There can be your advertisement

300x150

Fitostena: Was ist das und wie pflegt man sie?

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein Pflanzenwall in Projektvorlagen wirkt ungewöhnlich und stilvoll. Doch ist er wirklich so einfach in der Pflege? Wir haben es herausgefunden.

Ein tolles Konzept: Anstelle zahlreicher Zimmerpflanzen, die regelmäßig gegossen und gepflegt werden müssen, kann man im Interieur eine ganze «grüne» Wand gestalten, die sich selbstständig entwickelt. Oder doch nicht? Wir erläutern die Details und beantworten Fragen.

Was ist eine Fitostena?

Es ist eine Konstruktion des vertikalen Grünen, bei der lebende Pflanzen, Trockenblüten, konservierter Moos und stabilisierte Pflanzen verwendet werden.

Design: Daria El'nikovaDesign: Daria El'nikova
Welches Material benötigt am wenigsten Pflege?

Weniger Pflege brauchen Trockenblüten und stabilisierter Moos sowie Pflanzen: Ihnen ist nur eine Staubentfernung notwendig. Daher können solche Konstruktionen fast in jedem Raum verwendet werden.

Foto: im Stil Eco, Interiordeko, Tipps – Foto auf unserer WebsiteIn welchen Boden werden lebende Pflanzen gepflanzt?

Für das Pflanzen geeignete Substrate sind Torf, Moos, Kokosfasern und mineralische Füllstoffe.

Foto: im Stil Eco, Interiordeko, Tipps – Foto auf unserer WebsiteWie oft muss ich meine Fitostena gießen? Und wenn ich auf Reise gehe?

Oft wird eine Fitostena mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet, damit die Struktur lange ihren frischen Look behält. Es gibt sparsame Systeme, die einmal pro Woche gegossen werden müssen, andere brauchen häufigeres Gießen.

Aber dennoch ist es notwendig, das Gießen kontrollieren, falls Probleme mit dem System auftreten. Einmal pro Woche nach dem Gießen sollte man mit der Hand prüfen, ob der Substrat in der Wand noch feucht ist. Falls er trocken oder nicht ausreichend feucht nach dem Gießen ist, könnte etwas mit dem Pumpensystem nicht stimmen oder es ist nötig, den Filter zu reinigen oder auszutauschen. Auch können Tropfbewässerungsköpfe verstopft sein; alle zwei Jahre sollten diese ausgetauscht werden.

Foto: Bad im Eco-Stil, Interiordeko, Tipps – Foto auf unserer WebsiteIst das alles?

Nein, lebende Pflanzen brauchen auch einmal pro Woche Blattoberflächen-Bewässerung und Düngung – einen passenden Dünger kann ein Spezialist für Grüne wählen. Düngungen sollten zu Beginn des Gießens mit speziellen Dosierern oder manuell eingefüllt werden. Einmal pro Quartal sollte eine Prävention gegen Insekten und Parasiten durchgeführt werden.

Foto: Dekor im Eco-Stil, Interiordeko, Tipps – Foto auf unserer WebsiteUnd wie sieht die Beleuchtung aus?

Fitostena wird oft an einer gewissen Entfernung vom Fenster aufgestellt, daher benötigt man ein spezielles Beleuchtungssystem mit Zeitsteuerung – mindestens 6–10 Stunden täglich (abhängig von Jahreszeit). Die Entfernung zwischen Lampen (falls sie nicht LED sind) und der «grünen» Wand sollte mindestens zwei Meter betragen. Dabei ist eine gleichmäßige Beleuchtung wichtig, damit Ihre Wand vollständig wächst, nicht nur in Abschnitten.

Design: Anna IgnatenkoDesign: Anna Ignatenko
Was passiert, wenn etwas schiefgeht?

Sparen Sie nicht auf Qualität bei der Installation: Fitostena sollte von Spezialisten installiert werden, die eine Garantie für ihre Arbeit bieten. Sollte es Probleme mit dem Bewässerungs- oder Beleuchtungssystem geben, kontaktieren Sie einen Techniker. Wenn Sie merken, dass auf den Pflanzen Schimmel oder Löcher in den Blättern auftreten, wenden Sie sich unbedingt an einen Pflanzenforscher.

Foto: Dekor im Eco-Stil, Interiordeko, Tipps – Foto auf unserer WebsiteWie nutze ich Fitostena im Interieur?

Fitosysteme eignen sich für die Gestaltung von ganzen Wänden sowie Zwischenwänden und nichtraum. Sie sind eine hervorragende Akzentfläche im Öko-Stil, Loft- oder Minimalismus-Design.