There can be your advertisement
300x150
Europäische Exotik in einer typischen Wohnzimmeridee: Die Meinung eines Experten
Das Interieur im Kolonialstil ist eine reine Eklektik. Dabei ist es wichtig, das Gleichgewicht zu finden, um nicht in Kitsch zu geraten. Wir versuchen, diese feine Grenze zu finden, indem wir die Ratschläge eines Designers befolgen und uns im Möbel-Hypermarkt Hoff inspirieren lassen.
Anna Baraldi – Experte, Designerin, Dekorateurin und Gründerin der Kindertextil-Linie Baraldi Kids
Grundlagen des Stils
Der Kolonialstil entstand in der mittelalterlichen Europa, als die Welt von den Großmächten beherrscht wurde: England, Spanien, Portugal und Amerika. Ihre Kolonien waren auf jedem Kontinent vertreten.
Die Eroberer brachten nicht nur neue Sprachen und Gesetze, sondern auch ihr vertrautes Lebensgefühl und ihre Interieurs mit, die sich allmählich an die Bedingungen der Tropen anpassten. Daher ist der Kolonialstil so eklettisch und traditionell: Er liebt Ethnik und Exotik, aber nur in Verbindung mit gut bewiesener Klassik.

Im Kolonialinterieur ist es wichtig, den fremden Farbton zu betonen. Seine Basis ist eine besondere Liebe zur Natur und eigenwilliger Kreativität. Dies wird durch eine reichhaltige Farbpalette und eine Fülle verschiedenster Ornamente bestätigt. Jeder Farbton hat einen Sinn: Türkis – das Meer, Beige – Sand, Smaragd – tropischer Wald.
Die Kombination mit minimalistischen Linien und Materialien wie weißem Kunststoff oder glänzenden MDF-Oberflächen macht ein solches Interieur modern.

Beim Erstellen solcher Interieurs ist es wichtig, sich nicht zu sehr auf Exotik einzulassen. Die ersten Kolonisten waren von dem Gesehenen auf den neuen Ländern beeindruckt, aber ihre Reise dauerte so lange, dass sie sich nach der Heimat in Europa sehnten.
Sie fehlte es an Ruhezeiten in weichen Sesseln vor Kaminen, an Strenge in den Maßen und an vertrauten Formen. Daher sind im Kolonialstil unbedingt Gegenstände aus der Vergangenheit vorhanden.

Die Mischung aus europäischer Klassik und Exotik spiegelt sich auch in den Materialien wider. Im Innenausbau werden oft Rattanholz, Kautschuk oder Tannenholz verwendet, sowie Keramik, Bronze oder Stein. Dies kann zum Beispiel eine klassische Möbelform aus Holz sein, aber mit etnischen Schnitzereien versehen.
Heute ist der Kolonialstil im Interieur eine Kombination aus Mut, Individualität und Eklektik.

Umsetzung
Möbel
Das Zentralstück im Wohnzimmer-Interieur ist der Sofa. Man kann es durch einen aktiven Farbton hervorheben. In Hoff zum Beispiel gibt es eine reichhaltige Palette von Blau-Grün-Tönen: von stäubigem Blau bis zu tiefem Smaragd.
Möbelstücke, die zusammen mit dem farbenfrohen Sofa leben, sollten im Gegenteil minimalistisch sein. Das kann ein Tisch oder Buffet sein. Es ist ratsam, einfach geometrische Formen ohne Überfluss zu wählen. Solche Möbel müssen Komfort und Ergonomie gewährleisten.
Möbelaccessoires sollten einen etnischen Unterton haben. Ein ostlicher Schrank, ein runder Spiegel in Form der Sonne und andere Trophäen aus fernem Reisen werden unaufdringlich eine korrekte Atmosphäre schaffen.

Ecksofa „Delait“, 29.999 Rubel, Hoff
Sofa-Bett „Siesta“, 33.999 Rubel, Hoff
Trinktisch Linate, 8.399 Rubel, Hoff
Schrank „Ost“, 6.499 Rubel, Hoff
Spiegel in Rahmen M801, 699 Rubel, Hoff
Kissen „Ludwig“, 9.999 Rubel, Hoff
Teppich
Ein Teppich ist noch eine weitere Möglichkeit, dem Interieur des Kolonialstils Farbe zu verleihen. Dafür wurden normalerweise Zinnover und aus Wolle gewebte Unterlagen verwendet. Ein Teppich muss nicht unbedingt farbenfroh sein. Wichtig ist das Muster. Es kann ein einfacher Meander oder ein verblasster Entwurf im Stil von Marrakech sein.

