There can be your advertisement

300x150

10 Design-Hacks für Besitzer kleiner Wohnungen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir haben die besten Ideen ausgewählt

Kleine Wohnungen sind unter den am meisten nachgefragten Immobilien auf dem Markt. Sie lassen sich realistischerweise kaufen und der Renovierungsaufwand bei einer geringen Fläche schadet dem Budget nicht so stark. Aber kann man sie dennoch funktional und bequem machen? Sicher! Wir teilen hier mit, welche Techniken funktionieren.

1. Von klein nach groß (und umgekehrt)

Den Kauf mehrerer Tische (Ess-, Arbeits- und Kaffee-Tische) bedeutet nicht nur unnötige Ausgaben, sondern auch, dass man das ohnehin kleine Raumvolumen noch weiter eng macht. Besser ist es, einen Tisch-Transformer zu wählen, der durch eine einfache Bewegung der Hand die Höhe und Fläche der Arbeitsfläche verändern kann.

Aufklappbarer Tisch Ultra mit Höhenregler und Glas-BezugAufklappbarer Tisch Ultra mit Höhenregler und Glas-Bezug

2. Das Phantom-Mensch-Phänomen

Designer wiederholen unermüdlich: „Transparente Möbel sind einfach unverzichtbar in kleinen Wohnungen“. Sie sehen nicht nur stilvoll aus, sondern lassen sich auch mühelos im Raum verschwinden. Und genau das braucht man doch.

Stuhl Louis GhostStuhl Louis Ghost

3. Ein neuer Blick auf vertraute Dinge

Egal welche Größe die Schlafzimmer haben – man möchte immer gerne eine Nachttischschrank aufstellen, richtig? Sei clever: wähle einen kleinen Schrank mit interessantem Design – dieselbe Nachttischschrank, aber doppelt so groß.

Hoher Schrank CASEHoher Schrank CASE

4. Die Arbeitsfläche – wertvoller als Gold

Stell dir folgende Situation vor: Du hast einen sympathischen Sofa gekauft, doch es belegt nicht nur den gesamten Raum, sondern ist auch zu eng – wo liegt der Haken? In der breiten Rückenlehne und den Armlehnen – in kleinen Wohnungen sind diese nicht empfehlenswert. Bei Sofas und Sesseln achte auf die „Arbeitsfläche“ und lehne überflüssige Details ab.

Sessel MokkaSessel Mokka

5. Das Potential vertikaler Flächen

Falls für Regale oder Schränke nicht genug Platz vorhanden ist, blick nach oben. Selbst in Standardwohnungen lässt sich ein Teil des Lagerraums an Wänden aufhängen. Hier sind offene Regale mit vielen Abteilen nützlich.

Regal PostmanRegal Postman

6. In der Spiegelwelt

Spiegel vergrößern jeden Raum visuell. Fantasievolle Ideen: wähle einen Schrank mit Spiegeltüren, erstelle eine Wandgalerie aus kleinen Spiegeln in Rahmen, hänge ein großes Spiegelrahmen an die Wand – und du erhältst ein zusätzliches Fenster.

Spiegel in Rahmen 'Pasadena' Spiegel in Rahmen 'Pasadena'

7. Ohne Hinterwand

Eine ausgezeichnete Lösung zur Raumorganisation – Regale. Beachte: In kleineren Wohnungen sind Regale ohne Hinterwand besser geeignet. So kannst du Fläche für die Aufbewahrung nutzen, ohne dass zusätzliche Wände Platz verschwenden.

Regal Fendy 200Regal Fendy 200

8. Möbel, die gerne Verwandlungen lieben

Noch eine weitere Art, den Raum in einer kleinen Wohnung zu organisieren – Schlafsofas. Nicht nur aufklappbare, sondern zerlegbare Möbel mit Basis und Matratze. Willst du sitzen wie in einem Sessel? Oder eine Party „im Freien“ organisieren?

Schlafsofa Roots 140 VISIONSchlafsofa Roots 140 VISION

9. Fragen zur Beleuchtung

Falls der Raum stark begrenzt ist, kannst du auf Nachttische und Tischlampen verzichten, doch von Beleuchtung – nicht. Zum Beispiel kann man eine Wandleuchte an der Wand hinter dem Kopfende des Betts oder Sofas befestigen (oder auf beiden Seiten).

Weißer Wandleuchte Rotaliana LuxyWeißer Wandleuchte Rotaliana Luxy

10. Minimaler Speicherplatz

Die praktische Funktion von Klappstühlen ist unbestritten: „Ein Stab, der einen rettet“ in Situationen, wenn Gäste kommen. Und im zusammengeklappten Zustand merkt man sie sogar nicht.

Klappstuhl AdelKlappstuhl Adel

Vielleicht interessiert dich auch:

  • Kleine Wohnung mit korrektem Zonenlayout
  • 7 Design-Geheimnisse einer kleinen Pariser Wohnung
  • 10 goldene Regeln des Designs für kleine Wohnungen