There can be your advertisement
300x150
Tapeten für das Badezimmer
Die Auswahl von Tapeten für das Badezimmer hat ihre eigenen Besonderheiten, die durch die spezifische Mikroklima-Bedingungen des Raums bedingt sind. Nicht jedes Wandbelagmaterial hält ständiger Feuchtigkeit, Wasserflecken und erhöhter Temperatur stand. Diese Aufgabe bewältigt erfolgreich Fliesen, aber sie werden selten gewechselt.
Die Auswahl von Tapeten für das Badezimmer hat ihre eigenen Besonderheiten, die durch die spezifische Mikroklima-Bedingungen des Raums bedingt sind. Nicht jedes Wandbelagmaterial hält ständiger Feuchtigkeit, Wasserflecken und erhöhter Temperatur stand.
Diese Aufgabe bewältigt erfolgreich Fliesen, aber sie werden selten gewechselt. Gleichzeitig hat die Wandverkleidung mit Tapeten auch ihre Vorteile:
- Dieser Belag ist kostengünstiger;
- Tapeten können gestrichen werden, was ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöht;
- Die Anbringung ist einfach, was häufige Wechsel der Wandgestaltung ermöglicht;
- Die Vielfalt an Texturen und Mustern erlaubt kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Angebot an modernen Veredelungsmaterialien ist sehr breit, jedes hat seine Vor- und Nachteile. Für das Badezimmer können Sie Vinyl-, Flüssig-, Selbstklebende oder Glas-Tapeten wählen. Welche Art bevorzugt wird, entscheidet jeder individuell.
Vinyltapeten
Eine gute Option für das Badezimmer sind Vinyltapeten, die auf Papierbasis mit Polymerbeschichtung hergestellt sind. Sie weisen eine dichtere Struktur auf, zählen zu schweren Materialien und erfordern daher einen speziellen Kleber. Er muss viskos sein, schnell ansetzen und das Gewicht des Belags tragen können.
Die Tapeten haften fest, vertragen hohe Feuchtigkeit gut, können aber bei steigender Temperatur schrumpfen und sich von der Wand lösen. Ein weiterer Nachteil: hoher Preis pro Rolle (20–60$). Die Kosten hängen maßgeblich von der Fähigkeit ab, Wasser abzustoßen.
Aus dieser Eigenschaft ergibt sich, dass Vinyltapeten wasserabweisend, waschbar (mit feuchtem Tuch abwischbar) oder superwaschbar (mit Reinigungsmitteln reinigbar) sein können. Bei der Auswahl ist auf die Produktmarkierung zu achten: Das Symbol mit drei Wellen bedeutet, dass sie gewaschen werden dürfen, das Bürstensymbol, dass sie abgerieben werden dürfen.
Vorteile von Vinyl-Veredelungsmaterialien sind:
- Fähigkeit, kleine Mängel und Risse an den Wänden zu verbergen;
- Ästhetik und Vielfalt an Mustern;
- Beständigkeit gegen Ausbleichen;
- Elastizität;
- Beständigkeit;
- Wasserbeständigkeit der oberen Schicht.
Die Arbeit damit ist jedoch nicht einfach, da die mit Kleber bestrichenen Tapeten stark dehnen und beim Trocknen schrumpfen, was an den Fugen oft sichtbare Lücken verursacht. Auch die Dicke des Belags erschwert die Arbeit.
Selbstklebende Tapeten für das Badezimmer
Diese Art der Veredelung ist eine Unterart von Vinylbelägen. Aus dem Namen ist ersichtlich, dass die Tapeten bereits mit Kleber getränkt sind – kein Kleber für Wand oder Rückseite erforderlich.
Zunächst schneidet man ein Stück der gewünschten Länge ab. Falls kein vollständiges Blatt benötigt wird, schneidet man das Übrige ab. Danach taucht man die Streifen in heißes Wasser, damit der Kleber anschwillt. Die Tapeten klebt man auf eine trockene, vorbereitete Wand.
