There can be your advertisement

300x150

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Heute erzählen wir Ihnen von den Regeln des Feng Shui, die Sie befolgen können, um das Niveau des Komforts in Ihrem Zuhause zu erhöhen, sogar ohne teure Renovierungen

Regel Nr. 1: Überflüssigen Dingen hat kein Raum im Haus

Möchten Sie den Fluss der Energie im Haus verbessern, Stress reduzieren und die Arbeitsfähigkeit steigern? Führen Sie eine gründliche Reinigung durch und reparieren Sie alle defekten Gegenstände. Führen Sie eine ehrliche Überprüfung überflüssiger Dinge durch und befreien Sie sich von ihnen – verlagern Sie sie nicht einfach an einen anderen Ort, sondern entsorgen Sie sie oder geben Sie sie denen, die sie benötigen und sich freuen würden, sie zu benutzen.

Es ist nützlich, sich von „energetischem Müll“ zu befreien – kaputte Gegenstände, aufgegebene Arbeiten (z. B. ein unvollendetes Pullover), Gegenstände, die Sie nicht innerhalb eines Jahres oder maximal zwei Jahren benutzt haben, Schmuckkisten und Gegenstände, die Ihnen unangenehige Assoziationen oder Erinnerungen vermitteln. Auf diese Weise fördern Sie den Zufluss von Energie und somit auch den Zugang zu neuen Möglichkeiten.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 2: Der Eingang zum Haus sollte ideal sein

Der Eingang zum Haus ist der erste Eindruck über das Zuhause und die Wohnung. Gestalten Sie ihn so, dass es angenehm ist, auf den Eingang zu blicken: Eine perfekt gestaltete Eingangszone zieht positive Energie in Ihr Zuhause. Der Eingang sollte gut beleuchtet, sauber und nicht überfüllt sein. Beachten Sie, ob die Tür sauber ist, ob auf ihr die Wohnungnummer steht, ob der Schlossmechanismus und der Klingel (Hausflur) funktionieren, ob der Teppich vor der Tür sauber ist.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 3: Spiegel in der Eingangshalle – direkt an der Tür

Ein Spiegel sollte nicht direkt gegenüber der Eingangstür stehen: Er kann die günstige Energie, die in das Haus eindringt, abstoßen. Der beste Platz für einen Spiegel in der Eingangshalle ist auf derselben Wand, wo sich die Tür befindet oder daneben, damit Sie sich sehen können, wenn Sie das Haus verlassen. Vorzugsweise sind ganze Spiegel in der Größe Ihres vollständigen Körpers, wobei die Höhe des Spiegels dem höchsten Mitglied der Familie entspricht.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 4: Gästezimmer nicht mit Möbeln überfüllen

Stellen Sie die Möbel so auf, dass sich Energie frei bewegen kann und nichts das Gespräch behindert. Verwenden Sie beispielsweise keine Sofas oder Stühle auf der Hauptverkehrsstraße. Es ist ratsam, Möbel so anzuordnen, dass Sie beim Sitzen auf dem Sofa oder Stuhl die Tür in den Raum im Sichtbereich haben. Um ein komfortables und angenehmes Gespräch zu gewährleisten, versuchen Sie, sich diagonal gegenüberzusitzen, nicht direkt gegenüber.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 5: Das Bett im Schlafzimmer – diagonal von der Tür entfernt

Wenn Ihr Bett noch immer direkt gegenüber der Tür steht, verschieben Sie es unbedingt näher an den Eckpunkt diagonal von der Tür: Dieser Ort ist der stärkste Akkumulator günstiger Energie. Vermeiden Sie das Ausrichten des Bettes mit dem Kopfende zum Fenster, da dies zu viel aktive Energie ist, die nicht mit dem Schlaf zusammenpasst.

