There can be your advertisement
300x150
5 Fehler im Design von Holzhäusern
Holzhäuser sind gemütlich und atmosphärisch. Jedoch benötigen sie einen besonderen Umgang. In diesem Beitrag spricht Designerin Irina Wasiljewa über die häufigsten Fehler, die bei der Gestaltung des Interieurs von Holzhäusern begangen werden. Und natürlich bietet sie Lösungen für jeden einzelnen Fehler.
IRINA WASILJEWA – Experte für Innenausstattung, ihr Design stützt sich auf die Kombination verschiedener Stilrichtungen und individuelle Lösungen
Einbauschränke
Fehler: Die Organisation des Lagerraums ist ein drängendes Thema nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Landhäusern. Viele Kunden bevorzugen Schränke von Boden bis zur Decke wegen der Größe und dem Mangel an Staub auf der Oberfläche. Wenn man jedoch einen Schrank einfach bis zur Decke in einem Holzhaus einbaut, wie es üblich in Wohnungen ist, bricht der Schrank bei der Holzverziehung einfach auseinander.
Lösung: Lassen Sie einen technischen Abstand zwischen Schrank und Decke. Die Größe dieses Abstands hängt von dem verwendeten Material ab (natürliches Holz oder Klebholz, getrocknet oder nicht usw.). Dieser Abstand kann mit einem Kissen ausgefüllt werden, das an der Decke montiert ist und sich bei der Holzverziehung wie ein Mantel über dem Schrank legt. Die Türen werden dann etwas kürzer als der Schrank konzipiert, um den Kissenabstand zu berücksichtigen.

Farbwahl
Fehler: In einem normalen Haus reicht es aus, Farbe auf Gipskarton zu testen und ihn an die Wand zu bringen. In Holzhäusern ist dies nicht ausreichend, da verschiedene Holzarten (sogar dieselbe Holzart, aber mit unterschiedlicher Schleifschärfe) das Farbmaterial unterschiedlich aufnehmen. Daher kann die Farbe auf der Wand deutlich anders aussehen als auf dem Teststück.
Lösung: Ich kaufe 4–5 Proben verschiedener Holzfarben (Öle, Wachsen) und teste sie auf einer vorbereiteten Wandfläche im Haus (z. B. eine Wand hinter der Küche oder hinter einem Schrank), indem ich Quadrate von etwa 50 x 50 cm mit der vom Hersteller empfohlenen Methode male (Berücksichtigung der Schleifschärfe, notwendige Zwischenschleifung, Werkzeug – diese Details sollten vom Hersteller geklärt werden).
Materialimitation
Fehler: Oft werden Blockhaus und Holzimitation für die Ausstattung von Holzrahmenwänden verwendet. Ich finde dies keine gute Lösung, besonders für ein Backsteinhaus. Auf dem Hintergrund natürlicher Baumstämme wirkt perfekt glatter Blockhaus unrealistisch und künstlich. Außerdem benötigt man viel Aufwand, um einen einheitlichen Farbton beim Anstreichen zu erreichen.
Lösung: Für die Verkleidung von Holzrahmenwänden können auch Tapeten, Stein oder Reliefplatten verwendet werden – sie „verdünnen“ das Holz und werden zum Akzent im Interieur. Denken Sie daran, dass Holz, besonders Baumstämme, das Hauptelement im Interieur sind: Ergänzende Materialien müssen Kontrast erzeugen. Unklare Texturen auf dem Hintergrund wirken nicht – das Interieur wird langweilig.

Raumgrößen
Fehler: Oft muss Holz auf einer Wand „eingepasst“ werden. Beispielsweise in Bädern. Vergessen Sie nicht, dass hierfür ein gleitender Rahmen mit einer Tiefe von 6 cm aufgebaut werden muss. In engen Räumen kann dies kritisch sein.
Lösung: Berücksichtigen Sie im Projekt die Stellen, an denen Wände aufgebaut werden, und planen Sie Möbel mit Berücksichtigung der Gleitrahmen. Wenn die Fläche des Badezimmers klein ist, versuchen Sie, Kacheln nur in der Nasszone zu verwenden.

Unzureichende Beleuchtung
Fehler: Holzflächen neigen dazu, Licht zu absorbieren. Wenn für die Beleuchtung eines kleinen Raumes in einem normalen Haus eine Lampe in der Mitte genügt, funktioniert diese Lösung nicht für Holzhäuser. Das Licht konzentriert sich um die Quelle und die Ecken sind dunkel.
Lösung: Um eine gleichmäßige Hauptbeleuchtung zu erreichen, verwenden Sie zusätzlich punktförmige Lichtquellen. Planen Sie Beleuchtungsszenarien basierend auf der Funktion des Raumes. Vergessen Sie nicht das Akzentlicht – Esstische, Torche und Hängelampen bilden nicht nur ein korrektes Lichtschema, sondern machen das Haus gemütlich und warm.

Bilder: Designprojekt von Irina Wasiljewa.
More articles:
Rabattaktionen in IKEA: Was Sie bis zum 24. Juni kaufen können
9 Kreise des Renovierungsprozesses: Was Sie durchlaufen müssen, um schön zu leben
Eklektiler Interior in Vilnius mit verborgenem Lagerraum
Perfekte Küche: 10 Tipps von Experten, wie Sie sie einrichten
10 erstaunliche Orte in Paris, über die Sie nicht wussten
Was wir von westlichen Designern lernen können: 8 Tipps für die Datsche
In meiner Wohnung sind die Decken sehr niedrig: Was kann man tun?
Lebendige Wohnung in Londoner Hackney