There can be your advertisement
300x150
Miyazaki-Haus von Sudzuko Yamada in Japan
Projekt: Miyazaki-Haus
Architekten: Sudzuko Yamada Architektur
Standort: Japan
Fläche: 1 108 Quadratfuß
Jahr: 2022
Fotos: Rumi Ando
Miyazaki-Haus von Sudzuko Yamada
Das Miyazaki-Haus, entworfen von den Architekten Sudzuko Yamada in Japan, ist eine einzigartige Wohnung auf einer dreieckigen Fläche am Rand eines malerischen Parks. Das einstöckige Gebäude harmoniert nahtlos mit dem Parklandschaft, da das Dach zu einem Garten wird, der die grüne Zone fortsetzt. Innerhalb ist eine geräumige Studio-Raum mit ungewöhnlicher Möbelanordnung, Haushaltsgegenständen und architektonischen Elementen, die unabhängig voneinander existieren und ein Gefühl von Individualität und Harmonie erzeugen. Säulen und Treppen, jeweils mit eigener Farbe und Form, dienen als Orientierungshilfen und erleichtern das tägliche Leben der Bewohner. Mit dem Zusammenwirken der Familie mit diesen verstreuten Elementen entsteht ein lebhaftes, buntes Muster aus Farben und Formen, das einen wirklich einzigartigen und personalisierten Wohnraum schafft.

Ein mit reichhaltiger Grünlandschaft versehener Park erstreckt sich auf einem Hügel, der nach Süden blickt und einen Blick auf die Stadt eröffnet. Das Familienhaus für vier Personen steht auf einer dreieckigen Fläche, die vom Rand des Parks begrenzt wird. Der Hauptkörper ist ein einstöckiges Gebäude mit geringer Höhe, wodurch sich die Parkfläche auf dem Dach als Garten fortsetzen kann.
In der großen Studio-Raum stehen Möbel und Haushaltsgegenstände wie Stühle, Tische, Regale und Vorhänge sowie Konstruktionselemente wie Treppen, Säulen, Wände und Türen unabhängig voneinander auf ihren Plätzen. Auch Ruheplätzchen, Laternen, hohe Bäume und Sträucher, die im Park verstreut sind, sind durch Fenster sichtbar. Die quadratische Anordnung der Säulen entspricht den Ecken des zukünftigen Kinderzimmers, das auf dem Dach errichtet werden soll. Zwei von drei Treppen führen zum zukünftigen Kinderhaus, das momentan als kleines Schutzraum unter dem Dachfenster dient.
Jeder Möbelgegenstand und jedes Haushaltsgerät besitzt seine Individualität. Ebenso hat jede Säule und jede Treppe ihre eigene Farbe und Form, als ob sie einen eigenen Willen besäßen. Anstatt zu „existieren“, kann man sagen, dass sie sich „befinden“. Anstelle von Rahmen, die das Lebensgefühl definieren, schaffen wir eine Architektur als Sammlung von Orientierungspunkten, die Grundlage für das Leben der Bewohner sind.
Farben und Formen, die sich voneinander abheben, verbinden sich im Alltag. Jedes Familienmitglied lebt mit den verstreuten Orientierungspunkten, die sie miteinander verbinden. Mit jedem Schritt, jeder Pause und jeder Unterstützung durch diese Punkte entsteht eine Welle aus Farben und Formen, und es wird sein Zuhause.
– Sudzuko Yamada Architektur











More articles:
Maximalismus, Schritt für Schritt: 4 Schritte zur Gestaltung eines maximalistischen Interieurs
Maximalismus und Minimalismus – der ideale Balancepunkt im Wohninterior
Maximierung des visuellen Effekts: Wie großformatige keramische Fliesen das Raumerlebnis verstärken
Maximieren Sie den Garagenraum mit diesen 10 DIY-Lösungen für Hochregalierung
Maximieren Sie den Garage-Raum mit acht einfachen Lösungen
Maximieren Sie den Raum: Verwandeln Sie Ihren Garagen in ein Arbeits- und Lagerraum
Maximierung der Effizienz und Minimierung des Risikos: Vorteile von Entwurfs- und Baubedingungen
Maximale Komfortmaximierung: Expertentipps zur Gestaltung einer gemütlichen, sonnendurchfluteten Raum mit Terrassenüberdachung und Pergola