There can be your advertisement
300x150
Persönliche Erfahrung: 10 Fehler bei der Ausstattung eines Landhauses
Wie wichtig es ist, die Deckenhöhe richtig zu berechnen, wo die Fenster sein sollen und die Türfarbe nicht auf später zu verschieben.
Lena – Bloggerin und Gründerin der Firma Bo.ho.dom – hat dieses Haus vor drei Jahren zusammen mit ihrem Mann gebaut. Obwohl alles auf den ersten Blick perfekt aussieht, gibt es hier doch einige Mängel. Lesen Sie unseren Beitrag und lernen Sie aus den Fehlern anderer!

MaßplanWir haben einen zu schwachen Kessel gekauftWir haben einen Fußbodenheizung installiert und einen Induktionskessel mit einer Leistung von 7 kW eingebaut, aber er schafft es nicht, die Flüssigkeitsmenge zu bewältigen. Hätte ich die Zeit zurückdrehen können, hätte ich einen Kessel mit 10 kW Leistung gewählt.
Wir haben billigen Laminatboden verlegtUrsprünglich wollten wir Feinsteinzeug verwenden, konnten es aber aufgrund von Zeit- und finanziellen Engpässen nicht kaufen und verlegen. In der Eile haben wir den billigsten Laminatboden gewählt und bereuen es: Das Material ist gerissen und aufgequollen und muss nun ersetzt werden.
Heute würde ich mich für praktischen Feinsteinzeug entscheiden – besonders in der Küche.
Wir haben die Türen nicht sofort lackiertDie Türen haben wir schrittweise ausgewählt und gekauft. Wir entschieden uns für massives Kiefernholz und installierten sie unverputzt. Nach einigen Jahren ist die Oberfläche vergilbt, und um Farbe darauf aufzutragen, müssen die Türen von den Scharnieren abgenommen werden.
Wir haben Kunststoffleisten gewähltDa Kinder im Haus leben, entstanden schnell Löcher und Risse in den Leisten. Besser wäre es gewesen, auf praktischere Materialien zu setzen – wie MDF oder Duroplast zum Anstreichen.
Wir haben keinen Brunnen für die Klärgrube angelegt
Das gereinigte Wasser aus der Klärgrube fließt bei uns in die Regenkanalisation, sollte aber in einen Brunnen gelangen. Einmal im Winter gefroren der Schlauch und die Klärgrube wurde überflutet, wodurch Pumpen und Aeratoren beschädigt wurden.
Wir haben die Deckenhöhe nicht richtig berechnetDer höchste Punkt im Haus ist 4,5 Meter – und wird überhaupt nicht genutzt. Heute würde ich das Dach um 50–90 cm absenken. Das würde die Bau- und Heizkosten senken.
Wir haben eine Metalltür installiertDie Metalltür mit Wärmebrücke war überflüssig – zumal nebenan eine Kunststofftür zur Terrasse und Panoramafenster installiert sind.
Zudem hat der Metallrost angefangen und hat sein Aussehen verloren. In Zukunft plane ich, die Tür durch eine verglaste Kunststofftür zu ersetzen.
Wir haben die Wände schwarz lackiertDie Wände sehen aus wie Kreidetafeln – darauf bleiben Spuren, Kratzer und Abdrücke.
Wir haben Fenster nach Norden ausgerichtetWir unterschätzten die Sonnenenergie – und das war ein Fehler. Fenster nach Süden zu stellen ist viel vorteilhafter – das spart viel Geld bei der Heizung.
Wir haben eine unpraktische Verkleidung im Badezimmer gewähltWir setzten auf Gipskarton zum Anstreichen und verkleideten den unteren Teil der Wand mit Holz. Stattdessen hätte man Fliesen wählen sollen – sie sind widerstandsfähiger gegen Kratzer und Absplitterungen.
Man hätte den unteren Bereich 1,5 Meter hoch mit Fliesen auslegen und die restlichen Wände einfach streichen können.

More articles:
7 coole Design-Hacks von Profis gesehen
Wie man heute Kleidung wäscht, Lieferungen entgegennimmt und mit dem Hund spazieren geht
Wo sich zu Hause zurückziehen: Ideen für eine Ruhezone am Fensterbrett
Was machen alle eigentlich während des Quarantänes: Teil 2
Einrichten einer Zwei-Zimmer-Wohnung in einer Plattenbauwohnung: IKEA gegen Designer
Vorher und nachher: unglaubliche Verwandlungen von „toten“ Küchen
Die Erste-Aid-Box aufräumen, Decken waschen und 7 weitere Haushaltsaufgaben, die Sie schon lange aufgeschoben haben
Hütte auf einer Insel, in der man diesen Frühling verbringen möchte