There can be your advertisement

300x150

Wie man die richtige Farbe für ein Interieur wählt: 10 nützliche Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Farbe ist der entscheidende Aspekt, der die Stimmung des gesamten Interieurs bestimmt, daher sollte man beim Auswahl mit besonderer Aufmerksamkeit vorgehen. Diese Aufgabe kann oft in eine Sackgasse führen, aber diese 10 Tipps helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Tipp Nr. 1. Achten Sie auf Ihre Garderobe

Die Garderobe ist eine hervorragende Quelle für Inspiration bei der Farbwahl. Wenn wir uns für eine bestimmte Farbe in der Kleidung entscheiden, versuchen wir, unsere Stärken hervorzuheben und unseren Charakter zu zeigen. Wir wählen unbewusst Farben, die unser Wohlbefinden verbessern. Daher können Sie Ihre Lieblingsfarben problemlos auf das Interieur übertragen.

Tipp Nr. 2. Verwenden Sie die Regel der drei Farben

Sind Sie sich bei der Vielzahl an Farben verloren? Denken Sie an die goldene Regel der drei Farben: wählen Sie drei Töne und wiederholen Sie sie in verschiedenen Elementen der Ausstattung.

Tipp Nr. 3. Denken Sie an das Verhältnis 60/30/10

Das Farbverhältnis im Raum sollte der Formel 60/30/10 entsprechen, wobei 60 % der Haupt-, dominierende Farbe, 30 % die sekundäre Farbe und 10 % auf farbliche Akzente entfallen. Normalerweise ist die dominierende Farbe die Wände, die sekundäre Farbe die Polsterung von Möbeln und die Akzentfarbe die Accessoires und dekorativen Gegenstände.

Tipp Nr. 4. Fügen Sie Abwechslung mit ähnlichen Tönen hinzu

Ein Interieur, das nur aus drei Farben besteht, kann zu langweilig wirken. Um dies zu vermeiden, aber gleichzeitig einen Farbchaos zu verhindern, fügen Sie Ihrer Farbpalette hellere oder dunklere Schattierungen der bereits verwendeten Farben hinzu.

Tipp Nr. 5. Beachten Sie das Gleichgewicht zwischen warmen und kalten Tönen

Ein harmonisches Interieur kombiniert immer sowohl warme als auch kalte Farben. Ein intensiver warmer Farbton sollte durch zwei kühle, helle Töne ergänzt werden, und umgekehrt sollte ein mutiger, auffälliger kalter Farbton durch sonnige warme Schattierungen gelindert werden.

Tipp Nr. 6. Nutzen Sie bewährte Farbkombinationen

Falls Sie sich Sorgen machen, dass Sie mit Farbkombinationen nicht zurechtkommen, wenden Sie sich an den Farbkreis. Man kann sich absolut sicher sein über einige Optionen: Komplementäre, gleichweit entfernte, ähnliche und monochrome Farbschemata.

Tipp Nr. 7. Denken Sie an das Gewicht verschiedener Farben

Die Wahl der Farbe hängt von der Größe und Konfiguration des Raums ab. Weiche, gedämpfte Töne und einfache Muster machen den Raum räumlicher und freier durch ihre geringe visuelle Wucht. Daher sind sie perfekt für kleine Räume geeignet. Umgekehrt passen kräftigere, leuchtendere und intensivere Farben sowie große Muster zu großen Räumen, da sie visuelle Wucht hinzufügen.

Tipp Nr. 8. Vergessen Sie nicht, dass jedes Material und jede Textur eine Farbe hat

Holzböden, Ziegelwände, Chrom-Beschläge und vergoldete Spiegellängen – jede Einzelheit im Raum hat ihre eigene Schattierung, die beachtet werden sollte. Zu viel Farbvielfalt kann das Interieur in einen echten Chaos verwandeln, und die letzte Troppe kann eine scheinbar unwichtige Einzelheit wie die Farbe der Küchen-Schrankgriffe sein, die nicht zu anderen Metallelementen passt.

Tipp Nr. 9. Denken Sie an Harmonie

Ein Interieur wird harmonisch, wenn dunklere Schattierungen unten und hellere oben platziert werden. Selbst in hellen skandinavischen Interieurs sind Böden dunkler als Wände, analog zur Natur, wo der Boden immer dunkler als der Himmel ist.

Tipp Nr. 10. Erstellen Sie ein Farbmuster-Katalog

Sammeln Sie Ihren eigenen Katalog mit Farbmustern und Schattierungen, wenn Sie Farben, Materialien, Möbelbezüge und dekorative Gegenstände auswählen. Es ist ziemlich schwierig, den korrekten Ton zu merken, aber mit Mustern können Sie sich immer leicht in Geschäften orientieren.