There can be your advertisement
300x150
Unterwassersteine beim Badezimmer-Neubau: Ein Experte erzählt
Die Auswahl der Fliese für die Badezimmerauskleidung ist nicht der schwierigste Schritt im Renovierungsprozess eines Badezimmers. Bevor Sie mit der Auswahl von Fliesen und Sanitärartikeln beginnen, stellen Sie sicher, dass der Raum ordnungsgemäß geplant ist, die Wasserdichtung vorhanden ist und die Belüftungssysteme ordnungsgemäß funktionieren.
1. Fehler bei der Planung
Das Erste, was beim Beginn einer Badezimmerrenovierung bedacht werden sollte, ist die Raumplanung. Denken Sie daran: z.B. sollte der WC nicht weiter als drei Meter und zwei Wendungen von der Kanalisation abstandshalber entfernt sein.
Wenn Sie eine Handtücherleiste weit von der Kanalisation entfernt aufhängen, kann es zu Schwierigkeiten mit dem Abflusssystem kommen. In einigen Wohnkomplexen ist die Installation von Wasserhandtücherleisten verboten, daher müssen Sie planen, wie und wo Sie eine elektrische Handtücherleiste aufstellen können: Diese sollte nicht direkt von Wasser aus erreichbar sein.
Auch die ästhetische Seite des Themas sollte bedacht werden: Bauen Sie den WC so auf, dass er aus anderen Räumen nicht sichtbar ist, wenn die Tür offen ist. Platzieren Sie das Waschbecken direkt vor dem Eingang, damit der Blick nicht gegen die Wand gerichtet wird, sondern auf die Perspektive im Spiegel.

2. Ingenieursysteme
Die Anzahl und Abmessungen der Lüftungsschlitze hängen von der Planung des Badezimmers ab: Es ist wichtig zu wissen, wie viele Schlitze benötigt werden und wo sie platziert werden. Vergessen Sie auch nicht die Inspektionsschlitze, wo die Wasserzähler, Kanalisation und Lüftungssysteme verborgen sind - ihre Position sollte bereits in der ersten Phase der Renovierung geplant werden.

3. Wasserdichtung
Es gibt verschiedene Arten der Wasserdichtung, die sich in der Art der Anwendung, Dicke und Material unterscheiden. Um eine optimale Lösung für Ihr Badezimmer auszuwählen, wenden Sie sich an einen Fachmann. Achten Sie auch auf den Schutz vor Leckagen und Überlauf: Eine gute Lösung ist die Verwendung von Flussventilen oder elektromagnetischen Ventilen in Waschbecken und Duschbereichen, oder die Installation von Leckagesensoren mit Band- oder Punkttyp.
4. Wasserdichte Beleuchtung und Einrichtung
Beim Auswählen der Beleuchtung beachten Sie den IP-Index - dies ist der Grad der Wasserdichtigkeit der Lampe: Für ein Badezimmer ist optimal 44 IP oder höher. Wenn die Beleuchtung weit von Wasser entfernt ist und eine gute Belüftung im Raum besteht, können auch normale Lampen verwendet werden. Außerdem sind Lampen aus Außenkollektionen erlaubt, deren Schutzgrad 65 IP hat.
Prüfen Sie unbedingt den IP-Index der elektrischen Einrichtung: In Badezimmern sind Steckdosen unerlässlich - stellen Sie sicher, dass sie zuverlässig und wasserdicht sind.

5. Lichtposition
Bewegungsszenarien in Badezimmern sollten sowohl allgemeines Licht als auch Hintergrundbeleuchtung in Dusch- oder Badzonen sowie technischen Nachtlicht berücksichtigen. In der Regel benötigt ein kleines Badezimmer einen oder zwei Deckenleuchten. Als ergänzende Beleuchtung können eingebaute Lichter mit Wasserschutz über der Dusch- oder Badzone installiert werden.
Ein weiteres Konzept ist die Platzierung von Lichtern auf beiden Seiten des Spiegels. Setzen Sie sie jedoch nicht zu hoch: Schatten verzerren das Spiegelbild.

6. Fliesenverkleidung
Falls Sie in der Badezimmerauskleidung Fliesen gleichen Formats verwenden, überprüfen Sie unbedingt die Anordnung: Die Nähte an Wänden und Boden sollten übereinstimmen. Abweichungen beeinträchtigen das äußere Erscheinungsbild des Badezimmers. Bei Fliesen unterschiedlicher Größe ist es nicht notwendig, die Nähte auszurichten.
Wenn Sie Fliesen und dekorative Putzwerkstoffe in der Gestaltung Ihres Badezimmers kombinieren, planen Sie sorgfältig die Komposition und die Platzierung der Sanitärartikel. Ein Heizkörper, der von unten an Fliesen und von oben an Putzwerkstoffen befestigt ist, sieht unordentlich aus.
Es ist besser, den Boden mit Fliesen aus Bodenkollektionen zu verkleiden: Muster auf Fliesen, die nicht für Bodenverlegung geeignet sind, verschwinden schnell.

7. Unterschiede in Keramikfarben
Bei der Auswahl von Sanitärartikeln wählen viele weiße Farben, aber weiß hat viele Nuancen. Oft sind feine Farbunterschiede in Geschäften schwer zu erkennen, und bei der Installation stellen Sie fest, dass die Waschschüssel etwas gelber ist, während der WC weiß in Blau abstimmt. Um dies zu vermeiden, kaufen Sie Sanitärartikel aus derselben Kollektion.

8. Ergonomie der Waschbeckenzone
Die Waschschüssel sollte nicht nur für alle Familienmitglieder passend zur Körpergröße sein, sondern auch mit der Technik interagieren. Wenn Sie beabsichtigen, eine Waschmaschine unter der Waschschüssel zu platzieren, wählen Sie eine Bodenmodelle-Turm und eingebaute Waschschüssel: Die Tasse der Waschschüssel kann zu hoch sein. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsplatte nicht zu hoch ist. Wenn der Platz es erlaubt, setzen Sie gerne einen separaten Waschbecken.

More articles:
16 Geniale Ideen für kreative Bürohilfsmittel-Ablage
17 einzigartige Bücherregal-Designs für echte Bücherfreunde
Ideas für Marmorboden für Ihr Zuhause
Terrasse im ländlichen Stil – der Traum jedes Geschmacks- und Ruhebedürftigen
18 wirklich originelle Ideen zur Gestaltung eines KellerRaums
Pol im Freilandhaus isolieren: 6 Tipps von Experten
10 moderne Lösungen für das Interieur, die Ihnen gefallen werden
24 originelle Ideen zum Herstellen von Weihnachtsschmuck mit eigenen Händen