + Robustheit. Ein Gewinn-Gewinn-Kombination zweier Parameter. Acryl Badewannen sehen stilvoll aus, ihre Beschichtung verändert sich mit der Zeit nicht und verändert nicht ihre Farbe, noch ist sie anfällig für Beschädigungen. Selbst wenn Kratzer auftreten, können diese selbst mit Sandpapier entfernt werden.
- Angenehme Tastempfindung. Im Gegensatz zu Gusseisen oder Stahl ist Acryl ein warmes Material, das man gerne berühren möchte. Gleichzeitig sind Acryl Badewannen nicht nachlässig in der Temperaturleistung und Schallabsorption.
- Leichtigkeit. Das Gewicht einer Acryl Badewanne beträgt nicht mehr als 30 kg, daher ist es bequem zu transportieren und montieren.
- Kein Rutschen. Acryl Badewannen benötigen kein zusätzliches Anti-Rutsch-Beschichtung, da Acryl ein rutschfester Material ist.
Nachteile:
- Tragende Gerüst. Ohne Installation eines tragenden Gerüsts kann nicht gearbeitet werden – es hilft, die Last auf die Badewanne gleichmäßig zu verteilen, verantwortet für die Stabilität und Form.
- Verformung. Acryl ist ein weiches und flexibles Material: Es kann sich verformen. Obwohl Kratzer leicht mit Sandpapier entfernt werden können, ist es für Besitzer von Haustieren besser, ihre Tiere nicht in Acryl Badewannen zu baden.
Tipp INMYROOM: Acryl Badewannen von Jacob Delafon werden modernes Ergänzung in verschiedenen Interieurs. Die asymmetrische Badewanne aus der Odeon Up Kollektion passt gut in minimalistische Räume, und das Bain-Douche Néo Modell ist mit einer speziellen Stufe ausgestattet, um den einfachen Zugang zu ermöglichen – alle Familienmitglieder können mit Komfort in der stilvollen und funktionalen Badewanne nutzen. Die Badewannen werden aus hochwertigem Acryl hergestellt, und eine spezielle antibakterielle Beschichtung gewährleistet eine zuverlässige Schutz vor Mikroorganismen.
Foto: Jacob DelafonInnovative Materialien
Innovative Materialien gewinnen nur an Popularität, aber einige von ihnen haben bereits die Liebe der Verbraucher gewonnen. Wir führen Sie näher in die Welt technologischer Lösungen für Badezimmer ein.
Neoroc ist ein Verbundmaterial, das zerkleinertes Dolomit-Marmor mit einer polymeren Harz verbindet. Mit dieser Technologie erstellen Meister von Jacob Delafon Badewannen mit den unterschiedlichsten Parametern.
Vorteile:
- Schlagfestigkeit und Haltbarkeit der Beschichtung. Wir analysieren den Vorteil an einem konkreten Beispiel: Bei der Herstellung der Badewannen Grands Boulevards wird eine beschichtete thermoreaktive Harz auf die gegossene Badewanne aufgetragen – das gewährleistet Schlagfestigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Salzlösungen.
- Haltbarkeit. Die Konstruktion ist sehr stabil und widerstandsfähig – dies wird durch den hohen Anteil an Stein erreicht.
Foto: Jacob DelafonNachteile:
- Höhere Kosten. Für Innovationen muss man teuer bezahlen: Wenn Sie einen Budget-Remont planen, wird diese Badewanne keine praktische Lösung sein.
- Begrenzte Auswahl an Formen. Heute finden Sie in der Jacob Delafon Linie freistehende und halb-einbaubare Badewannen.
Badewannen aus dem Material Flight® – ein Beispiel von Eleganz und Exklusivität. Sie erschienen erst vor fünf Jahren auf dem Markt, aber sie haben bereits ihre treuen Anhänger gefunden. Das Material Flight® ist ein Legierung aus zwei Schichten gegossenen Acryl, wobei zwischen den beiden Schichten eine Mischung aus Mineral-Verbundmaterial aufgefüllt wird.
Foto: Jacob DelafonVorteile:
- Brauchen kein Gerüst und zusätzliche Befestigung. Die Elite Badewannen von Jacob Delafon werden mit sechs Beinen montiert, die in das Paket eingeschlossen sind. Das ist praktisch, nützlich und sehr stilvoll.
- Leichtigkeit. Im Vergleich zu Gusseisene Badewannen wiegen Produkte aus dem Material Flight® sehr wenig – nur 50 kg.
- Ästhetik und Zuverlässigkeit. Badewannen aus Flight® vereinen alle besten Eigenschaften anderer Materialien – einen ansprechenden äußeren Eindruck, Stabilität, gleichzeitig Leichtigkeit und Festigkeit (die Produkte halten bis zu 400 kg Belastung).
Nachteile:
- Badewannen aus Flight® haben dieselben Nachteile wie ihre Acryl-Äquivalente: Die oberen und unteren Schichten der Modelle sind aus diesem Material hergestellt.
Vergessen Sie nicht den korrekten Pflege
Wenn Sie möchten, dass das Produkt Sie nicht nur ein paar Jahrzehnte lang begeistert, ist es wichtig, nicht nur vertrauenswürdige Hersteller zu wählen, sondern auch korrekt für Ihre Badewanne zu sorgen. Die Pflegevorgaben hängen vom ausgewählten Material ab.
Foto: Jacob Delafon- Gusseisen. Spülen Sie die Badewanne nach jedem Gebrauch: Wenn Schaum oder Fett trocknen, ist es schwer, sich davon zu befreien. Nutzen Sie eine Schwämmchen und ein weiches Reinigungsmittel oder begnügen Sie sich mit heißem Wasser aus dem Duschkopf. Verzichten Sie auf abrasive Haushalts-Chemie.
- Acryl. Nach Wasserduschen wischen Sie die Oberfläche mit einer feuchten Tuch ab, dann trocknen Sie die Badewanne noch einmal trocken. Nutzen Sie keine Chemie oder harte Schwämmchen – sie können das Produkt beschädigen. Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände oder Glas in die Badewanne fallen, andernfalls werden Kratzer auftreten. Bei Füllen der Badewanne beachten Sie die Temperatur des Wassers: Es sollte nicht über 55 Grad Celsius betragen.
- Neoroc. Eine zuverlässige Beschichtung lässt sich einfach mit einer feuchten Schwämmchen reinigen.
- Flight®. Die Pflege der Badewannen Oberfläche ist einfach: Während der Herstellung behandeln Jacob Delafon Produkte mit einer speziellen BioCote Beschichtung. Dank dieser Schutz vor Bakterien, Ausbleichen, Flecken und unangenehmen Gerüchen. Sie müssen nur das Produkt mit einer Schwämmchen und Reinigungsmittel abwischen, es mit Wasser ausspülen und die Badewanne trocknen.
More articles:
6 sehr schöne Interieurs, in denen der Hauptakzent die Bodenbeläge sind
Hochgeschwindigkeitsinternet im Privathaus wie in der Stadtwohnung: Anleitung zur Einrichtung
Atmosphärische gemütliche Mikro-Wohnung 25 m² in Schweden
6 budgetfreunde Ideen für den Flur, die jeder nachmachen kann
So dekorieren Sie Ihr Zuhause für Halloween + BONUS: Top-7 Gruselfilme für diesen Abend
8 sehr nützliche Gegenstände für die Badräume, die Sie wahrscheinlich nicht haben
7 Fragen an eine Baugruppe vor einem Renovierungsprojekt
Wie man das Zimmer eines Schülers einrichtet: Ideen + Tipps