There can be your advertisement
300x150
Cheatsheet zur Farbwahl für den Interieur: 6 Regeln
Farbe im Interieur ist das Erste, was einem auffällt, und beeinflusst maßgeblich unser Gemüt und Wohlbefinden. Wir erklären, wie man passende Nuancen wählt, selbst ohne Designer-Ergebnis.
Basisfarbe – neutral
Wählen Sie eine Basisfarbe, die die Hauptlast trägt. Dazu gehören Weiß, Beige, Pfirsich, Türkis, Pistazie und andere helle Pastellnuancen.
Verwenden Sie keine dunklen Töne als Hauptfarbe – das könnte den Raum düster wirken lassen.
Design: Sergey KlychkovMischen Sie keine warmen und kalten Nuancen
Ein Laien kann es schwer finden, Töne mit unterschiedlicher Farbtemperatur effektiv zu verbinden. Daher entscheiden Sie sich gleich für eine allgemeine Palette – warm oder kalt – und halten Sie sich daran.
Design: Olga Buravkova, Anna DobrokovskayaFür kleine Räume – helle und kalte Töne
Kleine Flächen wirken visuell größer, wenn man Farben aus der kalten Palette wählt: klassische weiße Wände zum Anstrich, helle Fliesen in der Dusche. Solche Nuancen helfen auch visuell den Decken zu heben.
Design: We Create StudioFür jeden Raum – seine eigene Farbe
Farben beeinflussen unser Gemüt – denken Sie daran, wenn Sie Ihre Wohnung dekorieren.
Türkise und blaue Farben vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit, Frische. Gelb und Orange laden Energie – nutzen Sie dies bei der Einrichtung Ihres Büros. Schwarze Farbe wirkt stilvoll, aber Vorsicht ist geboten: sie kann den Raum düster wirken lassen. Weiche und gedämpfte Töne eignen sich für Schlafzimmer und Entspannungsbereich, sie entspannen. Warme Nuancen von Rot und Orange machen den Raum gemütlicher. Grün ist als natürliche und angenehme Farbe für die Augen bekannt, assoziiert mit lebendiger Natur und hilft bei Stressabbau.
Vertrauensvolle Kombinationen
- Klassische Kombination, die immer gut aussieht – Beige + Blau.
- Für eine helle und sonnige Atmosphäre im Raum – Weiß + Beige + Gelb.
- Fehlen leuchtende Akzente? Fügen Sie rote Nuancen hinzu.
- Ein Schlafzimmer in Beige-Tönen kann durch gedämpftes Grün und Rosa aufgelockert werden – das sieht gut aus.
- Für ein Kinderzimmer sind Grüntöne, Pistazien- und Pfirsichnuancen ideal.
Design: Anna EleninaEin sicherer Weg – der Farbkreis
Mit dem Farbkreis von Itten lässt sich eine passende Palette verwandter oder komplementärer Farben auswählen. Alle Designer nutzen ihn!
Für einen mutigen, kontrastreichen Interieur – mischen Sie Farben, die sich direkt gegenüberstehen. Mögen Sie mehr Farben – zeichnen Sie gedanklich ein gleichschenkliges Dreieck und wählen Sie Nuancen, die sich an den Ecken befinden. Wenn Sie noch mehr Farben möchten, zeichnen Sie ein Rechteck: eine Farbe ist Hauptfarbe, zwei andere ergänzen sie, die vierte ist Akzentfarbe. Ein weiterer Ansatz: kombinieren Sie benachbarte Farben – aber nicht mehr als 5 Nuancen.
More articles:
So aktualisieren Sie günstig das Interieur einer alten Wohnung
Einrichten einer Wohnzimmer im Neoklassizismus-Stil: 5 Beispiele + Produkte
Wie man Kunst im Interieur einsetzt: Tipps von Oksana Butman
Innenraum-Normkor: Trend oder Banalität? Meinungen von Experten
Appartement in Stockholm mit Schlafplatz unter dem Dachboden
7 Geheimnisse eines perfekten Ordnungsgefühls
Lebhaftes Interieur eines Hauses mit Kinderzimmer
Wohnzimmer im neuen klassischen Stil: Tipps, Möbel, Dekor