There can be your advertisement
300x150
So vermeiden Sie den schnellen Abnutzung Ihrer neuen Küche: 11 Tipps von Experten
Nach einem umfassenden Küchenrenovierungsprojekt möchte niemand bald wieder alles neu machen müssen. Wir haben uns mit Experten zusammengetan, um herauszufinden, wie man eine Küche einrichtet, die für den täglichen Gebrauch geeignet ist und nicht in den nächsten Jahren beschädigt wird.
Wählen Sie die „richtigen“ Verkleidungsmaterialien
Zu den am meisten verschleißfesten Materialien für die Küche zählt Keramikfliese: „Eines der „unverwüstlichen“ Materialien. Ein hervorragender Ansatz in Bezug auf Haltbarkeit und Festigkeit“, sagt Designerin Tatjana Bezugowa. Mit Keramik, Keramogranit oder natürlichem Stein lässt sich Boden und Wand (Backstein) verkleiden.
Abgesehen von Fliesen empfiehlt der Experte auch eine selbstgefüllte Bodenfläche: „Sie ist langlebig und widerstandsfähig gegen alle Arten von Einflüssen“.
Eine weitere haltbare Oberfläche ist Marmorlaminat. Es hat eine lange Lebensdauer und ist benutzerfreundlich.
Design: Ivan Pоздняков
Achten Sie auf die Fugen zwischen den Fliesen
Eine falsch gewählte Mörtelmasse kann schnell ihr Aussehen verlieren und eine Aktualisierung benötigen. Wenn das Material und die Fähigkeiten der Bauarbeiter es zulassen, kann man eine nahtlose Verlegung wählen oder sich für eine minimale Schweißbreite entscheiden.
Designerin Tatjana Bezugowa rät: „Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Anweisungen auf dem Produktetikett, da verschiedene Mörtelarten für Boden-, Wand- und Frontflächen geeignet sind, einschließlich spezieller Lösungen für Badewannen oder bestimmter Fliesentypen.“
Ein wichtiger Punkt, auf den man bereits bei der Designphase achten sollte – die korrekte Farbe der Mörtelmasse zur Fliese.
Bei hellen Fliesen auf dem Backstein oder Boden kann man sich für eine kontrastfarbige dunkle oder akzentuierte farbige Mörtelmasse entscheiden: Dies ist ein aktueller Designansatz, und es ist einfacher zu pflegen als weiße Mörtelmasse.
Falls Sie lieber in einer hellen Farbpalette bleiben möchten, wählen Sie eine Mörtelmasse, die ein paar Töne dunkler als die Fliese ist: Dies wirkt praktisch und hebt Ihre gewählte Ausrichtung hervor.
Foto: BjurforsEntscheiden Sie sich für die Fronten des Küchen-Garniturs
Viele Experten und Eigentümer von Wohnungen sind sich einig, dass glatte Oberflächen praktischer und einfacher zu pflegen sind.
Dennoch ist Designerin Alena Timofeeva sicher, dass man sich heute keine Sorgen mehr über glänzende Fronten machen muss: „Moderne Materialien haben uns glänzende Fronten geschenkt, auf denen keine Fingerabdrücke zurückbleiben. Es gibt auch satinierte und matte Oberflächen, die für Menschen geeignet sind, die eine perfekte Sauberkeit bevorzugen. Solche Oberflächen benötigen keinen besonderen Pflegebedarf.“
Foto: Instagram @cristinajorgedecarvalhoOft fürchten Menschen weiße Fronten: Sie glauben, dass jedes Tropfen oder jede Spur sichtbar ist. Doch auf dunklen Küchen-Garniturs sind Schmutzspuren genauso sichtbar (manchmal sogar noch mehr).
Designerin Alena Timofeeva meint, dass es besser ist, weiße Fronten zu wählen:
Die weiße Farbe der Möbel ist am praktischsten: Alle Flecken sind sofort sichtbar, und nichts trocknet ein oder „steigt“ später auf.
Foto: Stadshem
Praktische Gestaltung des Backsteins
Das häufigste Material zur Verkleidung des Backsteins ist Keramikfliese. Designerin Tatjana Bezugowa bestätigt: Dies ist eine praktische Wahl. „Obwohl es das traditionellste Verfahren ist, bleibt es immer noch im Trend. Fliesen sind wasser- und feuersicher und verblasen praktisch nicht.“
Als Alternative kann man ein Glas-Backstein in Betracht ziehen. Neben äußeren Vorteilen hat es viele andere Vorzüge: Ökologie, einfache Montage und Demontage sowie keine Nähte.
