There can be your advertisement

300x150

Design von Gängen aus Stein. Maximale Praktikabilität

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Design von Gängen aus Stein. Maximale Praktikabilität. Wenn Sie nicht nur eine schöne Ausstattung, sondern auch die maximale Praktikabilität der Wandflächen wünschen, sollten Sie das Design eines Ganges aus Stein planen.

Design von Gängen aus Stein. Maximale Praktikabilität. Wenn Sie nicht nur eine schöne Ausstattung, sondern auch die maximale Praktikabilität der Wandflächen wünschen, sollten Sie das Design eines Ganges aus Stein planen.

Die Ausstattung jedes Raums mit künstlichem Stein ist nicht vollständig ohne:

  • …eine sorgfältige Beleuchtung. Unter „sorgfältiger“ verstehen wir nicht nur das Aufhängen eines zentralen Lichts, sondern auch die Organisation punktförmiger Beleuchtung zur Hervorhebung der Steinstruktur und dekorativer Elemente im Flur. Das Licht sollte dabei nicht stark sein.

Foto 1 — Wie es richtig geht: Weiche und warme Beleuchtung von steinernen Oberflächen

  • …eine passende Auswahl an Pflanzen. Was auch immer gesagt wird, eine gute Platzierung grüner Pflanzen im Flur mit dekorativem Stein-Decken lässt sich erfolgreich mit Beleuchtung kombinieren. Zusammen geben sie ein Gefühl von Komfort und Wärme jedem Zuhause. Besonders auffällig wirkt der frische grüne Farbton auf dem Beige-Hintergrund des Steins.

Foto 2 — Pflanzen können nicht nur auf horizontalen Flächen, sondern auch an der Decke aufgehängt werden. Aus ergonomischer Sicht ist diese Variante sinnvoller.

  • …eine Ergänzung des Interieurs durch Glas- und Metallgegenstände. Diese Materialien passen wie keine anderen zu Steinflächen: Sie unterstreichen die Struktur und harmonieren perfekt mit Stein.

Auf dem Hintergrund fester steinerner Wände sehen zerbrechliche gläserne Regale oder Tische effektiv aus.

Foto 3 — Gläserne Objekte können nicht nur dekorative Elemente sein, sondern auch bedeutendere Teile wie Türen

  • …ausreichenden freien Raum. Wenn es um die Ausstattung von Wänden mit künstlichem Stein von Boden bis zur Decke geht, denken Sie daran: Künstlicher Stein, obwohl er leichter als natürlicher Stein ist, bleibt ein Material, das viel Platz benötigt und schwer zu transportieren. Ein Interieur mit Stein in Räumen kleiner Fläche wird einfach „zu eng“. In solchen Räumen ist es unangenehm zu sein.

Foto 4 — Mehr Freiraum ist nie zu viel

  • …Fokus. Fresken und künstlicher Stein – eine harmonische Kombination. Ein guter Ansatz für die Wandverkleidung ist es, den unteren Teil mit Stein zu bedecken und die verbleibenden zwei Drittel mit Mustern auszufüllen.

Foto 5 — Beispiel einer kombinierten Verkleidung

Bei der Wandverkleidung mit Stein können Granit, Marmor, Schiefer, Sandstein oder Kalkstein verwendet werden.