There can be your advertisement

300x150

Braunfarbene Interieurs stilvoll und abwechslungsreich gestalten – geht das wirklich?

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Meinungen und Ratschläge von Profis – sowohl aus dem Westen

Braune Interieurs sind bei vielen beliebt – sie wirken unscheinbar und neutral. In letzter Zeit werden sie jedoch oft als langweilig und veraltet angesehen. Zusammen mit Designern schauen wir uns an, ob es sich lohnt, auf diese Farbpalette zu setzen und welche Punkte man dabei beachten sollte.

Timur Abrakhanov: „Ein brauner Wohnraum – gestern noch Mode“

„Ein Raum in einer einzigen Farbe, klassische Einrichtung in „braunen Tönen“ – das zeigt ein Mangel an Individualität. Warum genau dieser Pastelltönung der Durchbruch gelungen ist, bleibt ein Rätsel. Besser wäre es, ihn durch einen edlen dunkelblauen Farbton zu ersetzen – tief und intensiv.“

Natalia Preobrazhenskaya: „Braun mit sanften, aber interessanten Untertönen abrunden“

„Für einen abwechslungsreichen Raum wählen Sie als Grundlage einen durchscheinenden Braun und ergänzen ihn mit anderen sanften, aber interessanten Untertönen – mintgrün, lavendelblau, graublau. Farbkombinationen aus Pastelltönen eignen sich besonders gut für Schlafzimmer, da sie ein Gefühl von Kühle und Ruhe vermitteln, das mit Erinnerungen an das Meer in Verbindung steht.“

Olga Rayskaya: „Farbige Akzente in einen ruhigen Raum einbringen“

„In meinem Entwurf für eine Trägerwohnung in Domodedovo setzte ich auf verschiedene Brauntöne. Sie wirken sowohl in der Verkleidung als auch in Möbeln und Dekorationsgegenständen – das Ergebnis ist ein sehr ruhiger und warmes Familienzimmer. Um das Ganze nicht monoton zu machen, habe ich helle gelbe Akzente hinzugefügt.“

Checkliste: Sollte man braune Interieurs gestalten? Und wenn ja, was sollte man beachten?

Falls es Ihnen wichtig ist, im Trend zu stehen, wäre es besser, einen anderen ruhigen Hauptfarbton zu wählen – zum Beispiel dunkelblau. Wenn jedoch Ihr Hauptziel die gemütliche, „warme“ Atmosphäre ist, sagen Sie dem Braunen „Ja“. Um es nicht monoton und veraltet erscheinen zu lassen, sollten Sie braune Farben mit farbigen Akzenten ergänzen. Für ein Gefühl von Kühle und Ruhe wählen Sie als Akzente Mintgrün, Lavendelblau oder Graublau. Für Dynamik eignen sich helle Gelbton sehr gut.

Design: Aiana Ahmad, Tatjana Karyakina

Design: Aiana Ahmad, Tatjana Karyakina

Was sagen Designer aus dem Westen dazu?

Trisha Gild: „Braun ist ein listiger Farbton“

„Schauen Sie sich an, wie schön er kühle Lila- oder Blautöne unterstreicht, wie wunderschön der Sand- oder Eco-Ton von Leinen wirkt… Obwohl es auch einen solchen „Hotelbraun“ gibt, der den Raum wie eine Schüssel mit festem Brei verwandelt.“

„Ich verwende immer basische Farben als Rahmen für eine leuchtende Palette – mit Sicherheit und Vorsicht. Das ist mein Arbeitsprinzip, mein Leitspruch.“

Design: Trisha Gild

Design: Trisha Gild

Jean-Louis Denio: „Braun kann ein ausgezeichneter Hintergrund sein“

„Versuchen Sie, in der Wohnung oder dem Haus insgesamt nur drei leuchtende Farben zu verwenden – und braun kann ein ausgezeichneter Hintergrund sein. Dieser Ansatz hilft, ein Gefühl der Harmonie in dem Raum zu erzeugen. Übrigens, wenn wir von braunen Farben in Interieurs sprechen, denken wir sofort an einen sehr sicheren Ort.“

Design: Jean-Louis Denio

Design: Jean-Louis Denio

Jonathan Adler: „Furcht vor leuchtenden Farben“

„Furchten Sie sich nicht vor leuchtenden Farben im Interieur. Das Leben ist zu kurz, um in einem ewigen Dunst von Braun zu leben.“

Design: Jonathan Adler

Design: Jonathan Adler

Auf dem Umschlag: Designprojekt von Lyubov Klyueva.