Foto: Instagram @casavoguebrasil
„Es gibt eine große Vielfalt an Materialien, die für die Gestaltung des Backsteins verwendet werden können: Fliesen, Mosaik, Glas, Spiegel, Keramogranitplatten und dünn, Marmor und vieles anderes. Ein originelles und günstiges Lösung können Tapeten sein, die mit transparentem oder farbigen Glas abgedeckt sind“, sagt Designerin Jenja Zhudanova.
Falls Sie keine Backsteine mögen, können Sie den Bereich um die Spülstelle und die Kochfläche mit speziellen Metallplatten schützen, die einige Hersteller von Küchenherden anbieten.
Foto: Instagram @zhenya_zhdanova
Wählen Sie ein praktisches Material für die Arbeitsfläche
Die praktischsten Materialien:
- Natürlicher und künstlicher Stein;
- Arbeitsfläche aus Keramogranit oder Keramikfliese;
- Harte, feste und teure Holzarten.
Designerin Jenja Zhudanova bevorzugt Quarz für Arbeitsflächen:
Mein Lieblingsmaterial für Arbeitsflächen. Es ist widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beschädigungen und absorbiert keine Flüssigkeiten. Sie können sogar Rotwein darauf verschütten, und er wird nicht aufgenommen. Ein Fleck kann mit einer normalen feuchten Tuch entfernt werden.
„Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Ausstattung von Quarz. Sie finden leicht eine Farbe und ein Muster, das harmonisch mit den Fronten Ihrer Küchen-Schranken kombiniert.“
Vielleicht ist der einzige Nachteil von Quarz, dass er in Blöcken von 1,5 x 3 Metern geliefert wird, und wenn Ihre Küche länger ist, müssen verschiedene Stücke verbunden werden, wodurch eine Naht sichtbar wird. In diesem Fall sollten Sie auf künstlichen Stein achten, der durch die Technologie des Backens fast nahtlos verbunden wird“, rät der Designer.
Foto: Instagram @zhenya_zhdanovaDenken Sie über eine Abzugshaube nach
Falls Sie noch Zweifel haben, ob Sie eine Abzugshaube brauchen, lautet unsere Antwort: Ja! Je leistungsstärker, desto besser.
Wie Designerin Natalia Tarasieva sagt, ist die Anwesenheit einer Abzugshaube notwendig. Besonders in Wohnungen, in denen die Küche mit der Ess- oder Wohnräume verbunden ist.
Eine Abzugshaube in der Küche ist notwendig. Sie löst mehrere Aufgaben: Sie entfernt Gerüche, Brennprodukte, Dämpfe und andere gesundheitsschädliche Substanzen, die während des Kochens auf der Herdfläche oder im Ofen entstehen, und reinigt die Luft.
„Das tägliche Kochen erfordert mindestens genauso häufige Reinigung der Küche. Wenn man nicht rechtzeitig mit dem Schmutz auf der Küchenmöbel kämpft, wird es schwieriger, ihn später zu entfernen“, warnt der Designer.

Sie kochen so häufig, dass sogar die modernste und leistungsstärkste Abzugshaube kaum ausreicht? Wir haben ein paar Lebensmittel-Tipps für Sie:
- Beim Planen des Küchen-Garniturs platzieren Sie die oberen Schränke so hoch und weit wie möglich von der Kochfläche entfernt;
- Verwenden Sie während des Kochens spezielle Schutzschirme vor Spritzwasser.
Schützen Sie die Küche vor Haushaltsbeschädigungen
Nicht immer gelingt es, die Küche sorgfältig zu benutzen: Manchmal ist man schnell, wir werfen Dinge hin, schlagen Türen laut zu. Um Haushaltsbeschädigungen der Möbel zu vermeiden, empfehlen wir:
- Installieren Sie Dichtungen an den Türen und Schubladen, Mechanismen mit sanftem Schließverhalten;
- Kombinieren Sie offene und geschlossene Lagerung (um schnellen Zugriff auf häufig verwendete Gegenstände zu haben);
- Wählen Sie Arbeitsflächen und Spülstellen aus Materialien, die sich nicht durch Haushaltsmechanik beschädigen;
- Stellen Sie schnell Zugriff auf Heizvorrichtungen, falls Ihre Arbeitsfläche nicht für heiße Pfannen geeignet ist.
