There can be your advertisement

300x150

Haus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, Oregon

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Holzhaus mit Holzverkleidung, großen glasierten Fenstern und Metalldach, umgeben von einer öden Landschaft, zeigt moderne Architektur und Freizeitplatz im Freien

Sustainable Holzwohnung in der hohen Wüste Oregon

Lage in der öden Landschaft von Bend, Oregon, Haus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects überdenkt nachhaltiges Leben in der Wüste. Vollständig aus Kreuz-Laminat Holz (CLT) gebaut, verbindet dieses Einfamilienhaus geometrische Präzision, Nachhaltigkeit und poetische Interaktion mit der rauen Natur.

Der Name des Hauses Kriehovatka — ein formeller Name für das Symbol "#" — spiegelt die kreative Kreuzanordnung wider, die das Haus um den zentralen Innenhof und sieben halboffene Außenhöfe anordnet, wodurch eine lebendige Umgebung mit Licht, Luft und räumlicher Flexibilität entsteht.

Lage und Konzept

Liegt auf einem Grundstück, das zuvor durch einen Waldbrand zerstört wurde und nun mit Sagebrush, Cedar und Bitterbrush bedeckt ist, befindet sich das Haus in der Übergangszone zwischen der hohen Wüste Oregon und den Kiefernwäldern. Mit Blick auf die vulkanischen Gipfel der Drei Schwestern und den Nationalen Wald des Deschutes, passt das Projekt sowohl in ökologischen als auch emotionale Kontext.

Der Entwurf spiegelt den nachhaltigen Geist der hohen Wüste wider, unterstreicht Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und tiefe visuelle Interaktion mit der Natur.

Design und räumliche Organisation

Die Fläche von 3336 Quadratfuß des Einfamilienhauses besteht aus vier sich schneidenden Dachsparren, die eine einzigartige Kriehovatka-Form erzeugen. Diese Konstruktion teilt das Haus in private und öffentliche Flügel, wodurch acht innere und äußere Hofs entstehen, die es ermöglichen, Licht und Luft in alle Räume zu lassen.

Jeder Raum öffnet sich mindestens auf einen Hof, wodurch natürliche Belüftung und ständige visuelle Verbindung mit dem Himmel der Wüste gewährleistet werden. Der Plan schließt traditionelle Gänge aus und schafft stattdessen eine fließende Abfolge verbundener Räume – dynamisch, aber effizient für das Leben in einem kleinen Raum.

Wenn die Schiebetüren geöffnet sind, wird das Haus vollständig durchlässig und zerstört die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum. Im Winter sorgt passives Sonnenheizen durch große verglaste Öffnungen für Wärme, wobei die visuelle Offenheit des Designs erhalten bleibt.

Nachhaltiger Bau und Effizienz

Aus Kreuz-Laminat Holz gebaut, verkörpert das Haus mit Kriehovatka Eco-Design. Alle Panels wurden vorgefertigt im Werk aus SFI/COC-zertifiziertem Holz, geklebt mit niedrigem VOC-Gehalt in einer Montanafabrik zur Minimierung von Abfällen und Maximierung der Effizienz.

  • Kohlenstoff-Fußabdruck: etwa 25 Tonnen CO2 in der Konstruktion eingebettet

  • Kohlenstoffeinsparung: etwa 15 Tonnen Treibhausgase vermieden durch CLT-Nutzung

  • Fassade: verkleidet mit Shou Sugi Ban Zeder – verbrannten Holz, wasserbeständig, insektenresistent und fast wartungsfrei

  • Isolierung: erreicht durch natürliche Mittel dank starker CLT-Wände und tiefen Dachüberständen

  • Energiekontrolle: Räume im Süden sind mit regulierbaren Sonnenschutzvorrichtungen ausgestattet, um das Klima zu moderieren

Diese Kombination natürlicher Materialien und passiver Systeme gewährleistet eine hohe Effizienz des Hauses das ganze Jahr über, verbindend moderne Bautechnik mit ökologischer Weisheit der Wüstenarchitektur.

Innenraum und Atmosphäre

Der Innenraum spiegelt die minimalistische Ästhetik von Donald Judd wider, inspiriert vom Chinati Foundation in Marfa, Texas. Die Farbpalette bezieht sich direkt aus der umliegenden Wüste: sanfte braune, sandfarbene und grau-grüne Töne spiegeln das Landschaftsbild wider.

Die Wände, Decken und Böden bestehen fast vollständig aus rohen CLT-Platten, gefertigt aus Fichte, Kiefer und Tanne mit natürlicher Ölbehandlung, die sowohl Schallabsorption als auch warme visuelle Einheit bieten.

In Zusammenarbeit mit dem Holzartisten Ivonne Mayer schuf Mork-Ulnes einen persönlichen Journal-Tisch, inspiriert von den "Drei Schwestern"-Gipfeln – drei skulpturale Blöcke aus Douglasie, verbrannt und unter einer Glasscheibe installiert, die geologische Schichten darstellen, die aus dem Boden auftauchen.

Einfache Produkte aus Wolle, Faser, Leder und Holz ergänzen die ruhige Geometrie der Architektur, verstärken das Gefühl von Ruhe und Stabilität.

Integration in die Umwelt

Höfe – zentrale Elemente sowohl der Funktionalität als auch Form – fungieren als Mikroklimata in der Wüstenlandschaft. Sie bieten Licht und Durchlüftung sowie geschützte Outdoor-Zonen, die sich mit den Jahreszeiten verändern. Lokale Pflanzen, Steine und Sträucher verwischen die Grenze zwischen dem gestalteten Landschaft und der wilden Natur, wodurch das Haus ortsbezogen aber ephemeral wird.

Von oben erinnert das Haus mit Kriehovatka an ein abstraktes Wüsten-Symbol – ein Symbol für Kreuzung und Verbindung, das die Sicht der Kunden auf ein Leben widerspiegelt, das in Interaktion mit Natur und Gemeinschaft verwoben ist.

Das Haus mit Kriehovatka, konzipiert von Mork-Ulnes Architects, zeigt die nächste Generation der nachhaltigen Wohnarchitektur – wo Präzision, Flexibilität und ökologische Sensibilität sich kreuzen. Seine kreuzförmige Anordnung, der expressive Einsatz von CLT und die Fassade aus Shou Sugi Ban schaffen ein Zuhause, das sowohl technologisch fortgeschritten als auch tief in den Landschaft verwurzelt ist.

Es ist nicht nur ein Haus in der Wüste Oregon; es ist eine lebendige Struktur für klimabewussten Design – ein mutiger und ruhiger Beweis moderner Holzarchitektur.

Haus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kriehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kриehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kриehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kриehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kриehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy BittermanHaus mit Kриehovatka von Mork-Ulnes Architects in Bend, OregonFotos © Jeremy Bitterman