There can be your advertisement

300x150

Ei-Heim und noch 5 der seltsamsten Gebäude in Moskau

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Diese Gebäude unterscheiden sich sogar im Vergleich zum unglaublichen architektonischen Vielfalt der Hauptstadt

In unserer Auswahl finden Sie außergewöhnliche Häuser Moskaus, die durch ihren seltsamen architektonischen Stil und originelle strukturelle Elemente beeindrucken.

Dazu gehören auch dorerevolutions- und kitschige Postmodernismus-Gebäude. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit sind diese Häuser zu den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt geworden.

Ei-Heim

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Masha-Kova-Strasse, Nr. 1

Das viereckige Gebäude in Form eines Fabergé-Ei wurde zu einem der wichtigsten Symbole der Ljuschkower Architektur, die durch ihre überladene Verzierung, Mischung von Stilen und feierliche, spielerische Erscheinung berühmt wurde.

Das Gebäude wurde 2002 als Anbau an ein neues Mehrfamilienhaus nach dem Entwurf des Architekten Sergej Tkachenko errichtet. Auf einer Fläche von 342 Quadratmetern sind Empfangshalle, Flur, Sauna, zwei Küchen, Esszimmer, Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer mit Balkonen und eine große Dachgeschoss-Raum untergebracht. Auch ein Aufzug und ein Keller-Garage befinden sich im Gebäude.

Heute zeigt das Ei-Heim Touristen als eine der Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Zudem versuchen die Eigentümer seit einigen Jahren erfolglos, es zu verkaufen: Der aktuell angegebene Preis für das Anwesen liegt bei etwa 433 Millionen Rubel.

Haus auf Pfählen

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Begowa-Strasse, Nr. 34

Das Haus auf Pfählen oder Haus mit vierzig Beinen ist ein Projekt des Architekten Andrej Meerzon, das 1978 realisiert wurde. Sein Hauptmerkmal ist die Anwesenheit von 20 Stahlbetonstützen, wodurch das Gebäude wie eine riesige Hütte auf hohen Beinen aussieht. Jede Stütze wird nach unten hin verengt, was einen Effekt von Instabilität und Unsicherheit erzeugt. Das Haus selbst erweitert sich nach oben: Jeder seiner 13 Stockwerke ist größer als der vorherige.

Ursprünglich war das Gebäude als Hotel für Teilnehmer der Sommer-Olympischen Spiele 1980 in Moskau geplant, aber schließlich bekamen Arbeiter der Flugzeugfabrik „Zeichen des Arbeitswillens“ darin Wohnung, daher ist das Gebäude auch als „Haus der Flugzeugbauarbeiter“ bekannt.

Ring-Haus

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Nijinskaya-Strasse, Nr. 13; Dovzhenko-Strasse, Nr. 6

Als Ring-Haus wird das erste runde Haus in Moskau bezeichnet. Es wurde 1972 auf der Westseite von Moskau vor den Sommer-Olympischen Spielen nach dem Entwurf des Architekten Eugen Stamo und des Ingenieurs Alexander Markelov gebaut.

Laut ihrem Konzept sollte in der Hauptstadt fünf Häuser gebaut werden, die wie die olympischen Ringe aussehen. Aber die Umsetzung dieser Idee war zu teuer, und nur zwei Häuser wurden gebaut, wobei das zweite sieben Jahre nach seinem Zwilling gebaut wurde.

In einem solchen Ring-Haus mit 26 Eingängen ist es wahrscheinlich, dass man sich dort im Falle eines Zombie-Apokalypse gut verteidigen könnte...

Liegender Wolkenkratzer

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Warschauer Chaussee, Nr. 125

Dies wird als das längste Haus Moskaus bezeichnet, das sich auf der Warschauer Chaussee befindet. Es wurde 1970 gebaut.

Die Länge dieses erstaunlichen Objekts beträgt 978 Meter, fast ein Kilometer. Auf einer Seite allein sind 1650 Fenster vorhanden. Wenn man dieses Haus senkrecht stellen würde, wären es etwa 400 Stockwerke.

Um von einem Ende des Hauses zum anderen zu gelangen, kann man eine Busfahrt unternehmen – die Länge des Hauses deckt drei Haltestellen des öffentlichen Verkehrs ab.

Haus Schiff

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Große Tulskaya-Strasse, Nr. 2

Das große Haus Schiff, auch als Haus der Atomarbeiter bezeichnet, wurde 1981 vom Ministerium der atomaren Industrie der Sowjetunion errichtet.

Es ist ein auffallendes Beispiel für sovjetischen Moderne. Die oberen Reihen der verglasten Balkone machen es dem Kreuzfahrtschiff ähnlich. Gegenüber der umliegenden niedrigen Gebäude erhebt sich der Paneele „Titanic“ mit seinen Abmessungen (400 Meter Länge und mehr als 50 Meter Höhe) besonders auffällig.

Teehaus

Foto: Rinterest.ruFoto: Rinterest.ru

Adresse: Fleischmarkt-Strasse, Nr. 19

In der Mitte Moskaus gibt es einen sehr schönen Teil der alten China – das Teehaus Perlowa. Das Gebäude wurde 1875 auf Anordnung des Teehändlers Sergej Perlow gebaut, aber ursprünglich sah es völlig anders aus: sein Stil war Renaissance. Die Merkmale chinesischer Architektur wurden dem Haus 1895 hinzugefügt, als sich Moskau auf den Besuch des einflussreichen Beamten der Qing-Dynastie Li Hunchan vorbereitete. Das Fassaden-Design wurde mit ostasiatischen Mustern, Drachen und Schlangen verziert und in der Mitte des Daches wurde eine Pagode aufgestellt – ein traditionelles Element der chinesischen Architektur.

Li Hunchan sollte im Perlowa-Haus übernachten, aber wählte einen anderen Ort als Hotel. Dennoch war die großartige Arbeit des Dekorators Karl Gipius nicht umsonst – Moskau bekam eine seiner prächtigsten Sehenswürdigkeiten.

Nach der Revolution wurde das Teehaus als Wohngebäude genutzt, doch bis 1990 war es in einem Zustand des Niedergangs und benötigte eine umfassende Renovierung. Heute befindet sich in dem vollständig restaurierten Gebäude der größte Tee-Laden und eine Konditorei der Hauptstadt.