Papier- und Filztapeten zum Streichen
Streichbare Tapeten sind mit wasserabweisender Imprägnierung behandelt. Ihre unbehandelte Oberfläche hat eine unterschiedliche, meist schwerfasrige Struktur. Ein Vorteil ist, dass keine gründliche Wandvorbereitung notwendig ist, sondern das Material selbst Mängel an der Wand ausgleicht. Außerdem lässt es gut Dampf durch.
Je nach Dichte hält das Material zwischen 5 und 15 Streichungen aus. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit hängt von der Qualität der Farbe ab. Man kann Tapeten kaufen, die bereits bei der Herstellung gestrichen wurden, doch bei der Anbringung sind schlecht abgestimmte Fugen sichtbar. Sie lassen sich jedoch auch nachträglich neu streichen.
Heutige Tapeten bestehen oft aus drei Schichten, was die Haftung an der Wand verbessert. Nach dem Abziehen bleibt eine dünne Rückenfläche übrig, auf die neues Veredelungsmaterial geklebt werden kann.
Eine Art von Streichtapeten sind dichte Tapeten aus zwei Papierlagen mit zwischenliegenden Holzspänen – auch diese können gestrichen und mit wasserabweisenden Lacken überzogen werden.
Flüssigtapeten
Flüssigtapeten werden immer beliebter und werden oft für Badezimmerrenovierungen verwendet. Sie sind eine spezielle Art von Putz, die mit Wasser vermischt wird. Vor der Anwendung muss die Wand gründlich mit Ölfarbe oder geeigneter Grundierung grundiert werden.
Die Flüssigtapeten werden mit einem Spachtel auf die gut getrocknete Oberfläche aufgetragen. Danach muss man auf vollständiges Trocknen warten und die Oberfläche mit einem wasserabweisenden Schutz, beispielsweise farblosem Lack, überziehen. Wenn man das nicht tut, ist die Arbeit wertlos, da diese Art von Belag natürliche Komponenten enthält, die bei Feuchtigkeit sofort anschwellen.
Glasfasertapeten
Hohe Feuchtigkeit stellt für Glasfaseroberflächen keine besondere Gefahr dar, doch die Verklebung erfordert Mühe und Zeit. Zunächst müssen die Wände mit wasserbeständiger Grundierung bedeckt werden, dann wird wasserbeständiger Kleber aufgetragen. Danach wird die Wand mit Glasfasertapeten verkleidet und 24 Stunden ruhen gelassen.
Nach 24 Stunden wird eine weitere Schicht Grundierung aufgebracht, danach nach zwei Tagen Latexfarbe. Nach einem Tag muss die Farbe erneut aufgetragen werden. Vor der Nutzung des Badezimmers müssen noch zwei Tage vergehen. Sorgfältig und korrekt durchgeführte Arbeiten garantieren hohe Qualität und Langlebigkeit der Wandverkleidung.
Gebräuchliche Farben für die Badezimmergestaltung sind cremeweiß, beige, blau und alle natürlichen Töne und ihre Kombinationen. Solche Veredelungsmaterialien eignen sich besonders gut für kleine Räume. In größeren Räumen kann man mit Farbkombinationen experimentieren, Akzente setzen und bewusst Accessoires sowie Möbel auswählen.
More articles:
Wanddekoration im modernen Interieur: 4 Techniken und 40 Beispiele
Wie man das Interieur für den Sommer aktualisiert: 11 effektvolle Tricks
Wie man Wohnzimmer und Schlafzimmer kombiniert: Planung, Zonierung, Möbelwahl
So pflegen Sie Kunststoff- und Holzfenster
Wie man eine kleine Wohnung vergrößert: 9 Tipps am Beispiel einer realen Wohnung
6 Regeln für den Heimwerker-Remont: Expertentipps
Spielehäuser für Kinder: 45 inspirierende Ideen
Schlafzimmer-Transformer: 5 zusätzliche Funktionen außer Schlaf