There can be your advertisement

300x150

Von Zamóskwerzhye bis zum Flughafen: 11 Holzhäuser Moskaus

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Bewundern Sie, wie die geschnitzten Häuser unter dem Druck von Steinjungeln standhielten und noch immer die Stadt schmücken

Ein Holzhaus in der modernen Megacity ist fast ein Wunder: Ein Stück Vergangenheit mitten in der städtischen Betriebsamkeit weckt Nostalgie.

Die Pogodin-Hütte in Hamovniki

Wo: Moskau, Hamovniki, Pogodinstraße 12A
Architekt: N. W. Nikitin
Architektonischer Stil: Pseudorussischer Stil
Jahr: 1856

Errichtet für den Historiker und Sammler M. P. Pogodin, fast zerstört während des Zweiten Weltkrieges und doch immer noch an der Stelle des Mädchenteiches stehend. Heute beherbergt es ein Büro einer Baufirma.

Adresse: Moskau, Hamovniki, Pogodinstraße 12AAdresse: Moskau, Hamovniki, Pogodinstraße 12A

Das Ostrowski-Häuschen in Zamóskwerzhye

Wo: Moskau, Kleine Ordynkastraße 9
Jahr: Anfang des 19. Jahrhunderts

Der Schriftsteller verbrachte dort seine ersten drei Lebensjahre, heute befindet sich in dem Gebäude ein Museum, das seiner Werke gewidmet ist.

Adresse: Moskau, Kleine Ordynkastraße 9Adresse: Moskau, Kleine Ordynkastraße 9

Das Haus in Tereschowo

Wo: Moskau, Dorf Tereschowo 81, Block 1
Jahr: 1928

Dieses Hütchen liegt nur zehn Kilometer vom Kremel entfernt. In den turbulenten 90er Jahren jagten viele Bauarbeiter in das Dorf Tereschowo, diesen Oasen ländlicher Lebensweise nahe der TTG, Pläne für einen Unterhaltungspark. Doch bis heute stehen nur Holzhäuschen mit Blick auf die City.

Leider hat die Stadtverwaltung beschlossen, das Dorf abzureißen.

Adresse: Dorf Tereschowo 81, Block 1Adresse: Dorf Tereschowo 81, Block 1

Die Hütte auf Maslowka

Wo: Moskau, Obere Maslowkastraße 18
Jahr: 1906

Hinter diesem Holzhäuschen steht eine traurige Liebesgeschichte. Sein Bau war von N. P. Maljutin für seine Geliebte. Doch sie verließ den erfolgreichen Rindermästerei-Besitzer, um sich auf demselben Hof als Reiterin zu engagieren und verließ Moskau.

Adresse: Obere Maslowkastraße 18Adresse: Obere Maslowkastraße 18

Die Flügelhütte in der Gutshof „Gračevka“

Wo: Moskau, Klinskastraße 2
Architekt: Georg Käser
Jahr: 1900

Der einzige in der gesamten Anlage ohne Status als kulturelles Erbe, was sehr seltsam ist, da dieser Flügel früher gebaut wurde als der restliche Komplex.

Adresse: Klinskastraße 2Adresse: Klinskastraße 2

Der Bahnhof der Station Podmoskowja

Wo: Moskau, 2. Ambulanz-Promenade 8A
Architekt: Julius Didelis
Jahr: 1901

Im Jahr 2014–2015 wurde der Bahnhof als Denkmal für das kulturelle Erbe anerkannt und alle Gebäude der Station restauriert, abgesehen vom Bahnhof selbst. Er gehört zu den zehn am meisten vernachlässigten historischen Gebäuden Moskaus.

Adresse: 2. Ambulanz-Promenade 8AAdresse: 2. Ambulanz-Promenade 8A

Die Klinik Usoltsev

Wo: Moskau, 8. März-Straße 1
Architekt: Michael Wrubel
Jahr: 1903

In der Klinik sind manchmal Holzzaunbalken erhalten, nach Entwürfen von Wrubel, der selbst mehrere Male Patient war in dieser Psychiatrie-Klinik. Nach dem Plan ihres Gründer Usoltsev, kam der Patient in das normale Haus, als Gast bei Familie des Hausherrn. Obwohl es teuer war, wurde das Institut schnell beliebt.

Adresse: 8. März-Straße 1Adresse: 8. März-Straße 1

Wohnhaus mit Künstlerstudio

Wo: Moskau, Chernyshevsky-Platz 6, Block 1
Architekt: N. D. Morozov
Jahr: 1893

Ein charmantes Haus Ende des 19. Jahrhunderts wird heute zum Verkauf ausgestellt. Über seine Vergangenheit ist nur wenig bekannt, es gibt jedoch ein Foto aus der Sowjetzeit, auf dem eine Schild „Reparatur- und Bauarbeiten“ zu sehen ist.

Adresse: Chernyshevsky-Platz 6, Block 1Adresse: Chernyshevsky-Platz 6, Block 1

Das Haus des Lev Tolstoi

Wo: Moskau, Hamovniki, Lev-Tolstoi-Straße 21, Block 1
Jahr: 1800–1805

In dem Gebäude befindet sich ein Museum des Schriftstellers, und es ist eines der wenigen, die den Brand von 1812 überlebten. Einst wohnte dort selbst der León Nikolajewitsch, später zog er nach Yasnaya Polyana, und das Haus wurde von der Familie seines jüngsten Sohnes bezogen.

Adresse: Lev-Tolstoi-Straße 21, Block 1Adresse: Lev-Tolstoi-Straße 21, Block 1

Das Haus der Bürger Petrov

Wo: Moskau, Schipokstraße 3, Block 1
Jahr: 1861

Die Vergangenheit dieses Hauses in Zamóskwerzhye ist verschleiert, doch seine Zukunft ist bunt. Es wird nicht nur erhalten, sondern auch eine Holzhütte wird daneben gebaut.

Adresse: Schipokstraße 3, Block 1Adresse: Schipokstraße 3, Block 1

Das Haus im Genossenschaftswohnviertel auf der Timirjasskaja-Straße

Wo: Moskau, Timirjasskaja-Straße 33, Block 11
Architekt: Karl Gippus
Architektonischer Stil: Amerikaner
Jahr: 1927–1928

Das Haus wurde in einem seltenen Stil gebaut und befindet sich im erkannten kulturellen Erbe „Wohnviertel der wissenschaftlichen Arbeiter 'Solomennoje Postoyannoe'“, in dem fast alle Häuser Holzhäuser sind.

Adresse: Timirjasskaja-Straße 33, Block 11Adresse: Timirjasskaja-Straße 33, Block 11