There can be your advertisement
300x150
So reduzieren Sie Stromrechnungen: 12 nützliche Tipps
Jährlicher Anstieg der Strompreise ist auf das allmähliche Schrumpfen der Energieressourcen auf der Erde zurückzuführen. Dies erhöht die Produktionskosten und somit auch die Stromrechnungen. Ein weiterer Grund ist das Wachstum elektrischer Geräte pro Kopf. Unabhängig davon wirkt sich unvernünftiger Stromverbrauch nicht nur negativ auf das Haushaltsbudget aus, sondern auch auf die Umwelt. Der effektivste Weg, Strom zu sparen, ist es, auf Holz und Kerzen umzusteigen. Doch viel einfacher ist es, Strom verantwortungsbewusst und sinnvoll zu nutzen. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei.
Tipp Nr. 1: Wählen Sie den richtigen Zähler
Laut Statistik sind bei den meisten Bewohnern unseres Landes herkömmliche einwertige Zähler installiert. Daher bezahlen viele ordnungsgemäß nach einem einzigen Tarif sowohl für Tag als auch Nacht. In der Nacht sind Strompreise jedoch viel günstiger. Zweitarif- oder Drei-Tarif-Zähler helfen, Gerechtigkeit wiederherzustellen, da sie es ermöglichen, Tarife nach Zeiten des Tages zu verteilen. Ein weiterer Vorteil von Mehrwert-Zählern ist ihre Genauigkeit gegenüber induktiven Zählern.
Tipp Nr. 2: Schalten Sie beim Verlassen des Zimmers das Licht aus
Vielleicht ist dies einer der wichtigsten und einfachsten Regeln, die helfen, Strom im Haus zu sparen. Entwickeln Sie sich zur nützlichen Gewohnheit, beim Verlassen das Licht auszuschalten – und Sie können bis zu 30% Strom sparen. Falls es schwer ist, sich daran zu erinnern, installieren Sie Bewegungssensoren oder Zeitsteuerungen, die das Licht automatisch nach dem Verlassen des Raumes ausschalten oder programmieren Sie das Licht für eine passende Zeit.

Tipp Nr. 3: Ersetzen Sie normale Glühbirnen durch energiesparende
Das ist von staatlicher Bedeutung. Bereits 2014 sollte laut russischer Regierung das normale Glühlicht durch energiesparende ersetzt werden. Falls Sie es noch nicht geschafft haben, sollten Sie es jetzt tun. Man kann bis zu 170 kWh pro Jahr sparen. Obwohl energieeffiziente Glühbirnen teurer sind, halten sie achtmal länger als normale und verbrauchen nur ein Drittel so viel Energie. Vergessen Sie nicht, regelmäßig die Lampenschirme von Staub zu befreien.

Tipp Nr. 4: Wechseln Sie zu punktförmiger Beleuchtung
Spezialisten empfehlen, auf einzelne Deckenleuchten zu verzichten und stattdessen Tischlampen, Stehtischen oder Wallleuchten zu verwenden. Selbst mehrere Lampen in einem Raum verbrauchen weniger Strom als eine starke Leuchte. Zudem hilft punktuelle Beleuchtung, das Lichtdesign in einem Raum abzufinden. Falls Sie keine Deckenleuchte absetzen möchten, verwenden Sie einfach eine weniger starke Glühbirne.

Tipp Nr. 5: Installieren Sie Lichtdimmer
Eines der Neuerungen in der Beleuchtungsindustrie für Haushalte – Dimmer oder Lichtregler. Mit ihnen lässt sich die Intensität des Lichtflusses leicht verändern, was Strom spart und verschiedene Lichtszenarien ermöglicht. Moderne Dimmer sind nicht nur funktional, sondern auch dekorativ. Für jeden Innenausstattungsstil und Farbe der Wandverkleidung kann eine passende Dimmer-Modell ausgewählt werden.
Tipp Nr. 6: Nutzen Sie natürlichen Tagesschein
Zunächst ist es ratsam, einen Tagesrhythmus einzuhalten. Ja, das kann schwierig sein – früher ins Bett zu gehen. Aber es erlaubt eine rationale Nutzung des Tageslichts und weniger Stromverbrauch in der Dunkelheit. Um Sonnenstrahlen besser durch Ihre Fenster zu lassen, vergessen Sie nicht, sie regelmäßig zu reinigen und von Staub zu befreien. Entfernen Sie hohe Zimmerpflanzen in massiven Töpfen von Fensterbänken. Wählen Sie für Wandverkleidungen helle Töne.

