There can be your advertisement

300x150

Esstischzone in der Küche

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die Küche ist ein Ort für kulinarische Rezepte und Meisterwerke, zum Probieren und Servieren von Gerichten für Gäste

Es ist schön, wenn auf der Küche sowohl eine Arbeitszone als auch eine Esszone harmonisch nebeneinander existieren. In diesem Fall kann man sich mit Freunden versammeln, ohne dabei vom Arbeitsprozess abgelenkt zu werden. Heute geht es darum, wie man die Esszone so komfortabel und gemütlich wie möglich gestaltet.

Wo sollte man am besten die Esszone platzieren?

Das Essraum kann auf verschiedene praktische Arten organisiert werden: an einer Bar. Dies ist eine praktische Lösung, die auch gut zwei Zonen trennt. Eine Insel kann ebenfalls als Essbereich fungieren. Diese dient außerdem als Arbeitsfläche, auf der eine Ofen, eine Spüle und eine Geschirrspülmaschine integriert werden können. Eine Essgruppe, die an einem Fenster platziert ist – dies ist eine optimale Lösung für gemütliche Zeitverbrachung. Natürliches Licht ist der größte Vorteil dieser Anordnung. Die Esszone kann auch durch eine besondere Wandgestaltung hervorgehoben werden. Man kann verziertes Marmorstein, teure Tapeten oder Kunstobjekte verwenden.

Design: Elena MarkinaDesign: Elena Markina

Variante der Platzierung von Essraum in Nischen, Ecken und Erker

Es ist nicht besonders bequem, am Tisch in einer tiefen Nische zu sitzen. Ein kleines Winkelgewölbe, in dem ein Tisch montiert ist – eine praktische Lösung zur Raumaufteilung und keine Unannehmlichkeiten. Eine flache Nische kann eine Wandkonstruktion oder ein Trennelement zwischen Möbelstücken sein. Spezialisten empfehlen auch, eine Nische in der Fensterzone zu installieren. Der Platz zum Sitzen kann unter dem Fenster eingerichtet werden, wobei nur der Fensterbrett entfernt wird. Auf beiden Seiten des Fensters können Schränke, Regale oder Buffets aufgestellt werden, die eine sichtbare Grenze des Raums schaffen. Wenn im Projekt ein Erker vorgesehen ist, ist genau diese Zone ideal für eine Essgruppe. Indem man einen kleinen Winkel auswählt, kann man dort einfach ein Essraum organisieren. Ein weicher Küchenwinkel aufstellen und einen Tisch platzieren – und die Ruhezone für eine kleine Familie ist bereit. Solchen Bereich kann man mit einer leichten Konstruktion – von einer Seite – und einer Wand – von der anderen Seite – abtrennen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteWände, Decke und Boden

Die Ess-Ecke lässt sich auf verschiedene Arten dekorieren. Zunächst muss man entscheiden, welcher Stil und Format gewünscht ist, den Budget besprechen und dann mit der Arbeit beginnen. Wände können mit Fototapeten, 3D-Tapeten, Mosaik oder Kacheln, Foto-Rahmen, Farbe und dekorativer Putztechnik, dekorativen Teller, Postern und sogar einem großen Spiegel verschönert werden. Die Decke kann gestrichen werden, wenn es eine Hängende Konstruktion ist, kann man zwei verschiedene Farben kombinieren. Der Bodenbelag kann unterschiedlich sein und es ist nicht nur Kacheln. Die Essräume können mit Teppichen oder Palassen dekoriert werden.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteMöbel in der Esszone

Die richtige Möbelplatzierung in der Küche ist ein wichtiger Teil jedes Designprojekts. Es gibt einige Optionen, die Eigentümer anwenden können. Ein schönes Set aus Stühlen und Tisch eignet sich für jeden Stil. Um den Tisch können sich Freunde und Gäste versammeln, um feierliche Termine zu feiern. Spezialisten empfehlen, einen ausziehbaren Tisch zu kaufen, wenn das Essraum nur begrenzt Platz hat. Ein weicher Küchenwinkel ist eine gute Idee für eine gemütliche Küche. Abgesehen von seiner Hauptfunktion kann man darin Dinge außerhalb der Sicht aufbewahren. Ein wichtiger Vorteil des Winkels ist seine Ergonomie und das Erhöhen der Sitzplätze.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteDekoration und Beleuchtung

Profis haben bereits lange interessante Wege zur Hervorhebung der Esszone erfunden. Betrachten wir einige:

