There can be your advertisement

300x150

Küchen Design mit großem Fenster oder zwei Fenstern

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Küchen Design mit großem Fenster oder zwei Fenstern. Das Interior einer Küche mit einem Fenster kann vieles zum Gesamtbild der Küche beitragen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle reduziert sich das Interior einer Küche entweder auf die Installation der Spüle an einem Fenster oder auf den Tisch.

Küchen Design mit großem Fenster oder zwei Fenstern. Das Interior einer Küche mit einem Fenster kann vieles zum Gesamtbild der Küche beitragen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle reduziert sich das Interior einer Küche entweder auf die Installation der Spüle an einem Fenster oder auf den Tisch. Wenn es jedoch um eine Küche mit zwei oder sogar drei Fenstern geht, etwa in einem Einfamilienhaus, wo kein Platzmangel besteht, kann man sich erlauben, sie mit großen Vorhängen zu dekorieren.

Foto 1 — Ein normales Fenster mit Jalousien – eine praktische Variante zur Verschönerung

Das Küchen Design unter einem Fenster hängt von vielen Faktoren ab, aber eine sinnvolle Lösung kann das Verbinden der Fensterbankfläche mit dem Tisch oder Schrank sein.

Foto 2 — Verbindung der Fensterbankfläche, z. B. mit dem Tisch oder Schrank

Der vollständigste Ansatz für das Design jeder Küche sollte mehrere sogenannte Zonen haben:

  • Arbeitszone: die Zubereitungszone, in der sich mindestens Herd, Spüle und ein Platz zum Lagern von Küchenutensilien befinden müssen;
  • Esszone: der Platz zum Essen der Bewohner, auf dem mindestens Stühle und ein Tisch stehen sollten;
  • Durchgangszone: der erforderliche Platz für den Zugang zu den oben genannten Zonen.

Für „kleinere“ Küchen sind oft Designs mit einem Fenster in der Mitte als zentralem Objekt zu finden. Diese Variante ist nicht zufällig: Das Fenster kann durch seine Möglichkeiten nicht nur als sekundärer Bestandteil dienen, sondern auch eine erhebliche dekorative Last tragen.

Oft wird die Spüle an einem Fenster platziert; in diesem Fall ist es kaum möglich, irgendeinen Dekor außer Zimmerpflanzen und kurzen Vorhängen oder Jalousien zu verwenden. Die Platzierung der Esszone neben dem Fenster erscheint sinnvoller, da die ästhetisch belastete Teil der Küchenräume den positiven Effekt beim Essen verstärkt.

Wenn die Küche in Räumen mit Panoramafenstern eingerichtet wird, verliert sie ihre Rolle als zentrales Element des Interieurs und wird vielmehr als Ergänzung zu diesem betrachtet.

Bei solchen Fenstern wird oft eine Automatik installiert – Jalousien oder Vorhänge bewegen sich durch spezielle Geräte.

Foto 3 — Küchen-Esszimmer mit Eckenfenster über die ganze Wand

Küchen-Esszimmer mit Eckenfenster sind nicht typisch für die meisten Gebäude, aber ihre Anhänger wachsen immer mehr: Viele Neubauten nutzen heute dieses Architekturelement. Abgesehen von traditionellen Jalousien bietet der Markt heute auch Lichtfilter-Vorhänge, Plissee-Vorhänge und Combo-Vorhänge, die die Tageszeit berücksichtigen. Da sie immer entlang des Fensters platziert werden, sind sie in solchen Fällen der einzige dekorative Fensterelement.

Foto 4 — Küchen-Esszimmer mit Eckenfenster