There can be your advertisement

300x150

Interior einer Wohnung-Studio. Freiraum effizient nutzen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Bei Abriss von Wänden verlieren Sie nicht das Wohnzimmer oder den Flur, sondern kombinieren diese Räume mit anderen Zimmern der Wohnung. Es ist wichtig, die Wohnung-Studio sorgfältig zu unterteilen. Das lässt sich durch eine passende Möbelanordnung, eine Lichtplanung oder die Verkleidung von Wänden, Boden und Decke realisieren.

Foto 1 — Wohnung-Studio in Moskau (Fläche 56 m²), Designer Stanislav Orehov

Bei Abriss von Wänden verlieren Sie nicht das Wohnzimmer oder den Flur, sondern kombinieren diese Räume mit anderen Zimmern der Wohnung.

Es ist wichtig, die Wohnung-Studio sorgfältig zu unterteilen.

Das lässt sich durch eine passende Möbelanordnung, eine Lichtplanung oder die Verkleidung von Wänden, Boden und Decke realisieren.

Der „Standardbestand“ an Möbeln in der Mehrzahl der Wohnungen umfasst:

  • Die Schlafzone (Bett, Schlafsessel);
  • Die Entspannungszone (kleiner Sofa, Sessel, Nachttisch oder Coffee-Tisch, Fernseher);
  • Die Esszone (Tisch, Stühle);
  • Die letzte wird oft mit der Kochzone kombiniert (Küchen-Garnitur);
  • Es sollte auch eine Lagerzone geben (Schränke, Kommode);
  • Eine Arbeitszone (Schreibtisch oder PC-Tisch, Regal);
  • Die Eingangszon (Haken, Schränke für Winterschuhe);
  • Das Badezimmer.

Und jetzt stellen Sie sich vor, wie man all diese oder zumindest einige dieser Gegenstände in einer Wohnung ohne Wände anordnet, ohne dass es wie überfüllt wirkt? Haben Sie Ideen? Betrachten wir das an einem Beispiel:

Foto 2 — Die Fläche der Wohnung beträgt 36 m². Das Haus ist vom Typ „Kolos“, also eine runde Turmwohnung

Design-Projekt einer Wohnung-Studio von Maxim Artamonov

Das Design-Projekt der oben gezeigten Wohnung-Studio wurde von Maxim Artamonov entwickelt, einem Absolventen der Internationalen Schule des Designs. Nach Ratschlägen eines Fachmanns wird in solchen Wohnungen (Haus „Kolos“) bei Wandausbruch eine Arbeitszone im Eingangsbereich eingerichtet, wobei ein großzügiger funktionaler Podest platziert wird. Neben der Möglichkeit, einen Kleiderschrank darauf zu stellen, der später nicht mehr Platz beansprucht, kann die Schlafzone unter dem Podest versteckt werden, indem man eine breite Schiebe-Bett aufstellt: so wird die Schlafzone gemütlich und ergonomisch. Die Arbeitszone vom Hauptbereich trennt der Designer mit einem offenen Regal: dadurch bleibt der Lichtzug erhalten und es wird ein Platz für Bücher, Dokumente und Notizen eingerichtet.

Das Design-Projekt sieht auch eine Umplanung des Badezimmers vor – Erweiterung durch Flur und Lagerraum. In der Folge erhält man freien Platz für eine Waschmaschine in der Dusche, sowie ausreichend Platz für einen Kleiderschrank an der Eingangstür. Wie in den meisten solchen Fällen, wird die Dusche durch eine Duschkabine ersetzt, um Platz zu sparen. Für den Flur wird das Prinzip „eingebaute Möbel sind besser als freistehende Möbel“ angewandt.

Foto 3 — Eine interessante Details: Die weiße Wand hinter dem Kopfteil der Schiebe-Bett fungiert als Leinwand für den Filmabspielung mit einem Projektoren

Die Esszone (kleiner Tisch und einige Stühle) wird vom Flur durch eine schmale Wand getrennt, die aus Glassperrwänden besteht. Der Vorteil dieses Materials liegt darin, dass es Licht in den Flur lässt und so die Esszone hervorhebt.

Laut Wunsch des Kunden, der sich für Radfahren begeistert, sieht das Design seiner Wohnung-Studio einen Platz zum Aufbewahren von Fahrrädern vor: an der Eingangstür hinter einer Glasscheibe. So entstehen keine zusätzlichen Reinigungsaufwände und das schwere Fahrrad stört die Bewohner nicht.

Foto 4 — Blick auf die Entspannungszone. Der Ecksofa spart Platz, und die Nutzung der Wandhöhe zur Einrichtung der Küchen-Garnitur

Wie bereits erwähnt, kann die Unterteilung des Raumes durch Licht realisiert werden. Die vorhandenen Beleuchtungslösungen (Spotlights, die in gebrochene Linien entlang des gesamten Umfangs der Wohnung-Studio angeordnet sind) erzeugen keine Konflikte durch unterschiedliche Beleuchtungselemente auf der Decke (Decke mit minimalistischen Punktlampen) und erfüllen ihre Aufgabe – autonome Beleuchtung jeder Zone.

Im Innenraum der Wohnung finden Sie keinen Fernseher – dieser wird durch einen Projektoren ersetzt. Wenn man auf Nachrichten, Serien und Fußballübertragungen verzichten kann, empfehlen wir, den üblichen Platz für den Fernseher durch eine Hängelösung zu ersetzen und das „Kasten“ an die Wand oder unter die Decke zu befestigen.

Beispiele realisierter Wohnung-Studio

Foto 5 — Wohnung-Studio in Japan (Fläche 37 m²), Projekt der Architekten VAKOKO

Foto 6 — Wohnung-Studio in Japan (Fläche 37 m²). Küchen-Garnitur im europäischen Stil übergeht in die Entspannungszone und Arbeitszone

Foto 7 — Wohnung-Studio in Japan (Fläche 37 m²). Ein kompakter Badebereich (Wanne durch Duschkabine ersetzt)

Foto 8 — Wohnung-Studio in weißem Klassikstil „Elite“, Projekt von Anna Belokon

Foto 9 — Die Besucherzone wird von der Esszone durch eine schmale glänzende Scheidewand getrennt

Foto 10 — Die Schlafzone befindet sich im gemütlichen Eck am Fenster, von der Hauptfläche durch ein Aquarium getrennt

Foto 11 — Der Designer empfiehlt, auf Nachttische neben dem Bett zu verzichten und stattdessen notwendige Möbel auf dem Boden am Bett aufzustellen