There can be your advertisement
300x150
Einfacher Weg, Möbel und Türen neu zu bemalen
Oft ist ein Umstieg des Interieurs nicht notwendig. Manchmal genügt es, das Textil zu erneuern, eine Akzentwand mit Tapeten zu gestalten, einen Teppich auszutauschen und etwas mit der Möbelung zu machen. Aber was? Muss man wirklich neu einkaufen? Expertin für Eigenreparaturen, Kristina Nikiforowa, teilte ihre Tipps mit, die helfen können, Zeit und Nerven zu sparen, wenn man es sich selbst mit dem Bemalen eines IKEA-Tisches oder des alten Oheim-Kresses versucht.
Kristina Nikiforowa – Meisterin und Bloggerin. Hat einen günstigen Renovierungs-Check in einer Hruschtschowka durchgeführt, bloggt über Eigenreparaturen unter remont_devochki
Ich erzähle keinen wirklich leichten Weg zur Bemalung, es braucht immer Anstrengung. Aber wenn man es will und sich in der Stimmung dazu befindet, klappt es. Meine Vorgehensweise ist: Reinigen, leicht sandieren, entfetten, entfetten, Grundierung auftragen in 1–2 Schichten, Farbe auftragen in 2–3 Schichten, danach Wachs auftragen. Ich erkläre es genauer!
Was kann man bemalen:
— Möbel aus Spanplatt mit Folie;
— MDF mit Folie, zum Beispiel Küchen;
— lackierte Möbel;
— Türen, sowohl aus Holz als auch mit Folie;
— Tische, Schränke, Betten, Kleiderbücher.
Wo fängt man an?
Zuerst reinigen! Entfernen Sie sorgfältig Flecken, Fett, Schmutz und Gerüche – all das, was das alte Möbel alter wirken lässt. Dazu rücken Sie Möbel von der Wand weg, bedecken Wände und Boden mit Schutzfolie, bereiten eine Seifenlösung vor und reinigen Ihr Möbelstück mit einer mit dieser Lösung befeuchteten Schwämmchen. Schwierig zu lösende Flecken versuchen Sie mit Essig, Alkohol, Weiße Spiritus oder Aceton zu entfernen. Vergessen Sie nicht, Handschuhe und Schutzmaske zu tragen!
Falls Sie die Folie entfernen möchten, erwärmen Sie sie mit einem Baufenster: Sie löst sich leicht ab. Wenn die Folie zu stark haftet und sich nicht abzieht, ist es besser, mit der Farbe zu bemalen, nachdem Sie sie vorher sandiert haben.
Betrachten Sie diesen Post in Instagram
Ein Beitrag geteilt von Remont Devochki (@remont_devochki) am 17. Januar 2019 um 2:27 Uhr PST
Küche 2020: 5 Schlüssel-Trends
Erzählen Sie, welches Küchen-Design heute gewählt werden sollte, damit es morgen noch aktuell ist
Sandieren Sie die Oberfläche
Ihre Möbelstücke sollten vollständig mit kleinen Kratzern bedeckt sein. Verwenden Sie dazu feine Schleifpapier, aber wenn jemand von Ihren Freunden einen Schleifgerät besitzt – ist es Zeit, sich an die Freunde zu erinnern.

Vorbereitung für das Bemalen
Dazu muss die Oberfläche entfettet und entfettet werden: mit einer feuchten Tuch abwischen, dann mit einem Tuch mit Entfettermittel oder Alkohol. Reste von Klebstoffen von der Folie müssen auch sandiert und entfettet werden. Danach füllen Sie das Möbelstück mit Putzmasse aus: Entfernen Sie alle Löcher von alten Haken, Regalen und Befestigungen, Risse und Unebenheiten. Danach sandieren Sie erneut und entfetten Sie die Oberfläche.
Betrachten Sie diesen Post in Instagram
Ein Beitrag geteilt von Remont Devochki (@remont_devochki) am 5. August 2019 um 1:29 Uhr PDT
Grundierung auftragen
Um die Farbe an der Oberfläche haften zu lassen, bestreichen Sie die Oberfläche mit Grundierung. Wählen Sie eine duftlose Grundierung, zum Beispiel Otex Akva von Tikkurila, die nicht riecht! Flüssig, wasserbasiert, schnell trocknend. Grundieren Sie in zwei Schichten, jede Schicht muss vollständig trocken sein.
Farbe auftragen!
Für Möbel und Türen eignet sich Latex-Matte-Farbe in verschiedenen Farben, zum Beispiel Luxens. Die Farbe ist bequem in Leroy Merlin zu kaufen, dort gleich mit der Farbe zu mischen. Eine gute Farbpalette bereits vorbereiteter Farben ist auch dort vorhanden.
Für das Bemalen benötigen Sie Pinsel, Poron- und Wolle-Roller. Wachs oder Öl zum Schutz der bemalten Möbel wenden Sie mit Poron oder Tuch auf.
Die Farbe wird in 2–3 Schichten aufgetragen, jede Schicht muss vollständig trocken sein.
Betrachten Sie diesen Post in Instagram
Ein Beitrag geteilt von Remont Devochki (@remont_devochki) am 6. November 2019 um 1:24 Uhr PST
Bemalen mit Wachs oder Lack
Dies erhöht die Lebensdauer der Beschichtung, verhindert Abrieb und mechanische Schäden. Man kann waschen oder abwischen, ohne Sorge zu haben, dass die Farbe abgeht.
Es ist besser, das bemalte Objekt etwa einen Monat später zu verwenden, wenn alle Schichten vollständig trocken sind.

More articles:
Sommerhaus in Barcelona mit Panoramafenstern
Küchenrevolution: 6 wegweisende Erfindungen für die Küche
„Schnelle Hilfe“ für den Innenbereich: 10 geniale Design-Hacks
Was man mit Herbstblättern auf der Sommerfarm machen kann: 5 Ideen
Was man für 5.000 Rubel in IKEA kaufen kann
Bis zum Neujahr fertig werden: 5 Lösungen für einen schnellen Renovierungsabschluss
Es gibt eine leere Wand. Was kann man damit machen: 10 Ideen
6 Ideen für kleine Wohnungen, inspiriert von Stockholm