There can be your advertisement
300x150
Toilet-Tische mit Spiegel: 60 Fotos schöner Damen-Tische im Interieur
Ein Toiletten-Tisch ist ein rein weiblicher Möbelgegenstand. Genau vor diesem stehen Frauen, um sich aufzurüsten und sich attraktiv und schön zu fühlen. Daher wird es kaum eine junge Frau geben, die unbeeindruckt bleibt, wenn sie einen Tisch mit Spiegel und seine Varianten wie in den Fotos unten sieht. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie jedoch entscheiden, welche Art von Möbelstück Sie benötigen. Moderne Hersteller bieten eine große Auswahl an Möglichkeiten. Auf was sollten Sie achten?
Größen
Als ständige und wichtigste Parameter sollten Sie die Höhe herausheben:
Sie sollte 75 cm betragen, damit es bequem ist zu sitzen.
Weitere Maße:
- Breite: Mindestwert 26 cm, bestimmt durch Einschränkungen, die durch die Größe der Möbelbestückung verursacht werden;
- Länge: ab 45 cm: eine kleinere Variante wird Unbehagen verursachen, da Pflegeprodukte auf der Arbeitsfläche bequem angeordnet werden müssen.
Design: Nikita MorozovHäufigste Standardmaße
Die genauen Maße zu bestimmen ist nicht einfach: Das liegt an der Benutzerfreundlichkeit und Konstruktion. Wenn man auf Maße achtet, kann man folgende auswählen:
- Tische mit einer Breite von 40 und einer Länge von 80 cm – „goldene Mitte“ für Möbelstücke ohne Kommode;
- Modelle mit Schränken: Standardlänge 1 m bei einer Breite von 50 cm;
- Toiletten-Tische mit einem Paar von Schränken: Hier ist es wichtig, die Länge auszuwählen, die 120 cm betragen sollte – andernfalls wirkt das Möbelstück nicht ästhetisch, und mit kleineren Abmessungen kann es sein, dass zwischen den Schränken nicht genug Platz ist.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, der sich auf Maße bezieht. Die Höhe kann größer sein, wenn das Möbelstück lang genug ist. Wenn Sie einen Tisch mit großem Spiegel und versteckten Schubladen (ohne Aufhängung) mit einer Breite von 80 cm haben, kann die Höhe bis zu 80 cm betragen. Infolgedessen wandelt sich der Tisch mit dem großen Spiegel von einem horizontalen Element des Interieurs in ein vertikales.
Konstruktive Besonderheiten
Das klassische Modell ist ein Wandtisch mit Spiegel, der auf Seiten oder vier eigenen Beinen ruht. Solche Möbelstücke werden an dem Kopfteil des Bettes oder an der Wand aufgestellt. In einer Wohnung oder in einem kleinen Haus kann ein traditioneller Tisch als Trennwand fungieren, die den Raum in Bereiche teilt. Welche anderen Konstruktionsarten gibt es?
- Konsolentisch. Hier hat die Arbeitsfläche aufhängende Schränke und ist an die Wand befestigt, es gibt keine Beine. Solche Modelle sehen gut in Räumen mit modernem Design aus. Das liegt daran, dass aufgehängte Möbel leichter und „luftiger“ aussehen.
- Tray. Das sind Tische mit Spiegeln in dreifachem Ausmaß. Das mittlere Blatt ist fest montiert, während die Seitenblätter sich öffnen können. Tray-Tische sind sehr praktisch, wenn komplizierte Frisuren erstellt werden sollen: Das Möbelstück erlaubt es, sich aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen.
- Toiletten-Tisch mit klappbarem Spiegel. Normalerweise ist das ein kleiner Möbelgegenstand mit aufhängenden Schubladen. Einer davon ist versteckt, und wenn Sie ihn nach oben heben, finden Sie den Spiegel. Solche Modelle sind klein, daher empfehlen Hersteller, solche Tische zusätzlich an die Wand zu befestigen, selbst wenn sie vier Beine haben.
- Truwo. Das ist ein Toiletten-Tisch mit großem Spiegel, der auch klappbar sein kann. In diesem Fall ist das glatte Blatt an der Innenseite der Arbeitsfläche befestigt. Um das Spiegel zu benutzen, heben Sie es nach oben. Letztendlich bleibt es staubfrei und benötigt wenig Platz.
- Transformers. Sie zeichnen sich durch maximale Funktionalität aus. Die beliebteste Variante dieses Tisches mit Spiegel ist ein Wandtisch mit verschiebbarer Arbeitsfläche. Wenn Sie die Arbeitsfläche verschieben, wird daraus ein Eck-Tisch.
Design: JazzberryEigenschaften eines Toiletten-Tisches mit Spiegel im Interieur
Dies bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild dieses Möbelstücks. Der Tisch sollte vollständig mit dem Design des Raumes harmonieren. Daher sollten Sie bei der Kauflage auch das stilistische Design des Möbelstücks berücksichtigen. Was bieten Hersteller?
- Klassik: gekennzeichnet durch maßvolle Formen und wenig Dekorationselemente. Bei der Herstellung werden Materialien wie Kupfer, Bronze und Holz verwendet.
- Barock: Hier sind die Formen nicht gerade, Oberflächen sind gebogen, Beine sind gehobelt und dünn. Wenn der Toiletten-Tisch im Interieur ist, ist er üppig vergoldet, mit Ritzerei und Aufklebern. Hauptfarbe ist weiß.
- Provence: Verbindung von Traditionen südlicher Länder und Altbewohnern. Ritzerei und Farbe sind aktiv verwendet, Stoffe. Der Stil eignet sich für romantische Naturen.
- High-Tech: Alle Oberflächen sind aus Metall und Glas – überall herrscht Minimalismus und Funktionalität, dekorative Elemente fehlen.
- Modern (Art Nouveau). Es ist zu erwarten, dass Ornamente mit Blüten und auffälligen, saftigen Tönen auf abgerundeten Formen auftreten.

