There can be your advertisement

300x150

Haus MP_II / Kruk Architekci / Polen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Glashaus, umgeben von Herbstbäumen und einem gut gestalteten Garten in natürlicher Umgebung

Das Haus MP_II von Kruk Architekci ist ein niedriges Haus, das sich auf Harmonie mit den Waldumgebung nahe Warschau konzentriert. Als ruhiger Winkel entworfen, wurde das Haus so konzipiert, dass es sich unter den Bäumen versteckt und Licht, Schutz und präzise ausgeschnittene Aussichten bietet.

Ein niedriges, dunkles Hausprofil mit Holzverkleidung zwischen den Stämmen in einem Waldpfad.Foto © Nate Cook

Die Verkleidung aus verkohlter Holz verleiht dem äußeren Erscheinungsbild tiefe Töne, die sich in den Waldschatten auflösen. Die einfache L-Form-Komposition trennt die täglichen Gemeinschaftsbereiche und privaten Schlafzimmer, organisiert Bewegung und schafft Terrassen für den Außenbereich.

Ein enges Bild des verkohlten Holzes und dünner Dachüberstände, die sich mit Baumrindern und Schatten verschmelzen.Foto © Nate Cook

Räumliche Komposition und Beleuchtungsstrategie

Die L-Form-Planskizze schafft eine klare Struktur: Eine Flügel enthält Wohn-, Ess- und Küchenräume, die zur Terrasse führen; das senkrechte Flügel beinhaltet Schlafzimmer und ruhige Räume. Ein kontinuierlicher Dachfenster verläuft entlang des Daches und lässt weiches, gleichmäßiges Tageslicht tief in den Innenraum eindringen. Breite gleitende Glasschübe beseitigen Barrieren zwischen Innenraum und Garten, während vorschüssige Dachüberstände, die von Holzstützen getragen werden, den Outdoorbereich erweitern und saisonale halboffene Bereiche schaffen.

Offene Raumplanung des Wohn- und Essbereichs, die durch gleitende Türen zur Terrasse mit Waldansicht führt.Foto © Nate CookEin linearer Fensteröffnung beleuchtet die hellen Innenausstattungen mit sanftem Tageslicht entlang des Dachrippens.Foto © Nate Cook

Die Terrassenbereiche fungieren als Schwellen – weder innen noch außen – laden zum Kaffee am Morgen, Lesen im Schatten tagsüber und Abendessen unter den Überständen bei Sonnenuntergang ein.

Erweiterte Überstände und Holzstützen formen einen geschützten Entspannungsbereich, ausgerichtet auf den Wald.Foto © Nate Cook

Materialien und Integration in die Umgebung

Die dunkle, greifbare Fassadenfläche aus verkohltem Holz ermöglicht es dem Gebäude, sich in die Baumstämme und Blattschatten einzufügen. Das Dach bleibt niedrig und flach, minimiert die Silhouette unter den Bäumen. Innen ist die Palette heller – hellere Wände, warmes Holz und minimalistische Details schaffen eine ruhige, helle Zuflucht, die im Kontrast zum dunklen Äußeren steht.

Kontrast zwischen dunkler Außenverkleidung und hellen, ruhigen Innenräumen, sichtbar durch Glas.Foto © Nate Cook

Die Fenster sind so platziert, dass sie Stämme und durchsichtige Bereiche kadrrieren – nicht abstrakte Aussichten. Der Wald wird als Serie intimer Aufnahmen wahrgenommen, die sich je nach Wetter und Jahreszeit verändern.

Holzstützen unterstützen einen tiefen Dachüberstand, der Schatten für Fenster schafft und eine Veranda bildet.Foto © Nate Cook

Atmosphäre und Erlebnis

Die Bewegung durch das Haus MP_II ist eine Erforschung des Kontrasts: gefiltertes Außenlicht wechselt mit beleuchteten Innenräumen; verborgene, ruhige Ecken öffnen Terrassen umgeben vom Wald. Das Dachfenster hält das Haus vertikal, zieht den Blick nach oben und verleiht dem Innenraum Dynamik.

Große gleitende Tür kadriert den Durchgang, mit sanftem Innenlicht, das auf hellen Oberflächen reflektiert.Foto © Nate Cook

Die Innenräume vermeiden Übertriebenheit, bevorzugen ruhige Details und klare Verbindungen. Sanfte Texturen, gedämpfte Töne und präzise Linien lassen die Umgebung zur Hauptrolle werden.

Minimalistischer Wohnbereich in hellem Holz und weißer Farbe, ausgerichtet auf Bäume durch hochauflösendes Glas.Foto © Nate Cook

Beleuchtung, Schutz und saisonale Nutzung

Tags über weichen tiefe Überstände die Blendung und Hitze ab; nachts leuchtet warmes Innenlicht sanft unter dem Dach, ohne den Wald zu blenden. Das Gebäude bleibt saisonenbewusst – im Sommer weit geöffnet, im Winter eng geschlossen – immer pflegt eine leichte Verbindung zu den Bäumen.

Eine halbbedeckte Terrasse als Zwischenraum für Essen und ruhige Pausen.Foto © Nate CookAusblick auf Sonnenuntergang mit sanftem Innenlicht, das Holzstützen und Überstände erhellt.Foto © Nate Cook

Details und Ränder

Die Architektur hier ist maßvoll und ruhig: sorgfältig gestaltete Deckenlinien, dünne Säulen und klare Verbindungen schaffen eine unauffällige Präzision. Wege gleiten über die Fassaden, durchqueren zwischen Bäumen und Glas, schaffen eine Choreografie des täglichen Lebens am Waldrand.

Ein dünner Holzdecke verbindet verkohlte Verkleidung mit klaren minimalistischen Details.Foto © Nate Cook

Von der geschützten Privatsphäre des Schlafbereichs bis zum offenen Gemeinschaftsflügel balanciert das Haus zwischen ruhiger Isolation und offener Interaktion – ein treuer Begleiter des Waldes, nicht das zentrale Element darin.

Ein Schlafkorridor mit hellen Ausstattungen und Tageslicht durch Fenster, ausgerichtet auf Waldansichten.Foto © Nate Cook

Ruhige Architektur, langlebiges Präsenz

Das Haus MP_II ist eher ein ruhiges Präsenz, als eine Erklärung – eine niedrige, dunkle Linie unter den Stämmen und ein helles Zufluchtsort drinnen. Seine zurückhaltende Form, seine Beleuchtungsstrategie und die greifbaren Materialien schaffen einen Alltagsschutz, der den Ort und die Jahreszeiten hört.

Eine lange Fassadenfront mit kontinuierlichen Überständen und gleitendem Glas, die zum Waldweg führt.Foto © Nate CookNachtprofil einer niedrigen Dach- und Überstandslinie mit warmem Innenlicht darunter.Foto © Nate CookEin konsistentes Bild der Terrasse, Säulen und Bäume – Architektur verschwindet in der Waldumgebung.Foto © Nate Cook