There can be your advertisement
300x150
Wie man ein Smartphone desinfiziert: Schritt für Schritt Anleitung
Wir erklären, warum es wichtig ist, sich um die Hygiene Ihres Geräts zu kümmern und wie Sie es während der Desinfektion nicht beschädigen
Um sich gegen Viren und insbesondere gegen die Corona-Krise COVID-19 zu schützen, empfiehlt das Rosпотребнадзор, Ihr mobiles Gerät regelmäßig zu desinfizieren. In der Presseabteilung wurde betont, dass ein Telefon, den wir fast nicht aus den Händen lassen (in verschiedenen Orten), einer der Hauptquellen für Bakterien und Viren sein kann. Wir erklären, wie Sie Ihr Smartphone sauber halten und es während der Desinfektion nicht beschädigen.
Waschen Sie Ihre Hände
Die wichtigste Empfehlung, an die man nicht vergisst, ist häufiges Händewaschen. Bevor Sie Ihr Telefon desinfizieren, kümmern Sie sich unbedingt um Ihre Hände und vergessen Sie nicht, sie danach zu spülen, nach jedem Gebrauch des Telefons. Um Bakterien loszuwerden, sollten Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife einseifen. Spezialisten empfehlen entweder, die Zeit zu zählen oder für einfache Handhabung zweimal den bekannten Song „Happy Birthday“ zu singen.

Verwenden Sie den richtigen Antiseptikum
Zweitens: behandeln Sie regelmäßig Ihr Telefon mit antiseptischen Mitteln, besonders dort, wo der Gehäuse des Geräts mit dem Gesicht in Kontakt kommt. Wenn Sie einen Schutzschale haben, entfernen Sie sie vor der Behandlung und behandeln Sie sie separat (besser wäre es, überhaupt ohne Schutzschale auszukommen). Für den Kampf gegen Viren wie Grippe und Atemwegsinfektionen (und Coronaviren) ist es am besten, Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu verwenden. Zu den am häufigsten verwendeten Mitteln gegen Coronaviren gehören Ethanol und Isopropanol, Wasserstoffperoxid und Natriumhypochlorit. Chlorhexidin ist hauptsächlich für den Schutz vor Bakterien gedacht, aber in Notfällen kann es auch verwendet werden.
Um die Lautsprecher und andere Öffnungen im Telefongehäuse (z. B. Risse am Bildschirm) nicht zu beschädigen, behandeln Sie das Gerät sorgfältig mit einem wasserdichten Tuch, das mit Desinfektionsmittel getränkt ist.
Wichtig
Das Telefon sollte nach jedem Besuch öffentlicher Orte und der Stadt besucht werden.

Denken Sie nicht an den Schutzschale
Die Hülle Ihres Geräts sollten Sie mehrmals täglich separat behandeln. Plastik-, Silikon- und Metallmodelle können unter Wasser mit Seife oder Geschirrspülung gereinigt werden.

Übergeben Sie das Gerät nicht an andere
Auf Metall-, Glas-, Keramik- und Kunststoffoberflächen kann das Coronavirus mehrere Tage bei Raumtemperatur überleben. Der Virenschutz hält sich meist auf Oberflächen zusammen mit winzigen Tröpfchen, wenn ein kranker Mensch hustet oder mit Händen Berührungsflächen wie Türklinken, Aufzugknöpfe und ähnliche Dinge berührt. Deshalb sollten Sie nicht aus gemeinsamer Küchenbesteck essen und das Telefon nicht in die Hände von Verwandten übergeben, ohne es vorher zu desinfizieren.

Versuchen Sie eine Alternative
Falls die chemische Desinfektion Ihnen nicht gefällt, können Sie eine alternative Schutzmaßnahme in Betracht ziehen. Die erste Variante besteht darin, das Telefon in einen luftdichten Polyethylenbeutel zu legen und diesen nach jedem Besuch der Stadt zu entsorgen. Die zweite Variante ist teurer: Sie kaufen ein Gerät, das das Telefon mit ultraviolettem Licht reinigt. Zum Beispiel PhoneSoap – ein Gerät, das an einen Sonnenbank für Ihr Telefon erinnert. PhoneSoap reinigt das Telefon zu 99% von Bakterien innerhalb von zehn Minuten. Ein solcher tragbarer Desinfizierer wird Ihnen mehrere Jahre dienen.

More articles:
3 klassische DIY-Ideen, die wir von einem amerikanischen Blogger abgeschaut haben
Im Trend: Einrichten Sie Ihre Wohnung im Örstil
Will ich hier leben: 7 kleine Wohnungen in Stockholm
5 männliche Wohnungen, in denen man gerne bleiben möchte
Umgestaltung einer Einzimmerwohnung für eine Familie mit Kind
Wie man einen günstigen Tisch von IKEA in ein Luxusstück umwandeln kann
Wie man einen einzigartigen Interior gestaltet: Tipps von Experten
Ungewöhnlicher skandinavischer Stil: Beispiel aus Schweden