Tipp Nr. 7: Führen Sie eine Inventur der Haushaltsgeräte durch
Unbestritten machen Haushaltsgeräte unser Leben bequemer. Sind alle von ihnen notwendig? Beispielsweise lohnt es sich nicht, eine Multifunktionstherme zu kaufen, wenn Sie bereits über eine Gasplatten verfügen. Lassen Sie nur energieeffiziente und notwendige Geräte im Haus, und entsorgen Sie unnötige Energiequellen: spenden oder verkaufen Sie sie.

Tipp Nr. 8: Nutzen Sie Geräte korrekt
Ein Großteil des Stroms wird verschwendet durch unvernünftige Nutzung von Haushaltsgeräten. Beispielsweise kann eine falsche Beladung (zu viel oder zu wenig Wäsche) eine Waschmaschine dazu verleiten, Strom unnötig zu verbrauchen und schnell zu beschädigen. Laden Sie sie vollständig, aber innerhalb der in der Anleitung angegebenen Grenzen. Und versuchen Sie, nur einmal oder zweimal pro Woche zu waschen.
Der Stromverbrauch eines Staubsaugers steigt, wenn der Staubbehälter voll ist. Wirklich sparen Sie mit dem Bügeleisen: Wenn es gut aufgewärmt ist, hält es lange Hitze und Sie können bügeln, indem Sie den Stromkabel aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie das Bügeleisen nicht immer bei hohen Temperaturen: Wählen Sie für jeden Materialtyp den entsprechenden Modus. Um den Kühlschrank effizient zu betreiben, stellen Sie ihn nicht direkt an die Wand und nicht in die Nähe von Wärmequellen, entfrosten Sie ihn regelmäßig und reinigen Sie ihn.

Tipp Nr. 9: Kaufen Sie energieeffiziente Haushaltsgeräte
Einer der wichtigsten Richtlinien bei der Auswahl von Haushaltsgeräten sollte die Kennzeichnung mit dem Buchstaben A sein, also der höchste Energieeffizienzgrad. Viele moderne elektrische Haushaltsgeräte sind bereits für einen rationalen Stromverbrauch programmiert. Beispielsweise können einige Geschirrspüler und Waschmaschinen selbstständig den Betriebsmodus wählen, Wasser und Reinigungsmittel dosieren, um maximal Strom zu sparen.

Tipp Nr. 10: Verzichten Sie auf Leerlaufbetrieb
Falls Sie bereits gelernt haben, Licht auszuschalten, wenn Sie das Zimmer verlassen, merken Sie sich noch eine weitere nützliche Regel zur Stromsparen: Schalten Sie elektrische Geräte immer aus der Steckdose, wenn Sie sie nicht benutzen. Besonders betreffen das Bürogeräte, die ständig an der Steckdose hängen, sowie Ladegeräte moderner Geräte (Smartphones, Tablets, Notebooks). Denken Sie daran: Alles, was an der Steckdose hängt, verbraucht Strom (im Jahr kann dies etwa 5-10% der Gesamtenergieausgaben betragen).

Tipp Nr. 11: Beheben Sie alle elektrischen Defekte
Alte, beschädigte Leitungen, automatische Schalter, beschädigte Steckdosen verursachen nicht nur einen höheren Stromverbrauch, sondern bergen auch die Gefahr eines plötzlichen Feuerbrands. Die Suche und Behebung elektrischer Defekte ist eine nicht einfache und unsichere Aufgabe, daher ist es besser, sie einem Fachmann zu überlassen.

Tipp Nr. 12: Vermeiden Sie elektrische Überlastungen
Mit vielen elektrischen Geräten im Haus treten oft Spannungsspitzen in der Stromversorgung auf, was die Energieverbräuche erheblich erhöht. Ein vernünftiger Weg aus der Situation ist die Verwendung von Netzfiltern, die helfen, die Energieverteilung der Geräte rational zu regeln, sie vor Spannungsspitzen und hochfrequenten Störungen zu schützen.

More articles:
17 einzigartige Bücherregal-Designs für echte Bücherfreunde
Ideas für Marmorboden für Ihr Zuhause
Terrasse im ländlichen Stil – der Traum jedes Geschmacks- und Ruhebedürftigen
18 wirklich originelle Ideen zur Gestaltung eines KellerRaums
Pol im Freilandhaus isolieren: 6 Tipps von Experten
10 moderne Lösungen für das Interieur, die Ihnen gefallen werden
24 originelle Ideen zum Herstellen von Weihnachtsschmuck mit eigenen Händen
Modernes Loft in altem Zuckerfabrikshof in Amsterdam