  1. Mittels Teppich oder eines kleinen Palasses. Sie markieren die Grenzen der Arbeits- und Gästezone. Darüber hinaus machen sie die Küche präsentabel und gemütlich;
  2. Ein Lichtobjekt über dem Tisch. Das Licht erzeugt eine sanfte Atmosphäre und hebt die Zone hervor;
  3. Pflanzen, Plakate, Gemälde, die an oder neben dem Tisch hängen, erzeugen einen einzigartigen Eindruck.
Design: Svetlana JurkovaDesign: Svetlana Jurkova

Interessante Stile für die Esszone

Verschiedene Vorlieben, unterschiedliche Persönlichkeiten und verschiedene Stile bestimmen das Aussehen der Küche. Betrachten wir einige Stile für die Esszone:

  1. Klassik. Ein Stil, der für immer gilt, er wird nie aus der Mode gehen, und die Esszone in dieser Ausführung sieht königlich aufgeputzt aus;
  2. Provence. Einfach und ohne Aufwand, vermittelt gemütlichkeit aus Südfrankreich in jeder Küche;
  3. Gotik. In diesem Stil wird die Küche und Esszone zu einem Ritterburgen-Schloss. Es sollte vermieden werden, zu viele Accessoires zu verwenden, der Schwerpunkt sollte auf der Farbe liegen;
  4. Marokkanische Stilistik in der Gästezone auf der Küche erlaubt es, verschiedene Formen und Farben zu kombinieren, wobei das Gesamtbild erhalten bleibt.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteEsszone in einer kleinen Küche

Auf einer kleinen Küche zu wohnen und sich darin zu bewegen ist ziemlich schwierig. Aber Designer stellen Beispiele von Wohnungen, in denen einige Regeln für die Platzierung der Esszone eingehalten wurden. Wir erläutern sie etwas detaillierter:

  1. Die Auswahl von Möbeln mit kleinen Maßen. Ideal wäre eine helle Farbe. Eine kompakte Essgruppe ohne massives Material, voluminöse und üppige Formen – passt perfekt;
  2. Möbel-Transformator kaufen. Um Platz zu sparen, ein Tisch, der sich in einen Essplatz verwandeln kann – eine wunderbare Lösung;
  3. Ein Tisch-Regal installieren. Eine gute Lösung für Menschen, die alleine in einer schmaler Küche leben und keine großen Möbel brauchen;
  4. Bar-Counter für junge Menschen mit einem intensiven Lebensrhythmus. Diese Bar braucht wenig Platz, aber fungiert auch als Raumeinteilungselement;
  5. Die Platzierung eines zusammenklappbaren Tisches für mobile und aktive Menschen. Solch ein Tisch ist leicht zusammenzubauen, um den benötigten Platz freizugeben. In der zusammengeklappten Position stört der Tisch nicht. Wenn er in die Wand eingeschoben ist, kann der innere Raum für das Aufbewahren von Utensilien verwendet werden;
  6. Kücheninsel mit ausziehbarer Arbeitsfläche. Für einen vollständigen Insel benötigt man zu viel freien Platz. Aber es sollte nicht aufgegeben werden, solch eine würdevolle Wahl. Man kann einen kleinen Insel mit abklappbarer Arbeitsfläche bestellen;
  7. Ein Tisch und Sitzplätze am Fensterbrett. Ein gemütlicher Winkel und minimaler belegter Platz.
Design: Elena MarkinaDesign: Elena Markina

Zusammenfassung

Die Organisation der Esszone im Küchenraum ist eine sehr interessante Aufgabe. Diese Zone passt in jede Fläche, es reicht aus, den Raum richtig zu gestalten. Designer empfehlen dringend, die Arbeitszone von der Gästezone zu trennen oder zumindest gut zu kombinieren. Eigentümer, Gäste, Verwandte und alle Anwesenden im Haus können nicht um die Platte an einem winzigen Tisch gruppiert werden. Man kann gemütlich auf dem Sofa, Sessel oder auf weichen Kissen im Küchenwinkel sitzen. Selbst wenn die Wohnung sehr klein ist, kann man dort einen Winkel finden, einen Essplatz und ein Sofa platzieren. Licht, Gemälde, lebendige Blüten und Farbpalette beleben die Küche-Esszimmer und verleihen ihr einen verfeinerten und fröhlichen Ausdruck.

Foto: Schlafzimmer im Stil Modern, Küche und Esszimmer, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFotos echter Projekte

Projekte zur Gestaltung der Esszone in Küchenraum