There can be your advertisement
300x150
Schrank oder Kleiderschrank: Was ist das Richtige?
Ein Experte für Raumorganisation erläutert, welches Modell Sie wählen sollten. Diese Tipps sind für Eigentümer von Wohnungen jeglicher Größe relevant.
Es existiert ein Mythos, dass für die Einrichtung von Kleiderschränken viel Platz benötigt wird und Schränke ein preiswertes Lösung sind, die jeder sich leisten kann. Wir haben uns bei einem Experte für Raumorganisation erkundigt, ob das wirklich so ist.
Olgana Kuleshova, Raumorganisatorin. Sie erstellt individuelle Aufbewahrungssysteme, organisiert Umzüge und erstellt Möbelanordnungspläne. Teilt ihre Tipps in ihrem Instagram @korolevskiy_poryadok
Wie viel Platz braucht man für eine Kleiderschrank?
Die Größe der Kleiderschrank sollte anhand des Wohnflächenanteils der Schlafzimmertür berechnet werden. Wenn Sie weniger als drei Quadratmeter zur Verfügung haben, ist es besser, einen geräumigen Schrank zu installieren.
Viele denken, dass für eine Kleiderschrank viel Platz benötigt wird, doch moderne Varianten sind so mobil, dass sie von außen wie ein Kleiderschrank aussehen und gleichzeitig innerhalb praktisch und funktional sind.
In solchen Aufbewahrungssystemen können Sie statt Türen Vorhänge verwenden: Diese sind günstiger und machen das Schlafzimmer visuell leichter und geräumiger.

Ein wesentlicher Vorteil von Kleiderschränken gegenüber Schränken ist ihre Fassungsstärke.
Bei der Nutzung von Schränken bleibt ein Teil der Wand und der Bereich über dem Decke ungenutzt. Bei Einbau einer Kleiderschrank-System kann der Platz von Boden bis Decke vollständig genutzt werden, es entstehen zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten – wie zum Beispiel Regale. Hier können Sie Dinge aufbewahren, die Sie selten benutzen: Sportausrüstung, Kleidung außer Saison, Ersatzkissen und Decken, Koffer, Weihnachtsdekoration und den Weihnachtsbaum.
Ausßerdem erhöht sich die Speicherkapazität durch schiebbare Module und Körbe. Deshalb ist die Kleidung hier gut belüftet und die Übersicht über den Inhalt ist viel besser als in einem Schrank. Bei der Einrichtung können Sie Module für Gürtel, Krawatten und Schmuck kaufen – das ist bequemer als alles auf Regale in einem Schrank zu stellen.

Für Liebhaber von offener Aufbewahrung sind Kleiderschränke eine ideale Lösung.
In Kleiderschränken ist es bequem, Schuhe aufzubewahren – hierfür kann man spezielle schiebbare Regale verschiedener Arten montieren (für Schuhe mit Absätzen und flachen Sohlen).
Lebensraum-Hack
Um einen Kleiderschrank wie auf Pinterest-Bildern auszusehen, hängen Sie Kleidung nach dem Prinzip von lang zu kurz, von dick zu dünn, von dunkel zu hell (innerhalb jeder Kategorie). Alles andere lagern Sie in Körben oder Organizern im selben Stil.

Zusammenfassung: Was wählen Sie?
Setzen Sie auf moderne mobile Speichersysteme. Sie sind funktional und geräumig, können in jedem Raum und an jedem Ort verwendet werden (sogar in Dachbodenräumen).
Sie lassen sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen und für den Transport an einen neuen Ort abnehmen. Außerdem kann die Einrichtung einer kleinen Kleiderschrank günstiger ausfallen als der Kauf eines Schranks.
Kleiderschrank in einer kleinen Wohnung: Vor- und Nachteile
Viele sind sich sicher, dass selbst in der kleinsten Wohnung eine Kleiderschrank angebracht werden sollte. Zusammen mit Designern untersuchen wir, wie man diese Idee realisieren kann.

Wo lagern Sie Sommerkleidung? Wie viel Platz braucht man?
Wir erklären, wo Sie leichte Schuhe und Kleidung aufbewahren können und wie Sie den maximalen Platz für warme Kleidung freiräumen.
More articles:
Wie man in einer kleinen Wohnung alles Notwendige unterbringt: 7 Lifestyle-Tipps von Designer
Wie man eine Wohnung für Studenten einrichtet: 5 Varianten
Vor und nach: Wie sich „getötete“ Wohnungen nach einem Renovierungsprojekt verändert haben
Renovierung des Badezimmers in einer Hruschowka und noch 4 Wohnungen: Vor und Nach
Vor und nach: Wie sich die Küchen in Stalin-Kästen nach Renovierungen verändert haben
Küchenumstellung im skandinavischen Stil + Kostenübersicht
Geheimnisse von Profis: Wo man sparen sollte, damit der Renovierungsaufwand teuer wirkt
Sanitärraum-Umbau: Wie man es richtig plant und genehmigt