Über dem Bett und dem Kopfende dürfen keine schweren hängenden Gegenstände stehen, die einen gerichteten negativen Energiefluss auf Sie ausüben. Prüfen Sie, ob Sie im Spiegel oder anderen reflektierenden Oberflächen Ihre eigenen Abbilder sehen, wenn Sie im Bett liegen: Eine solche Spiegelposition kann Ihre Kraft durch Energieabfluss entziehen. Wenn es unmöglich ist, Spiegel zu entfernen, dann schließen Sie sie mindestens über Nacht mit Stoff ab: Auf diese Weise wird nichts Ihrem Kraftaufbau im Schlaf im Weg stehen.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 6: Eine kuppelartige Kopfende des Bettes wählen

Das Kopfende des Bettes sollte vollständig sein und eine Form haben, die visuell keine Ehepartner trennt. Das Kopfende symbolisiert den Schutz – je fester und größer es ist, desto sicherer und komfortabler wird Ihr Schlaf.

Vermeiden Sie dreieckige und spitze Formen des Kopfendes: Sie tragen zu viel aggressive und aktive Energie mit sich, die das vollständige Erholungsvermögen behindert. Die ideale Form des Kopfendes ist eine runde, kuppelartige oder rechteckige. Diese harmonischen Formen gewährleisten die erforderliche Stabilität und Ruhe während des Schlafs.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 7: Den Keller unter dem Bett loswerden

Über dem Bett (besonders dem Ehepaarbett) sollte ein großer gemeinsamer Matratze liegen. Selbst wenn Sie momentan keinen Partner haben, wählen Sie ein Doppelbett mit einer Matratze und zwei Kissen. Freier Raum wird immer gefüllt – das ist ein Naturgesetz.

Es ist wünschenswert, dass zwischen dem Bett und dem Boden ein freier und sauberer Bereich ist, nicht ein Lagerraum für Dinge. Dies erlaubt es der Energie nicht, sich zu stauen und gewährleistet die Nahrung mit günstiger Energie während des Schlafs.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 8: Keine spitzen Ecken

Prüfen Sie, ob die Ecken von Möbeln oder Wänden auf Sie gerichtet sind. Hängen über Ihnen schwerwiegende Gegenstände, wenn Sie liegen oder sitzen? Wenn ja, versuchen Sie entweder Möbel umzustellen oder die scharf ausgerichteten Ecken zu dekorieren.

Die Wirkung der Feng Shui-Energie wird durch unsere Sinne wahrgenommen, und unser Verstand sowie unser Sehsinn sind die stärksten Sinneskanäle der Wahrnehmung. Aggressive Eckenformen können Unruhe verursachen, und hängende Gegenstände fühlen sich bedrückend an. Alles zusammen führt zu psychischem Unbehagen und Stress.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 9: Die Küchenzone sollte isoliert sein

Die Küche, das Esszimmer, der Herd und der Kühlschrank sollten nicht vom Haupteingang aus sichtbar sein. Der Herd ist seit jeher mit dem Familienofen verbunden, ein Symbol für Wohlbefinden und Gesundheit der Familie. Der Kühlschrank als Speicherort von Lebensmitteln repräsentiert auch das Wohlstand der Familie. Diese wichtigen Objekte sollten vor den Blicken Fremder geschützt sein.

Es ist ratsam, den Herd diagonal von der Tür zu platzieren. Prüfen Sie, ob Sie beim Zubereiten von Essen mit dem Rücken zur Tür stehen. Wenn ja, führt diese Position zu psychischem Unbehagen und beeinflusst die Qualität der zubereiteten Speisen. Wenn es unmöglich ist, den Herd umzustellen, hängen Sie einen Spiegel hinter dem Herd auf, sodass Sie die hereinkehrenden Personen sehen können, wenn Sie am Herd stehen.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui

Regel Nr. 10: Keine beschädigte Teller im Haus aufbewahren

Trennen Sie sich sofort von zerbrochenen oder beschädigten Teller, selbst wenn es Ihre Lieblingskaffeetasse ist. Trinken und Essen aus solchen Tellern wird als unglücklich angesehen, da ein kaputter Gegenstand eine destruktive Energie mit sich führt. Außerdem ist es unsicher und man kann sich verletzen.

Erlauben Sie sich, Ihren Festtisch-Servierer jeden Tag zu verwenden. Lassen Sie jedes Mahl ein Fest sein, das Ihre Familie am Tisch vereint und die Familienbeziehungen stärkt.

Kurs auf Komfort: 10 einfache Regeln des Feng Shui