There can be your advertisement

300x150

6 Fehler bei der Pflege von Polstermöbeln

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Ihr geliebter Couch hat sein ansprechendes Aussehen verloren und Flecken von Tee oder Kaffee stören Sie? Wir erzählen Ihnen, was Sie falsch machen

Der Kauf schöner Polstermöbel ist nur die halbe Miete. Das Schwierigste ist es, ihr Aussehen so lange wie möglich im Originalzustand zu erhalten. Wir führen 6 der häufigsten Fehler bei der Möbelpflege auf, die sich auf die Lebensdauer und das Aussehen auswirken.

Sie stellen Möbel in der Nähe von Wärmequellen und Lichtquellen auf

Polstermöbel vertragen keine hohen Temperaturen, daher sollten Sie sie auf keinen Fall in der Nähe von Heizkörpern und Heizlüftern platzieren. Dies führt zu Austrocknung der Materialien, die wiederum spröder werden und wahrscheinlich nicht lange halten.

Auch Sonnenlicht wirkt sich negativ auf Polstermöbel aus: der Stoff verblasst, und zwar ungleichmäßig.

Design: Julia Weselowa.Design: Julia Weselowa.

Sie vergessen, Kissen umzudrehen und zu vertauschen

Das wirkt sich schlecht auf die Form der Couchkissen aus. Ja, sie werden irgendwann abnutzen. Aber um diesen Zeitpunkt zu verzögern, drehen Sie die Kissen mindestens einmal pro Woche um. So werden sie weniger deformiert und behalten länger ein ästhetisches Aussehen.

Design: Inna Welitschko.Design: Inna Welitschko.

Sie vergessen, Staub an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen

Staub neigt dazu, sich auch in den Nähten von Polstermöbeln anzusammeln. Dies kann vermieden werden, wenn Sie die schwer zugänglichen Stellen einmal pro Woche mit einem Staubsauger mit speziellen Aufsätzen reinigen.

Für die Reinigung eignet sich auch eine Bürste, die mit Mulltuch umwickelt ist. Befeuchten Sie das Mulltuch in einem Verhältnis von 1 Teelöffel Salz auf 1 Liter Wasser und wischen Sie den Bezug mehrmals in eine Richtung ab. Wenn kein Mulltuch zur Hand ist, können Sie ein Tuch in einer Lösung aus Spiritusessig (1–2 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser) befeuchten und damit ebenso vorsichtig den Staub abwischen.

Design: Irina Tschistjakowa.Design: Irina Tschistjakowa.

Sie entfernen Flecken von der Oberfläche der Möbel nicht rechtzeitig

Jegliche Flecken und Verschmutzungen sollten Sie sofort entfernen, bevor sie eintrocknen. Wenn Sie etwas verschüttet haben, tupfen Sie die Stelle sofort mit einem trockenen Tuch ab und verwenden Sie dann einen Bürste/Schwamm und eine Seifenlauge, um sie vorsichtig zu entfernen, beginnend an den Rändern und bewegend sich zur Mitte. Reiben Sie den Fleck nicht kräftig ab, da er sonst tief in die Fasern eindringen könnte.

Design: Nadja Sotowa.Design: Nadja Sotowa.

Sie lassen färbende Gegenstände auf dem Sofa liegen

Oder setzen Sie sich in Jeans, die die Oberfläche der Möbel färben. Um Flecken auf dem Sofa oder Sessel zu vermeiden, legen Sie ein Plaid oder eine Decke darüber. Und lassen Sie frische Zeitungen nicht auf den Polstermöbeln liegen – ihr Platz ist am Couchtisch.

Design: Olga Schapowalow.“ src=Design: Olga Schapowalow.

Ihre Kinder springen auf dem Sofa herum

Dieser Streich führt zu Schäden an den Federn, und wenn es keine gibt – zur Beschädigung der Sofagrundlage. Daher sollten Sie den Kindern vorschlagen, auf einem Trampolin zu springen, anstatt bald nach dem Kauf der Möbel Ersatz kaufen zu müssen.

Design: UD Base.Design: UD Base.

Auf dem Cover: Designprojekt Home Sweet Design.

Lesen Sie auch:

  • Skandinavisches Minimalismus: Möbel UNIKA MØBLÄR
  • 10 Tipps, wie Sie Möbel für kleine Wohnungen auswählen
  • Wegwerfen ist unmöglich, lassen Sie stehen: was tun mit „Omas“ Möbeln