Foto: Nordiska KökUm die innere Ästhetik zu schützen
Sogar bei der ordentlichsten Haushaltshaltung werden die inneren Teile der Schränke schmutzig und gekratzt. So vermeiden Sie das:
- Verwenden Sie spezielle Teppichschutzvorrichtungen;
- Verwenden Sie Zubehör für das Lagern (Einbauten in Regale, Rinnen, Magnetschienen, spezielle Haltevorrichtungen für Messer).
Foto: IKEAVermeiden Sie Flecken
Ein Mischventil, ein Wasserfilter-Kran und andere Küchenkomponenten können durch Flecken von Wasserunterläufen bedeckt werden. Um das zu verhindern:
- Bestimmen Sie die Wasserhärte: Vielleicht benötigen Sie zusätzliche Filterung oder eine Weichmacheranlage;
- Wählen Sie Reinigungsmittel, basierend auf den Materialien und der Wasserqualität;
- Installieren Sie Mischventile mit Beschichtungen, auf denen keine Flecken sichtbar sind;
- Kaufen Sie spezielle Mittel, die das Auftreten von Flecken, Fingerabdrücken und dergleichen verhindern.
Designerin Natalia Tarasieva rät auch, sorgfältig auf die Auswahl von Haushaltschemie zu achten: Für die meisten Oberflächen sind aggressive Mittel mit abrasiven Partikeln nicht geeignet.
Kranen für Filter und Mischventile sollten nur mit speziellen Mitteln gereinigt werden, die für den Umgang mit diesen Materialien geeignet sind. Andernfalls besteht das Risiko, sie zu beschädigen. Regelmäßiger Pflege hilft, die Lebensdauer der Sanitär- und Filtergeräte zu verlängern.
Design: Ekaterina Urazova
Pflegen Sie Oberflächen
Glänzende Oberflächen und Chrom mit rostfreiem Stahl werden oft gekratzt – wie vermeidet man das?
- Wählen Sie Reinigungsmittel, die den Materialien entsprechen.
- Verzichten Sie auf aggressive Chemie mit abrasiven Partikeln.
- Verwenden Sie weiche Stoffe und Schwämmchen für empfindliche Oberflächen.
Es gibt oft Vorfälle, bei denen noch während des Renovierungsarbeits die Arbeiter den Küchen-Garnitur beschädigen, indem sie mit grober Abwäsche oder Bauphysik die Oberflächen beschädigen.
Natalia Tarasieva meint, dass solche Situationen Verantwortung der Baubrigade sind: „Qualifizierte und zuverlässige Baubrigaden sind für alles verantwortlich, was während des Renovierungsarbeits passiert, und sollten alles ersetzen, was beschädigt wurde.“
Foto: cocolapinedesign.comDie am sensibelsten gegenüber Bauphysik sind in der letzten Phase montiert, ergänzt der Experte:
Normalerweise werden alle Mischventile und Spülstellen aus rostfreiem Stahl am Abschluss der Bau- und Renovierungsarbeiten montiert, wenn es keine Staub- oder Baubruch ist. Vorsicht ist geboten.
Oft wird Möbel und Technik gekauft, die nicht passen oder beschädigt sind. Um Garantiequittungen, Kassenbons und fehlerhafte Produkte sofort zurückzugeben, ist es wichtig, Dokumente und wichtige Papiere vorab zu organisieren.
Diese Sortierung hilft, den richtigen Kassenbon, die Rechnung und das Problem mit dem Lieferanten effizient zu lösen.
Designerin Tatjana Bezugowa rät: „Bevor Sie mit der Umsetzung Ihres Projekts beginnen, empfehle ich, einen separaten Ordner (auf dem Computer und auf dem Regal, also physisch) für Einkäufe zu erstellen, in den Sie alle Dokumente legen können. Mit Sortierung nach Hauptblöcken: Türen, Fenster, Dekor, Möbel, Ausrüstung und Technik, Verkleidungsmaterialien, Licht und Elektrik.“
More articles:
Wie man eine Wohnung für Studenten einrichtet: 5 Varianten
Vor und nach: Wie sich „getötete“ Wohnungen nach einem Renovierungsprojekt verändert haben
Renovierung des Badezimmers in einer Hruschowka und noch 4 Wohnungen: Vor und Nach
Vor und nach: Wie sich die Küchen in Stalin-Kästen nach Renovierungen verändert haben
Küchenumstellung im skandinavischen Stil + Kostenübersicht
Geheimnisse von Profis: Wo man sparen sollte, damit der Renovierungsaufwand teuer wirkt
Sanitärraum-Umbau: Wie man es richtig plant und genehmigt
Waschebecken an der Wand: Vor- und Nachteile