There can be your advertisement

300x150

10 Trends im Küchendesign

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erzählen über die Trends und Ansätze, auf die Sie bei der Planung Ihres Küchenraums unbedingt setzen sollten

Die neuesten Küchen-Trends begeistern durch ihre Universalität und zahlreiche ruhige, grundlegende Richtungen, denen ein Platz auf jeder Küche zu finden ist. Alles über die neuesten Trends, Stilrichtungen und modische Herangehensweise finden Sie in unserer Auswahl.

Die „lebendige“ Küche

Dies ist keine neue Konzept: Eine Küche, in der man Pfannkuchen backt, am Laptop arbeitet und Abende feiert, ist gleichzeitig angemessen und wird noch lange im Trend bleiben.

Was braucht man dafür? Eine schlichte Farbpalette, haut- und tastfreundliche Fronten, minimalistische Küchengeräte sowie „lebendiger“ Dekor, zum Beispiel Spiegelveredelung, wie in einem Projekt des Designer Ingra Sunklode in Vilnius.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Es gibt keinen Grund, solche Lösungen zu vermeiden: Moderne Spiegel-Fronten und Küchengeräte sind mit speziellen Beschichtungen ausgestattet, die Oberflächen vor Fett und Fingerabdrücken schützen.

Foto: im Modern-Stil, Küchen- und Esszimmer, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Design: Gorenje by Starck

Spiel mit Maßstäben

Küchen mit vielen kleinen unterschiedlichen Details verschwinden in der Vergangenheit. Heute richten sich Designer auf Kontraste und Maßstäbe aus.

Eine große Abzugshaube neben einer flachen Kochfläche, eine tiefe Spülmaschine und ein auffällig minimalistischer Mischhahn – eine Küche, die sich wertvoll auf dem Titelblatt eines Interior-Magazins befinden könnte, lässt sich durchaus erschwinglich realisieren.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Minimale komplexe Formen

Es geht nicht um steriles, deutlich asketisches Ambiente. Diagonalen, Geometrie und ungewöhnliche Konstruktionen in der Küchenplanung wirken unverbraucht und interessant, selbst bei einer maximal minimalen Ausführung.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Es ist wichtig zu wissen, dass moderne Küchen im Minimalismus-Stil ohne ein paar auffällige Details nicht vorstellbar sind. In einer zurückhaltenden monochromen Umgebung können diese glanzvolle Farbakkente, interessante Geschirr oder ungewöhnliche Dekorationsgegenstände sein.

Foto: im Modern-Stil, Küchen- und Esszimmer, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Design: Gorenje by Starck

Vorherrschaft von Stein im Innenaufbau

Marmor bleibt immer noch aktuell, doch die beliebtesten Materialien für Fronten und Arbeitsflächen sind Stein und Beton in einer Vielfalt von Varianten.

Ein frischer Trend aus der Eurocucina-2018, der beachtet werden sollte – das Kombinieren mehrerer Texturen (glatt und rau, zum Beispiel) oder zwei oder mehr Arten von Stein auf der Küchenfläche.

Foto: im Modern-Stil, Küchen- und Esszimmer, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Design: Gorenje by Starck

Basisfarben

Grün, schwarz, beige, weiß und andere neutrale Farben kombiniert mit reichhaltiger Textur – das Rezept für eine Küche, die viele Jahre nicht veraltet.

Basisnuancen lassen sich leicht mit leuchtenden Accessoires, Textilien oder Postern ergänzen. Und sie können jeden Monat gewechselt werden.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Versteckte Beschläge

Qualitätsarme, billige Beschläge können alle Bemühungen des Dekorators innerhalb von Sekunden zerstören. Die heutige Mode ohne Möbellösungshaken hilft, dieses Problem endgültig zu lösen.

Falls Tastenöffnungen mit Mechanismus Bedenken verursachen, kann man eine möglichst minimalistische Beschlag wählen – der Effekt wird etwa gleich sein.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Eco-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Viel Beleuchtung

Hersteller von Küchenmöbeln und Geräten zeigen einen praktischen Ansatz zur Beleuchtung. Sie fungieren nicht nur als Dekoration, sondern arbeiten genauso gut wie viele Beleuchtungsgeräte.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Das ist wirklich praktisch: Die Kochfläche lässt sich mit der Abzugshaube beleuchten, und der Deckenraum – mit Lampe, eingebaut in die obere Kühnentasche.

Foto: im Modern-Stil, Küchen- und Esszimmer, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Design: Gorenje by Starck

Wandregal, „Raum in Raum“

Küchenhilfsmittel und kleine Haushaltsgeräte empfehlen Designer, in einen einzigen großen Wandschrank zu verstecken. Oder gar in verborgene Räume, die direkt auf der Küche konzipiert wurden – natürlich, wenn die Abmessungen des Raumes es erlauben.

In Europa ist der erste Ansatz besonders beliebt. In komplett geschlossene Schränke werden alle Geräte bis hin zu Kühlschränken und Waschmaschinen verstaut. Es ist lohnend zu versuchen!

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Fehlen von Oberflächen-Schränken

Offene Lagerung entlastet den Küchenraum, aber Gegenstände auf solchen offenen Regalen und Schränken sind schneller mit Staub und Fett bedeckt.

Falls es andere Orte zum Lagern der Küchenutensilien gibt, lassen Sie offene Regale und Schränke für Kleinigkeiten, die immer zur Hand sein müssen oder schöne Teller.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website

Vorhandensein von freiem Raum

Verstecken Sie das Überflüssige, vermeiden Sie Dekor übermäßig und lassen Sie mehrere freie Flächen, selbst wenn die Küche sehr klein ist – moderne Küchen dulden keine Überfüllung. Doch das war nie im Trend.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Modern-Stil, Gorenje, Tipps, Philippe Starck, starck – Foto auf unserer Website