There can be your advertisement
300x150
Sie haben beschlossen, den Renovierungsarbeiten selbst zu widmen. Wo werden Steckdosen und Schalter platziert?
Kurzanleitung für alle, die in einem komfortablen Interieur leben möchten und es nicht mit Kabeln verschmutzen wollen
Wichtig ist es, die Platzierung von Steckdosen und Schaltern bereits in der Phase zu planen, wenn die Grundrisse vereinbart wurden. Irina Smirnova hat einen detaillierten, aber verständlichen Leitfaden erstellt, wie man das macht.
Irina Smirnova – Experte für Innenraumdesign
Wo sind Steckdosen zu platzieren?
In Wohnräumen – 20–30 cm über dem Boden.
In der Badewanne dürfen Steckdosen nicht unter 1 m vom Boden entfernt sein.
Im Küchenbereich – es ist wichtig zu verstehen, welche Geräte und wo verwendet werden. Der größte Teil der Steckdosen für kleine Haushaltsgeräte wird über der Arbeitsfläche auf einer Höhe von 10–30 cm und etwa 50–60 cm von der Waschbeckenkante entfernt platziert.
Steckdose für die Abzugshaube wird hinter der Haube installiert.
Für eingebaute Geräte – hinter der Steckdose, Abstand vom Mittelpunkt der Steckdose zum Boden – 5 cm. Für Spülmaschine, Gefrierschrank oder Geschirrspüler dürfen Steckdosen nicht direkt darunter platziert werden – nur seitlich daneben.

Steckdosenblock für den Fernseher – hinter dem Fernseher. Er beinhaltet eine TV-Steckdose und 2–3 elektrische Steckdosen für Router, Spielekonsolen oder Lautsprecher.
Im Arbeitsbereich ist es besser, zwei Steckdosenblöcke zu installieren – einer auf einer Höhe von 20–30 cm über dem Boden, der andere auf 15 cm über dem Tisch oder in der Tischplatte.
Neben dem Nachttisch werden Steckdosen auf einer Höhe von 20 cm über dem Nachttisch oder 20–30 cm über dem Boden platziert. Falls kein Nachttisch geplant ist, sollten Steckdosen seitlich vom Bett auf einer Entfernung der ausgestreckten Hand installiert werden.

Welche weiteren Arten von Steckdosen gibt es?
Achten Sie auf Steckdosen in Möbeln – sehr praktisch.
USB-Steckdosen. Da wir alle Geräte mitnehmen, sind solche Steckdosen für jeden nützlich – keine störenden Adapter.
Steckdosen im Boden. Passend für eine Insel-Grundrisse. Meistens sind diese Steckdosen ausziehbar oder mit Deckel – aber vorsichtig sein, keine Flüssigkeit darauf zu verschütten.
Steckdosen in Fensterbanken. Praktisch sowohl für das Laden von Geräten als auch für Weihnachtsdekoration. Vorteil – immer leicht zugänglich.
„Intelligente“ Steckdosen. Mit ihnen kann man von einem Smartphone aus steuern. Beispielsweise kann man den Kessel einstellen, sobald man nach Hause kommt oder einen vergessenen Bügeleisen ausschalten.
Eine Steckdose, die alle Schalter im Haus steuert – platzieren Sie sie an der Eingangstür, um die gesamte Wohnung mit einem Klick auszuschalten.
Wo sind Schalter zu platzieren?
Schalter werden an der Türöffnung an der Türgriffseite auf einer Höhe von 80–90 cm vom Boden platziert. Abstand vom Türflügel – 10 cm. Früher wurden sie etwa 1,7 m über dem Boden installiert – heute wird das nicht mehr so gemacht.
Im Küchenbereich: Abstand vom Schalter zur Waschbeckenkante sollte mindestens 50 cm betragen.
In der Badewanne: Abstand zur Wasserquelle (Waschbecken, Duschkabine) sollte mindestens 60 cm betragen.
In dem Schlafzimmer ist es sehr praktisch, einen Schalter über dem Nachttisch zu haben – man kann den ganzen Lichtbereich ausschalten, ohne aus dem Bett aufstehen zu müssen.

Weitere Themen:
- Wie man Steckdosen und Schalter auf der Küche platziert
- Wo sind Steckdosen in der Kinderspielzimmer zu platzieren
- Platzierungsplanung von Steckdosen und Schaltern in der Wohnzimmer
- Infografik: Steckdosen und Schalter im Schlafzimmer
- Wo sind Steckdosen in der Eingangshalle, Bad und Balkon zu platzieren
More articles:
Wanddekoration für die Badräume: Ja oder Nein
Komfortable Klassik: Die Wohnung eines amerikanischen Designers in New York
Heller und dunkler Scheinholz-Shimo im Interieur
Hölzerner Haus mit Fenstern unter der Dachfläche
Dekorieren Sie Ihr Zuhause: 8 DIY-Ideen für Mutter und Kind
3D-Wandpaneele im Interieur
Полосатые обои в интерьере: как не совершить ошибку
Systeme zur Aufbewahrung von Kleidung im Ankleidezimmer: optimale Varianten