Aspekte, die mit der Einrichtung des Toiletten-Tisches zusammenhängen
Eine der wichtigsten Anforderungen an dieses Möbelstück ist eine gute Beleuchtung. Es ist gut, wenn ein Fenster in der Nähe ist. Wenn es nicht vorhanden ist, empfiehlt es sich, zwei Leuchter (der beste Weg) oder eine Tischlampe zu befestigen. Wenn Lichter an den Seiten montiert sind, sollten sie auf Augenhöhe sein, um die Anzahl der Schatten zu reduzieren. Wählen Sie Geräte mit matte Deckplatten ohne Muster. Verlassen Sie sich nicht nur auf die obere Beleuchtung – sie ist nicht für kosmetische Maßnahmen geeignet.

Beachten Sie auch eine gute Belüftung – fast alle Kosmetikprodukte haben Gerüche, die nicht gut zusammenpassen. Und noch ein Punkt: Wenn es kleine Kinder gibt, sollte der Tisch für sie unzugänglich sein.
Wo den Tisch aufstellen
Es gibt keine strikten Empfehlungen: Das Wichtigste ist, dass es bequem ist, das Möbelstück zu benutzen. Wo stellen Sie den Tisch auf?
- In einem Schlafzimmer: Der beliebteste Standort. Wenn Sie am Morgen erwachen, können Sie sich sofort aufbereiten.
- In einer Garderobe (wenn es vorhanden ist): Auch sehr praktisch, da Sie beim Auftragen von Make-up gleichzeitig Kleidung auswählen und ein harmonisches Erscheinungsbild erstellen können. Tische mit dreifachem Spiegel wären passend.

- In der Eingangshalle: Hier wird sie für die Einrichtung von Möbelstücken verwendet, wenn es nicht genug Quadratmeter gibt.

- In der Dusche (wenn sie ausreichend groß ist): Hier sollten Sie sich an die erhöhte Feuchtigkeit erinnern und einen Tisch aus Holz mit Wasserbeständigkeit (Veneer) aufstellen.
Design: Anna Ilina, Architekturbüro Figura; Dekorieren – Ekaterina Korneeva- In der Wohnzimmer: In diesem Fall ist es ratsam, einen Damen-Tisch von IKEA mit einem kleinen klappbaren Spiegel zu wählen, unter dem Sie Kosmetik verstauen können.

Spiegel und Sitzplatz
Die Auswahl des ersten Elements hängt mit dem Design des gesamten Raumes und der Konstruktion des Tisches zusammen. Wenn er klein ist, kann das Spiegel an die Wand geklebt werden. Wenn keine Möglichkeit besteht, kaufen Sie ein Spiegel auf einem Ständer. Der beste Weg ist ein Tray-Tisch, der Ihnen ermöglicht, sich aus allen Richtungen zu sehen. Ein Spiegel mit Beleuchtung ist sehr funktional. Vergessen Sie nicht, sich um das Spiegel zu kümmern: Es sollte einmal alle 7-10 Tage mit einer trockenen Tuch abgewischt werden, einmal im Monat mit einem feuchten Tuch mit Essig. Es wird nicht empfohlen, den Reinigungsweg mit Feuchtigkeit oder Haushaltschemie zu verwenden – der Silberüberzug wird allmählich verschwinden.

Was den Sitzplatz betrifft, sollten Sie nicht nur den Stil, sondern auch die Abmessungen berücksichtigen. Bevor Sie Möbel kaufen, vergewissern Sie sich, dass es für Sie bequem ist. Wenn Sie wenig Zeit für Make-up haben, passt ein Polster. Aber für Liebhaber, die viel Zeit vor dem Spiegel verbringen, ist ein Stuhl oder sogar ein kleiner Sessel passend.
Wie man sieht, ist es nicht schwierig, einen Toiletten-Tisch im Interieur auszuwählen. Wichtig ist es, alle Aspekte zu berücksichtigen, die für Sie wichtig sind. Dann erhalten Sie bequeme Möbel, mit denen Sie nur Freude haben werden.
Wie man seinen Toiletten-Tisch richtig und maximal bequem organisiert: Ein Beispiel.
Design: Elena Franchyan, Boris Matveev; Architekturbüro Faber Group
Design: Eugenia Matveenko, Architekturbüro FlatsDesign
Design: Elena Lapshina und Designstudio BERLOGA














Schlafzimmer im klassischen Stil 
Schlafzimmer im klassischen Stil 




























Auf der Titelseite Design-Projekt von Galina Jurjeva
More articles:
Wie man Technik für eine kleine Küche auswählt
Wer hat eigentlich die Khrushcheowskaya gebaut?
10 unwahrscheinlichste Wege, um beim Renovieren zu sparen
Wie man Speicherpläne organisiert: Tipps von Diana Balaschowa
Drei erfolgreiche Küchenlayout-Ideen in einer Ziegelstein-Breznjewk
Bequeme Küche in typischem „Panelhaus“: 3 Planungsvorschläge
Kleine Küche in einem „Panelhaus“: 3 Planungsvorschläge
Küche mit Erker in Panel-Studio: 3 Ideen zur Raumaufteilung