There can be your advertisement
300x150
Wie man eine komfortable und stilvolle Eingangshalle schafft: wertvolle Ratschläge eines Architekten
Was bei der Einrichtung eines Flure zu berücksichtigen ist und worauf man verzichten sollte, erläutert ein Experte
Die Eingangshalle ist eigentlich der wichtigste Raum im Haus. Dieser Raum ist der Hauptbereich, in dem Sie Gäste empfangen. Von hier aus beginnt das Gefühl des gesamten anderen Lebensraums. Da die Eingangshalle den ersten Eindruck über Ihr Zuhause vermittelt, verdient sie besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf ihre Planung, Einrichtung und Gestaltung.
Eugen Koblov, Architekt-Designer, Profi mit 20-jähriger Erfahrung in der Entwicklung, eigenständiger Aufsicht und Umsetzung über 130 Projekte
Größe der Eingangshalle
Die meisten Wohnungen in modernen Neubauten werden mit freier Raumaufteilung ausgeliefert. Die Bewohner entscheiden dann selbst über die Größe des Eingangsbereichs. Wie verläuft normalerweise dieser Prozess? Die Eigentümer orientieren sich meist an der Anzahl der Bewohner im Haus. Aber warum vergessen sie oft, die Situation zu simulieren, wenn Gäste zu ihnen kommen?
Als Beispiel betrachten wir eine Paar, das in einer Wohnung mit einer kleinen Eingangshalle lebt, in der es für beide genug Platz gibt. Stellen wir uns vor, dass am Abend Gäste kommen – auch eine Familie. Oder sie treffen sich mit Eltern im Flughafen und bringen sie nach Hause.
In diesen Situationen befinden sich mindestens vier Menschen gleichzeitig in der Eingangshalle. Ist es für alle bequem, sich gleichzeitig ihre Kleidung auszuziehen, ihre Schuhe auszuziehen, ihre Sachen abzulegen, nichts zu berühren und nirgendwo zu verschmutzen? Eine faszinierende Frage. Und das noch bevor wir daran denken, dass Sie einen Kühlschrank kaufen oder Möbel liefern lassen können. Oft sind Eingangshallen so klein, dass die Aufgabe, einen großen Gegenstand zu transportieren, zu einem ganzen Abenteuer wird.
Design: Elena MusychenkoWichtig ist, dass dieser Raum stilvoll und funktional ist. Das bedeutet also, dass diese kleine und scheinbar unwichtige Räumlichkeit einen sehr tiefen und professionellen Ansatz in Bezug auf ergonomische Planung und Design erfordert.
Ich empfehle glücklichen Besitzern von Wohnungen mit freier Raumaufteilung und Eigentümern von Häusern, nicht an Platz für die Eingangshalle zu sparen. Wie die Praxis zeigt, gibt es verschiedene Lebensszenarien, daher sind zusätzliche Quadratmeter nicht überflüssig.
Wie man die Eingangshalle optisch vergrößern kann
Falls die Wohnung bereits über eine fertige Raumaufteilung verfügt – besser ist es, die Türen, die in die Eingangshalle führen, als Antizimmer zu gestalten. Dies ist eine erschwingliche Lösung, die es ermöglicht, den kompakten Eingangsbereich schnell und einfach zu erweitern.
Die optisch enge Eingangshalle wirkt weiterhin breiter, wenn Ihr Blick nicht in eine tote Tür trifft, sondern sich in die Ferne des Flures oder an einen Teil der Wohnzimmer konzentriert, das man im Türöffnung sieht.
Außerdem kann man dem Raum Luft verleihen, indem man Farben verwendet. Zum Beispiel besitzen helle Töne eine ausgezeichnete Lichtreflexionsfähigkeit, wodurch der Raum etwas größer wirkt.
Die gleiche Wirkung unterstützen auch glänzende und spiegelnde Oberflächen. Ein Spiegel in der Eingangshalle ist unabhängig von ihrer Größe notwendig, damit man sich vor dem Gehen vollständig sehen kann.
Design: Anastasia KovalchukEin weiteres praktisches Werkzeug zur Arbeit mit der visuellen Wahrnehmung des Raums – Licht. In der Eingangshalle sollte es viel geben. Erstens sorgt die Beleuchtung für Wärme. Zweitens erhöht sie den Komfort bei der Nutzung. Drittens wirkt eine hell beleuchtete Eingangshalle, in der alle Ecken gut beleuchtet sind, etwas größer.
Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Hauptbeleuchtungsszenario hellen Licht eine sanfte Beleuchtung einrichten, können Sie den Raum in der Nacht noch bequemer nutzen. Beispielsweise wenn Sie durch die Eingangshalle und den Flur in einen anderen Raum gehen, ohne dadurch die Mitbewohner durch hellen Licht zu wecken.
Funktionalität der Eingangshalle
In meinen Projekten rate ich Kunden, in der Eingangshalle einen Gäste-WC einzurichten, wenn es die Raumaufteilung und die Sanitärverlegung erlauben. Das ist vor allem für Eigentümer praktisch, da ihr Hauptbadezimmer verborgen bleibt und die Privatsphäre erhalten bleibt.
Design: Studio SVOYA STUDIOAls Bodenbelag für die Eingangshalle empfehle ich Keramik-Granit oder Marmor. Diese Materialien passen sich jeden Design an und sind langlebiger als Holz. Holzböden in der Eingangshalle verschleißen schnell durch Feuchtigkeit, Sand, Erde und Partikel von Straßenbelägen aus dem Schuhwerk, weshalb sie sehr bald ihr Aussehen verlieren und ersetzt werden müssen.
Ich empfehle stets Kunden, einen Warmflurbereich in der Eingangshalle einzurichten, da das unglaublich praktisch ist. Sobald Sie nassen Schuhwerk abziehen und es auf dem Boden lassen, können Sie am nächsten Morgen trockene und bequeme Schuhe anziehen.
Falls Sie begrenzte Mittel oder Platz haben und keine große warme Zone einrichten können, sollten Sie mindestens einen lokalen Bereich vorsehen. Eine Fläche von 40 x 80 cm ist völlig ausreichend, um drei oder vier Paar Schuhe zu trocknen. Selbst ein solcher kleiner Detailpunkt erhöht deutlich die Lebensqualität und das Wohlbefinden im eigenen Lebensraum.
Auf der Titelseite: Design von Tatjana Petrova
More articles:
Leichter Weg, Möbel und Türen neu zu bemalen
Mini-Office mit eigenen Händen: Wie man einen idealen Arbeitsraum in der Wohnung schafft
7 Möglichkeiten, sich als Familie zu unterhalten
So malen Sie eine Kürbis für einen Herbstdeko: Einfache Ideen + Anleitung
Schwarze Küche 10 m² mit eigenen Händen: mutig und sehr stilvoll
7 geile Ideen für das Interior einer kleinen Badezimmer
6 sehr schöne Interieurs, in denen der Hauptakzent die Bodenbeläge sind
Hochgeschwindigkeitsinternet im Privathaus wie in der Stadtwohnung: Anleitung zur Einrichtung