There can be your advertisement

300x150

Beleuchtung für das Kinderzimmer – Tipps zur Auswahl

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Beleuchtung für das Kinderzimmer – Tipps zur Auswahl. Hängende Lichter für das Kinderzimmer können nicht nur Beleuchtungseinrichtungen sein, sondern auch ein interessantes Möbelstück im Interieur.

Beleuchtung für das Kinderzimmer – Tipps zur Auswahl. Hängende Lichter für das Kinderzimmer können nicht nur Beleuchtungseinrichtungen sein, sondern auch ein interessantes Möbelstück im Interieur.

Bei falscher Beleuchtungsumsetzung kann nicht nur das Kind, sondern auch der Erwachsene seine Stimmung verlieren. Bei dauerhaftem Aufenthalt in einem schlecht beleuchteten oder zu hellen Raum kann ein Zustand von Angst und Reizbarkeit auftreten. Daher ist die Organisation eines weichen, aber gleichzeitig ausreichend hellen Lichts in der Kinderzimmer eine der ersten Aufgaben bei der Renovierung des Raumes.

Beim Thema Beleuchtung im Kinderzimmer sollte es genug Licht geben. Die Helligkeit darf nicht die Standards für Beleuchtung in Wohnzimmern oder Schlafzimmern von Erwachsenen überschreiten. Der Lichtquellen sollte nicht zu hell sein und niemals blendend für die Augen.

Es können Lichter mit hellen Glühbirnen verwendet werden, wobei abgedeckte Reflektoren montiert werden. Diese Konstruktion liefert weiches und diffuses Licht. Genau das benötigt der Kind.

Foto 1 – Hängende Lichter für das Kinderzimmer EGOLO (Österreich), Material Metall-Holz-Glas; berechnet für Glühbirne 60W+50W; Kosten 52$

In Kinderscheinwerfern können nicht nur normale Glühbirnen verwendet werden, sondern auch Halogenlampen und Leuchtstoffröhren.

Bei der Einrichtung der allgemeinen Beleuchtung sowie des Spielbereichs sollte Licht mit warmen Tönen installiert werden.

Ein Schreibtischlicht für Schüler kann im Gegenteil eine Birne mit kaltem weißem Licht haben. Psychologen meinen, dass dieses Licht das Kind auf einen arbeitsfreudigen Zustand einstellen und die Konzentration während der Hausaufgaben fördern kann.

Foto 2 – Nachtlicht für das Kinderzimmer Massive (Belgien), Material Kunststoff; berechnet für Glühbirne 10W, Kosten 57$

Ein notwendiger Punkt für jedes Beleuchtungsmittel in der Kinderzimmer: Es muss aus schlagfester Materialien wie robustem Kunststoff, dickem Glas, Metall oder Holz hergestellt werden.

Kinderbeleuchtung in der Kinderzimmer sollte aus Sicherheitsgründen auch so platziert werden, dass das Kind sie weniger berührt. Die einzige Ausnahme ist das Nachtlicht oder die Wandlampe neben dem Bett des Babys.

Foto 3 – Deckenleuchter für das Kinderzimmer EGOLO (Österreich), Material Metall-Glas; berechnet für Glühbirne 60W; Kosten 17$

Beleuchtung im Kinderzimmer: Was wählen, Hängende Lichter oder Deckenleuchter?

Die zentrale Beleuchtung im Kinderzimmer sollte so organisiert werden, dass das Kind nicht einmal während der aktivsten Spiele darauf zugreifen kann.

Daher ist die Auswahl großer Hängende Lichter nicht vollständig gerechtfertigt, insbesondere wenn es sich um komplexe Hängende Lichter mit vielen Teilen handelt. Ein weiterer Nachteil solcher Hängende Lichter: Die Komplexität der Reinigung.

Foto 4 – Wandbeleuchtung für das Kinderzimmer Lussole PINGUINO (Italien), Material Metall-Kunststoff, berechnet für Glühbirne 60W; Kosten 32$

Einfacher zu bedienen ist der Deckenleuchter – der Hängende Lichter. Aufgrund seiner Kompaktheit werden Sie nicht besorgt sein, dass Kinder während des Spiels die Beleuchtung beschädigen werden, und das Kind wird sich nicht eingeschränkt in seinen Handlungen fühlen. Was die Farbauswahl betrifft, sollten „kinderfreundliche“ Hängende Lichter genauso ausgewählt werden wie „Erwachsenen“: Das Beleuchtungsmittel sollte einen mattierten Reflektor von Beige oder Weiß haben.

Viele moderne Hersteller bevorzugen es, den Deckenleuchter mit kleinen dekorativen Details um den Reflektor zu verziert.

Foto 5 – Deckenleuchter für das Kinderzimmer Massive (Belgien), Material Glas-Metall; berechnet für Glühbirne 60W, Kosten 52$

Schlaf, meine Freude, schlafe ein

Nachtlichter und Wandlampen für Kinderzimmer sind meist in Form von Tieren, Zeichentrickfiguren oder mit Druckmustern aus diesen Figuren hergestellt.

Das Licht des Nachtlichts sollte weich sein. Man sollte nicht lesen können, bei solcher Beleuchtung: Um normale Beleuchtung für das Lesen vor dem Schlafengehen zu gewährleisten, ist es besser, einen kleinen Scheinwerfer neben dem Bett zu platzieren.

Foto 6 – Nachtlicht für das Kinderzimmer Massive (Belgien), Material Holz-Kunststoff; berechnet für Glühbirne 20W, Kosten 37$

Besser wäre es zu verzichten

Einer der unangemessenen Beleuchtungsmittel in der Kinderzimmer ist der Stehlampe. Instabile Fußlampen geben nicht genug Licht für das Zimmer und können für die Gesundheit des Kindes gefährlich sein: Aktives Spielen oder Abendspielzeug des Babys kann mindestens zu einer Beschädigung des Lichts führen und höchstens zu unangenehmen Verletzungen.

Foto 7 – Wandlampe für das Kinderzimmer EGOLO (Österreich), Material Holz-Glas; Lichtschein berechnet für Glühbirne 60W; Kosten 32$