There can be your advertisement

300x150

Redekor Interior: Wenn Veränderungen gewünscht, aber kein Renovierung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Erinnern Sie sich, wie Big in „Sex in the City“ die Wand im Schlafzimmer in leuchtend rot gestrichen hat? Stimmen Sie ihm zu: Jahre im Beige- oder Weißfarben leben wird langweilig. Lesen Sie, wie man Farbe hinzufügt und nicht den Verstand verliert

Es gibt Häuser, in denen man vom ersten Schritt heraus sofort versteht: Hier leben Menschen voller Kreativität und mit sehr lebhafter Fantasie. Die Stilistin von Leroy Merlin, Alena Podmasko, erzählt, wie man das Interieur mit Farben füllen kann, ohne die Harmonie des Wohnens und Stils zu verletzen.

Alena Podmasko – Stilistin von Leroy Merlin. Sie gestaltet Räume, arbeitet als Dekorateurin und liebt es, leuchtende Farben im Interieur zu verwenden

Was ist Redekor?

Redekoration eines Raumes bedeutet das Hinzufügen von Akzenten in ein gewohntes Interieur, ohne radikale Veränderungen oder Umbauarbeiten. Redekor ist nützlich, wenn man die Atmosphäre erneuern und den Raum für neue Möbel oder Dekorationsgegenstände vorbereiten möchte, die man gerne kaufen würde und perfekt in das Interieur passen.

Foto: Kindzimmer im Stil Modern, Eklectisch, Interiordesign, Eco – Foto auf unserer Website

Wie man sich auf Veränderungen einlässt?

Falls man Veränderungen wünscht, aber Angst vor einer größeren Umgestaltung hat, begrenzen Sie sich auf eine kleine Fläche. Ein Flur, ein Badezimmer oder ein Balkon eignen sich perfekt, um einen Akzentfarbe auszuprobieren. In anderen Räumen genügt es, die Farbe durch Dekorationsgegenstände zu unterstützen.

Wenn ein farbiger Akzent im Raum Hauptrolle spielt, sollten Muster, Ornamente und komplexe Formen minimiert werden. Wählen Sie Möbel aus Holz oder Metall sowie Leuchter einfacher geometrischer Formen.

Prinzip der Kombination

Helle Wände und textile Akzente passen besser zu neutralen Möbeln. So entsteht ein Interieur mit Charakter, aber stilvoll und maßvoll.

Foto: im Stil Modern, Eklectisch, Interiordesign, Eco – Foto auf unserer Website

Verhältnis der Farben einhalten

Um das Zimmer nicht zu bunt zu machen, begrenzen Sie sich bei der Farbwahl für das Interieur auf maximal drei Farben. Sie sollten folgendermaßen proportioniert sein: 60% – Hauptfarbe, 30% – zweite und 10% – dritte. Der Boden sollte neutral bleiben, z. B. in der Farbe weißer Holzart. Die perfekte Farbkombination zu finden, ohne auf den Rand der Fade zu geraten, hilft das Farbkreis von Johannes Itten. Ein hervorragendes Beispiel für Farbverbindungen ist Blau, Gelb und Violett. Sie füllen das Zuhause mit Freude, Wärme und positiver Energie.

Foto: Kindzimmer im Stil Modern, Eklectisch, Interiordesign, Eco – Foto auf unserer Website

Raumteiler bei Redekor

In kleineren Räumen helfen farbige Punkte, verschiedene funktionale Bereiche zu kennzeichnen. In Kindzimmern können sie Bereiche für Ruhe und Lernen hervorheben, in einer Wohnungsstudio-Räumen – den Schlafraum, die Küche, das Freizeit- und Gesprächstreffen mit Freunden sowie das Lesen. Die Technik des Colorblocks hilft, den Raum visuell größer zu machen und das normale Verständnis von Fläche zu brechen. Es reicht aus, eine Wand weiß zu streichen, weiße Rahmen darauf zu hängen, einen weißen Schrank aufzustellen und darüber alles, aufsteigend auf Rahmen und Möbel, einen leuchtend blauen Rechteck zu zeichnen, der Fragen aufwirft, wo genau hier was ist. Wir verbringen mehr Zeit damit, zu erraten, also erscheint der Raum größer.

Es sei Licht

Für ein farbenfrohes Interieur sollten neutrale oder kalte Beleuchtung gewählt werden, da warmes Licht normalerweise Farben verfälscht und sie trüb und dunkel wirken lässt. Mehr Licht bringt helle Tischlampen aus der Kollektion „Just“, die Figuren aus Tetris erinnern. Ein farbenfrohes Interieur in einer großen Wohnzimmer wird perfekt ergänzt durch einen weißen elektrischen Kamin aus der Kollektion „Diamond“. Er wird ein Ziehpunkt für Familie und engen Freunden, eine Ecke für interessante Gespräche und heiße Tee-Unterhaltungen.