Teppich „Erin“, 5.199 Rubel, Hoff
Teppich Inko, 5.999 Rubel, Hoff
Teppich Eko, 1.999 Rubel, Hoff
Beleuchtung
Lampen können auch einfache Formen haben, aber den ganzen Glanz kolonialer Reichtümer widerspiegeln. Das kann ein minimalistischer Leuchter, aber mit gotischen Figuren auf der Basis oder eine Laterne aus gläsernen geometrischen Hängen mit bronzerotem Abton.
Besonderer Platz im kolonialen Interieur belegt immer die Kerze. Heute kann man leicht eine Laterne oder einen Torso finden, die dieses Licht imitiert.

Tischlampe Emma, 999 Rubel, Hoff
Stehleuchte Maja, 11.999 Rubel, Hoff
Tischlampe Selection, 12.599 Rubel, Hoff
Dekoratives Objekt „Elefant“, 499 Rubel, Hoff
Künstliches Pflanze „Hydrangea“, 899 Rubel, Hoff
Vase HZ1908180, 899 Rubel, Hoff
Textilien und Dekor
Mit Textilien sollte man unbedingt spielen, aber vorsichtig. Das Wichtigste ist, nicht zu viel zu tun. Komplexe Töne von Blau und Grün – Blau-Kobalt, Smaragd, Türkis, Malachit – werden die Palette von Milch-, Grau- und Beige-Farben ausgleichen. Neben etnischen Ornamenten sollten auch Stoffe mit Tierhaut-Mustern verwendet werden.
Für die Wanddekoration sind Reproduktionen von Gemälden mit exotischer Pflanzen- und Tierwelt geeignet. Diese findet man auch in Hoff. Achten Sie besonders auf die Rahmen. Sie sollten minimalistisch, aber auffallend sein, zum Beispiel ein Rahmen mit goldener Patina. Haben Sie keine Scheu, etnische Motive mit einfachen modernen Formen zu kombinieren.

Reproduktion „In Farbe“ in Rahmen, 5.999 Rubel, Hoff
Reproduktion „Schöner Elefant“ in Rahmen, 3.999 Rubel, Hoff
Gemälde in Rahmen, Serie 3D, 4.999 Rubel, Hoff
Dekoratives Kissen Vimperg, 1.299 Rubel, Hoff
Dekoratives Kissen, 1.399 Rubel, Hoff
Dekoratives Kissen „Osten“, 599 Rubel, Hoff
Pflanzen
Die ersten Kolonisten brachten nicht nur Tomaten, Kartoffeln und Tabak aus ihren Reisen zurück. Auch exotische dekorative Pflanzen haben sich im Interieur angepasst und erinnern an dicke tropische Wälder. Wenn das Klima in der Wohnung es erlaubt, Palmen, Ranken und andere grüne Pflanzen zu ziehen, ergänzen sie den Kolonialstil harmonisch.
Als Alternative kann man große Kakteen und Sukkulente verwenden. Sie sind weniger anspruchsvoll, aber genauso effektvoll. Die Blumentöpfe sollten passend ausgewählt werden: umwickelt mit Rattan oder mit etnischen Mustern bemalt.

Set künstlicher Pflanzen „Sukkulente“, 799 Rubel, Hoff
Vase KL1625, 2.999 Rubel, Hoff
Künstliche Pflanze „Farn im Topf“, 399 Rubel, Hoff
Erstellen eines Mural aus Hoff-Produkten
Als Interieurakzent wählen wir ein Ecksofa in intensivem Blau. Ein natürliches Ergänzungsmittel dazu ist eine Gruppe aus einem beigefarbenen Sessel mit hoher Rückenlehne, einem minimalistischen Journal-Tisch mit Nische und einem hellweißen Schrank mit SpiegelTür.
Für die etnische Atmosphäre des Interieurs sorgen der verblasste Teppich mit einem Entwurf im Stil von Marrakech, der ostliche Schrank, der runde Spiegel in Form der Sonne, dekorative ostliche Kissen und das Panorama mit dem Elefanten.
Dekorieren wir das Interieur mit einem Gemälde mit exotischen Blüten auf goldener Grundfarbe mit Patina, ostentativen Vasen und Seiden-Vorhängen.
Und nicht vergessen: Beleuchtung – in unserem Fall sind es minimalistische gläserne Hänge in Grau-, Beige- und Blau-Kobalt-Tönen.

More articles:
Neue Möglichkeiten und Materialien für die Wohnraumumgestaltung
Wie sie in nur 2 Monaten aus einer Milchfarm ein Familienhaus gemacht haben
5 gemütliche Schlafzimmer aus September-Projekten
Sommerkleidungssammlung: Wo lagert man sie und wie?
Perfekte Wohnung im Zentrum von Stockholm: Ideen, die Ihnen nützlich sein werden
Sommerhaus in Barcelona mit Panoramafenstern
Küchenrevolution: 6 wegweisende Erfindungen für die Küche
„Schnelle Hilfe“ für den Innenraum: 10 geniale Design-Hacks