There can be your advertisement

300x150

Coole Tipps, die wir in den Projekten von Designern entdeckt haben

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wie man einen individuellen Touch in das Interieur bringt und es unvergesslich macht

Wir haben die Projekte unserer Designer durchgegangen und einige coole Lösungen gefunden, mit denen sich Interieurs sowohl praktisch als auch originell gestalten lassen – und das trotz eines begrenzten Budgets.

1Designerin Ksenia Erlyakova bemalte die Eingangstür in eine leuchtend orangefarbene Farbe. Im Kontext eines monochromen Interieurs – der Kunde wünschte sich weiße und graue Töne – hebt sich diese Akzentfarbe besonders hervor. Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website2
Elena Truhanova verwendete Sperrholz für Küchenfronten. Die Trennwand zwischen den Räumen errichtete sie aus Glasblöcken. Diese Lösung sorgt für mehr Licht und Luftigkeit im Raum.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website3In Tatyana Petrovas Projekt ist die Tür hinter den Vorhängen (links) verborgen. Mit verschiedenen Beleuchtungselementen, einer Hängelampe über einer Kommode und einer Tischlampe auf der anderen, konnte die asymmetrische Decke optisch ausgeglichen werden.Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

Dies ist eine weitere Lösung, die uns bei Tatyana gefallen hat. Die Lagertür im Kleiderschrank wurde aus normalem Sperrholz und Führungselementen für Glasschiebtüren gefertigt. Das Holz wurde in mehreren Schichten mit Farbe bemalt, wobei der letzte Schicht mit Kohlefarbe ausgeführt wurde. Nun verschmücken alle Familienmitglieder die Tür mit verschiedenen motivierenden Aufklebern.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website4
Designer Roman Lutsenko hat sich überlegt, wie man echte Backsteinmauern an der Küchenfront vor Schmutz und Fett schützen kann. Sie wurden mit durchsichtigem Glas abgedeckt. So lässt sich der Küchenfront leicht reinigen und der Backstein bleibt sauber.

Ein weiterer Trick: Die untere Drittel der Wände wurden mit normalem Holzfaserplatten (Vagonka) verkleidet. Das passt zur Stilistik eines Landhauses und schützt die Wände gleichzeitig vor Schmutz und Kratzern.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

Welche Lösung hat Ihnen am meisten gefallen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren – welche Ideen möchten Sie gerne selbst ausprobieren und was würden Sie anders machen?