There can be your advertisement
300x150
Die beliebteste Artikel – 2020: 15 coole Lösungen, die aus der Wohnung eines Designers gestohlen wurden
Glaswand, geheime Garderobe, bewegliche Bartheke und noch viel mehr Interessantes
Die Designerin Tatjana Petrowa hat für sich und ihre Familie eine wunderschöne zweistöckige Wohnung in der Krim eingerichtet. Die Profi nutzte viele interessante Tricks, die man sich abschauen kann. Hier erzählen wir die Details.
Tatjana Petrowa – Designerin, Gründerin der Studio EgoDesign
Keramikfliesen an den Türstöcken
In der Eingangshalle wurden die Wände mit Keramikfliesen verkleidet und derselbe Material wurde auch für die Türstöcke verwendet. Dies ist eine praktische Lösung, da das Material langlebig und „unzerstörbar“ ist – selbst nach Jahren sieht es aus wie neu.
Garderobe hinter einer ScheunentürUm die Garderobe im Interieur möglichst unauffällig zu machen, wurde sie mit einer Scheunentür verdeckt, die wie eine Kreidetafel gestaltet ist. Ich nahm ein Stück Sperrholz und überzog es mit zwei Schichten Farbe. Die untere Schicht – Farbe mit metallischen Partikeln, die obere – Kreidetafelfarbe. Während der Vorweihnachtszeit nutzen wir die Oberfläche als Adventskalender.
In der Garderobe selbst sind der Elektroverteiler, der Wi-Fi-Router und der Warmwasserspeicher versteckt – so stören sie das Interieur nicht.
Nahtloser BodenDer Boden wurde als Flüssigboden ausgeführt – auf einer großen Fläche muss er ohne Fugen sein. Die Oberfläche ist glänzend, was hilft – die niedrigen Decken wirken jetzt doppelt so hoch.
BetonwandDie Wand wurde ohne Verkleidung belassen – sie verleiht dem Interieur eine Besonderheit. Allerdings war es schwierig, den Fernseher an einer solchen Wand zu befestigen, da sie nicht verlegt werden kann. Daher wurden alle Leitungen an der Nachbarwand verlegt und der Fernseher wurde nebenan am Rand angebracht.
Klasse Lösungen für die KücheDie Küche habe ich selbst entworfen, deshalb wollte ich alles bis ins kleinste Detail durchdenken. Die Schränke und Schubladen wurden ohne Griffe angefertigt – es genügt ein leichter Druck auf die Oberfläche, um sie zu öffnen. Das ist sehr praktisch, wenn man verschmutzte Hände hat und etwas holen muss.
Die Arbeitsplatte sollte auch praktisch sein – ich wählte eine Variante mit transparentem Glas, in der sich der Raum spiegelt (dadurch wird der Raum größer). Außerdem ist sie sehr leicht zu reinigen. Auch unter der Spüle habe ich viel Platz für einen Müllverbrenner vorgesehen.
Die Dunstabzugshaube haben wir mit Magneten verziert, die wir aus Reisen mitgebracht haben – das verleiht dem Interieur eine fröhliche Stimmung.
Bewegliche BarthekeAm Fenster steht eine Bartheke – hier kann man den Blick auf die Stadt genießen. Allerdings lässt sich das Fenster bei dieser Anordnung nicht öffnen, deshalb haben wir eine Führung eingebaut – sie erlaubt es, die Konstruktion bei Bedarf zu verschieben.
GlaswandUm im Flur im zweiten Stock nicht zu dunkel zu sein, haben wir in einem der Räume eine Glaswand angebracht. Durch sie dringt natürliches Licht aus den Fenstern in den Raum.
Da wir die Wohnung noch im Bau Stadium gekauft haben, halfen uns die Bauarbeiter und hoben ein ganzes Stück Glas mit einem Baugerüstkran hoch.
Vorhänge über die gesamte WandlängeIn der Master-Schlafzimmer war das Fenster zu klein, deshalb habe ich die Größe optisch korrigiert mit Vorhängen. Sie erzeugen den Eindruck, als würde das Fenster hinter dem Stoff weitergehen.
Unsichtbare TürDie Wand gegenüber dem Fenster wurde ebenfalls mit Stoff verhängt – dahinter verbirgt sich die Tür zum Badezimmer.
Stilisierte tragende SäuleUm die tragende Säule harmonisch ins Interieur einzubinden, beschlossen wir, sie mit Holzpaneelen zu verkleiden.
Verstecktes AufbewahrungssystemAnstelle eines Fensterbretts entschieden wir uns für einen maßgeschneiderten langen Sofa mit internen Schubladen – darin werden Handtücher und Bettwäsche aufbewahrt.
NachtbeleuchtungUm nachts nicht das Hauptlicht im Badezimmer einschalten zu müssen, haben wir eine Beleuchtung unter der Waschbeckenplatte installiert.
AkzentwandIn den beiden Kinderzimmern kombinierten wir helle Tapeten mit einer leuchtend rosa Wand und einer bedruckten Akzentwand – das Ergebnis ist farbenfroh und dynamisch.
Ungewöhnliche RaumteilungIn dem zweiten Kinderzimmer entschied der Bauherr, die Loggia an den Raum anzuschließen, deshalb versteckten wir in der tragenden Balken einen Vorhang und zonen den Raum mit Vorhängen.
Außerdem schlug meine Tochter vor, die Couch für den Schlaf senkrecht zur Wand zu stellen, was ebenfalls zur Raumaufteilung beitrug.
„Fliesen-Schachbrett“In der Kinder-WC haben wir Farbe hinzugefügt – eine der Wände wurde mit weißen und violetten Fliesen ausgelegt – das sieht schön und ungewöhnlich aus.
Weitere Details – in unserem Video:More articles:
Aus dem Zweiraumwohnung in die Dreiraumwohnung: Umgestaltung der Wohnung für eine Familie
12 Fundstüche für das Sparen von Platz in kleineren Wohnungen + Kaufstellen
Wie man eine langweilige Lampe in ein Vintage-Objekt verwandeln kann
8 Ideen für die Datsche, die wir in einem polnischen Ferienhaus entdeckt haben
Gemütliche Küchen mit bis zu 7 Quadratmetern Fläche
Wohnung für große Familie: Beispiel aus Schweden
Persönliche Erfahrung: Wie ein Restaurantbesitzer sein altes Haus renoviert hat
5+ praktische Ratschläge, wie man sich vor neugierigen Nachbarn auf dem Bauernhof schützt